Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund

50 Jahre Audi Dome

Foto-Credits: BR, Archiv FIBA, Stickel, Eirich, EC Munich 2022, FCBB

Zeige in voller Größe MicrosoftTeams-image_98
Ein Spiel der Herrsching Volleys im Audi Dome
Zeige in voller Größe Unbenannt-2
Olympia 1972: Deutschland gegen Australien
Zeige in voller Größe 221122_Audi_Dome-2
Die Broschüre des Olympia-Organisationskomitees zur Halle
Zeige in voller Größe 221122_Audi_Dome-6
Schon damals mit Bildern vom Bau
Zeige in voller Größe 221122_Audi_Dome-5
Impressionen der ersten Spiele im heutigen Audi Dome
Zeige in voller Größe audidome_stimmung_rot
Stimmung bei einem FCBB-Heimspiel
Zeige in voller Größe 20220413_FCBB_Music_Meets_Basketball-98
Auch Konzerte, wie hier von Jan Delay, finden im Audi Dome statt
Zeige in voller Größe 1173429969
Der Audi Dome
Zeige in voller Größe 24
Blick zur Siegenburger Straße vom Grasweg aus
Zeige in voller Größe VIP_seating_during_Final_King_Konstantin_II_of_Greece_4th_from_left_sitting_on_the_floor_as_Rudi_Sedlmayer_was_packed
Beim Finale 1972 war die Halle voll: Auch König Konstantin von Griechenland (4. v.l.) musste auf dem Boden Platz nehmen
Zeige in voller Größe Basketball_arena_ready_to_play_first_canadian_maple_floor_and_retractable_basket_support_units_in_Germany
Damals die erste Halle mit kanadischem Ahorn-Parkett
Zeige in voller Größe 23
Der heutige Haupteingang
Zeige in voller Größe 12
Blick über den heutigen Spielerparkplatz zur Halle
Zeige in voller Größe 30
Finale der olympischen Spiele 1972
Zeige in voller Größe action_from_game_YUG_vs_PUR
Olympia 1972: Jugoslawien gegen Puerto Rico
Zeige in voller Größe action_from_game_ITA_vs_USA_on_the_right_ITA_legend_Dino_Meneghin
Olympia 1972: USA gegen Italien
Zeige in voller Größe muenchen229_v-vierspaltig
1983 fand der Grand Prix Eurovision de la Chanson hier statt
Zeige in voller Größe original_1327596272rollerballarena
1975 wurde der Film Rollerball im Dome gedreht
Zeige in voller Größe Alexander_Belov_from_USSR_no_14_celebrating_after_scoring_winning_buzzer_beater
Alexander Belov (#14) feiert den entscheidenden Korb der UdSSR im Finale der olympischen Spiele 1972
Zeige in voller Größe 2022-08-21_EC2022_Table-tennis-Final-Woman-Thomas_Niedermueller_020_v_1
50 Jahre nach Olympia fanden die Tischtennis-Wettbewerbe der European Championships in der - dann wieder Rudi-Sedlmayer-Halle genannten - Arena statt

Diese Bildergalerie teilen