
Der FC Bayern Basketball macht seine erste Verstärkung für die kommende Saison perfekt: Der Deutsche Meister verpflichtet Wenyen Gabriel für die kommenden beiden Jahre bis 2027 und setzt damit ein athletisches Kraftpaket auf die Center-Position. Der 28-jährige Nationalspieler der letztjährigen Olympia-Überraschung Südsudan war vergangene Saison nach sechs Jahren in NBA und G-League nach Europa gewechselt, zu Maccabi Tel Aviv und im zweiten Halbjahr zum damaligen EuroLeague-Champion Panathinaikos Athen.
164 Spiele in der NBA
Gabriel verzeichnet insgesamt 164 NBA-Einsätze, die meisten davon, 68, 2022/2023 für die Los Angeles Lakers (5,5 PpS, 4,2 RpS, damals mit LeBron James und Dennis Schröder). Im Nationalteam der Ostafrikaner machte er unter anderem als bester Shot-Blocker der WM 2023 (2,6 BpS) und auch des olympischen Turniers in Paris (2,0) auf sich aufmerksam. In Athen ersetzte Gabriel zuletzt in 23 EuroLeague-Partien (6,0 PpS, 3,6 RpS) wirkungsvoll den lange verletzten Starter Mathias Lessort.
In München setzt Gabriel darauf, sich endgültig als Top-Big Man von 2,09 Metern in der höchsten europäischen Liga zu etablieren und auch auf Kontinuität nach zahlreichen Wechseln im Business-Betrieb der NBA. „Ich bin sehr zuversichtlich, bei Bayern mal ein Jahr zu komplettieren und ein sportliches Zuhause zu finden“, sagt Gabriel, der sich zurzeit auf Familienurlaub in den USA befindet (deren Staatsangehörigkeit er ebenfalls besitzt). „Ich will dem Team meine Leidenschaft geben, meine Energie und meinen Hustle. Mein Ziel mit der Mannschaft sind ganz klar die Playoffs und in den nächsten beiden Jahren unbedingt das Erreichen des Final Four.“
Bester Shot-Blocker in Manila und Paris
FCBB-Sportchef Dragan Tarlac kennt Gabriel nicht nur vom olympischen Turnier mit Serbien (in der Gruppe 96:85 gegen Südsudan), er sagt: „Wenyen ist ein Spieler, der sein Spiel in den letzten Jahren von Saison zu Saison verbessert hat. Das war bei der WM in Manila und auch in Paris zu sehen, ebenso bei Maccabi und Panathinaikos. Seine Präsenz in der Verteidigung ist enorm und in der Offense wird er weiter hart an der Entwicklung seiner Skills arbeiten. Dass er immer alles auf dem Feld lässt, wird ihn auch bei uns zu einem exzellenten und anerkannten Teammate machen, wir freuen uns sehr auf ihn.“
Gabriel, der fünf Geschwister hat, siedelte als Kleinkind wegen des Bürgerkriegs in seiner Heimat nach Ägypten und schließlich in die Staaten über. Nach zwei NCAA-Jahren in Kentucky und einer ersten Profisaison in der NBA G-League für die Stockton Kings (10,1 PpS, 6,6 RpS) debütierte er im Herbst 2019 in der NBA für die Sacramento Kings. Das Wechselspiel mit der Ausbildungsliga der NBA setzte sich fort; in seinen beiden Jahren in LA erhielt er mit rund 16 Minuten pro Spiel das größte Vertrauen. Nach einem letzten Kurzengagement im Frühjahr 2024 bei den Memphis Grizzlies und einem Abstecher nach Puerto Rico holte ihn Maccabi vor einem Jahr in die EuroLeague (5,5 PpS, 4,8 RpS).
„Leidenschaft, Energie, Hustle“
Mit dem Nationalteam qualifizierte sich Gabriel dank drei Siegen bei der WM-Premiere 2023 – sieben Jahre nach dem ersten offiziellen Länderspiel und zwölf nach der Unabhängigkeit des Südsudan – als bestes afrikanisches Team erstmals für Olympia (Platz 9). Er war mit neun gefangenen Abprallern pro Spiel (5,7 PpS) bester Rebounder der Mannschaft, die fast ausnahmslos aus Geflüchteten besteht.
Für den nächsten Einsatz mit dem „Bright Stars“ bereitet sich Gabriel im Juli zunächst individuell im neuen Familienmittelpunkt Dallas, Texas, vor und dann mit dem Team in Madrid: auf die Afrikameisterschaft 2025 in Angola (12. – 24.8.). „Letztes Jahr sind alle durchgedreht, wir wollen unser Land wieder glücklich machen“, sagt Gabriel – „und wir wollen diesmal Hardware holen, eine Trophäe!“

WENYEN GABRIEL (* 26. März 1997, Khartoum/SDN)
Center/Power Forward – 2,09 m – 103 kg
- 2016 – 2018: University of Kentucky (NCAA)
- 2018 – 2020: Sacramento Kings (NBA), Stockton Kings (NBA G-League)
- 1/2020: Portland Trail Blazers (NBA)
- 11/2020: New Orleans Pelicans (NBA)
- 2021: Wisconsin Herd (NBA G-League)
- 12/2021 – 2/2022: Los Angeles Clippers (NBA), Wisconsin Herd, Brooklyn Nets (NBA)
- 3/2022 – 2023: Los Angeles Lakers
- 2023 – 2024: Wisconsin Herd, Memphis Grizzlies (NBA), Vaquueros de Bayamón (Puerto Rico)
- 2024: Maccabi Tel Aviv (ISR)
- 12/2024 – 2025: Panathinaikos Athen (GRE)
Erfolge/Auszeichnungen:
- Griechischer Pokalsieger 2025
- Teilnahme Olymische Sommerspiele 2024