
Die Basketball-Weltmeisterschaft 2023 hat begonnen und Sportfans auf der ganzen Welt freuen sich auf spannende Duelle. Während die Teams um Ruhm und Ehre kämpfen, stellt sich für die Zuschauer die Frage: Wie und wo kann man die Action am Bildschirm hautnah miterleben?
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Übertragungsmöglichkeiten der Basketball-Weltmeisterschaft 2023. Von traditionellen Fernsehübertragungen bis hin zu modernen Live-Streaming-Optionen – wir beleuchten die vielfältigen Wege, wie Fans vom 25. August bis 10. September in Japan, den Philippinen und Indonesien live vor ihren Bildschirmen dabei sein können.
Basketball WM 2023: Die wichtigsten Informationen im Überblick
Wettbewerb | Basketball-Weltmeisterschaft 2023 |
Gastgeber | Japan, Philippinen, Indonesien |
Anzahl Nationen | 32 |
Zeitraum | 25. August - 10. September 2023 |
Titelverteidiger | Spanien |
Übertragung im TV & LIVE-STREAM | MagentaSport, MagentaTV |

Basketball WM 2023 im TV & LIVE-STREAM
Wie schon bei der Basketball-EM im vorherigen Jahr, hat die Telekom erneut die Live-Übertragungsrechte für alle Partien erworben.
Jedes Spiel des DBB-Teams könnt ihr sogar gebührenfrei und ohne Abonnement via Livestream auf eurem Fernseher oder Mobilgerät auf magetasport.de verfolgen. Bei den Partien, an denen das deutsche Team nicht beteiligt ist, ist ein kostenpflichtiges Abonnement bei MagentaTV oder MagentaSport erforderlich.
Telekom-Kunden können MagentaSport bereits ab 7,95 Euro pro Monat buchen. Falls ihr keinen Vertrag bei der Telekom habt, steht euch MagentaSport ab 12,95 Euro monatlich zur Verfügung. Weitere Details zu den Abonnements und den damit verbundenen Kosten findet ihr hier.
Basketball-WM 2023: Der Spielplan des DBB bis zum Finale
Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft seht Ihr live und kostenlos bei MagentaSport und MagentaTV.
Datum / Uhrzeit | Partie | Runde | Ergebnis |
---|---|---|---|
25. August / 14:10 | Deutschland vs. Japan | 1. Gruppenspieltag | 81:63 |
27. August / 10:30 | Australien vs. Deutschland | 2. Gruppenspieltag | 82:85 |
29. August / 9:30 | Deutschland vs. Finnland | 3. Gruppenspieltag | 101:75 |
1. September / 10:30 | Deutschland vs. Georgien | 1. Spieltag Zwischenrunde | 100:73 |
3. September / 13:10 | Deutschland vs. Slowenien | 2. Spieltag Zwischenrunde | 100:71 |
6. September / 10:45 | Deutschland vs. Lettland | Viertelfinale | 81:79 |
8. September / 14:40 | USA vs. Deutschland | Halbfinale | 111:113 |
10. September / 14:40 | Deutschland vs. Serbien | Finale |
Den kompletten Spielplan der Basketball-WM findet Ihr hinter diesem Link.
Deutschland im Finale der Basketball-Weltmeister: Der Kader
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft zeigt sich in bestechender Form für die bevorstehende Weltmeisterschaft 2023. Unter der Leitung von Bundestrainer Gordon Herbert vereint das Team erfahrene Veteranen und vielversprechende Talente. Jetzt steht das Team im Finale und trifft dort am Sonntag auf Serbien. Zum Kader gehören mit Andi Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey auch drei Profis des FC Bayern Basketball.
- Dennis Schröder (29 | Toronto Raptors)
- Maodo Lo (30 | Olimpia Milano)
- Andi Obst (27 | FC Bayern München)
- Isaac Bonga (23 | FC Bayern München)
- Justus Hollatz (22 | KK Cedevita Olimpija)
- David Krämer (26 | Fundacion Gran Canaria)
- Franz Wagner (22 | Orlando Magic)
- Niels Giffey (32 | FC Bayern München)
- Daniel Theis (30 | Indiana Pacers)
- Moritz Wagner (26 | Orlando Magic)
- Johannes Thiemann (28 | Alba Berlin)
- Johannes Voigtmann (30 | Olimpia Milano)