19-03-10-rv-fcb-0178-min

Die Bayern kassieren ihre zweite Niederlage

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Basketballer des FC Bayern München haben in der Bundesliga ihre zweite Saisonniederlage bezogen: Beim Überraschungsteam der Saison, dem drittplatzierten Aufsteiger Rasta Vechta, unterlag der deutsche Meister verdient 75:93 (40:53), bleibt aber weiterhin mit noch vier Zählern Vorsprung Tabellenführer. Vor 3.140 Zuschauern im ausverkauften Rasta Dome fand der FCBB vor allem in der Verteidigung nicht die notwendige Energie. Frühe Foulpfiffe und nicht zuletzt zu viele Turnovers (insgesamt 20) hemmten den Rhythmus der Bayern, zudem nutzte Vechta die Freiräume zu 14 Dreiern. Beste Werfer der Münchner war Derrick Williams (21 Punkte).  

Die Bayern treten nun am Donnerstag (14. März, 19 Uhr) bei Kaunas in der EuroLeague an, wo die nächste Option auf den 13. Erfolg in der europäischen Königsklasse besteht.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 20:26, 20:27, 16:25, 20:14.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (21 Punkte), Vladimir Lucic (13, 3/4 Dreier), Danilo Barthel (13), Nihad Djedovic (10), Petteri Koponen (8), Maodo Lo (5), Stefan Jovic (2, 7 Assists), Leon Radosevic (2), Nemanja Dangubic (1), Braydon Hobbs, Alex King und Marvin Ogunsipe

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Gratulation an Vechta und seinen Coach. Sie haben ein großartiges Spiel gezeigt, sie hatten mehr Energie und den klareren Fokus, und das über 40 Minuten. Ihr Sieg ist absolut verdient. Gratulation also noch einmal zu diesem Sieg und auch zur bisherigen Saison.“

Petteri Koponen: „Sie haben ein großartiges Spiel gemacht, sie haben gefühlt 20 Dreier getroffen. Sie haben heute gezeigt, warum sie ein Topteam in der BBL sind. Die EuroLeague ist keine Entschuldigung. Wir haben nicht unser bestes Spiel gemacht, darum haben wir verloren. Wir müssen uns steigern, weil wir Meister werden wollen.“

Maodo Lo: „Sie haben uns zwischenzeitlich überrannt und wir waren unprofessionell. Wir haben nicht annähernd die Energie gebracht wie sie. Die EuroLeague darf keine Ausrede für uns sein und wir haben sie auch auf keinen Fall unterschätzt.  Vechta hat sich gut auf uns vorbereitet, aber uns war genau bewusst, wie sie spielen werden.“

1. Viertel

Coach Radonjic baute auf die Erste Fünf mit Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. Die Bayern erwischten keinen guten Start. Die einzige Führung besorgten Danilo Barthel per And One und Leon Radosevic an der Freiwurflinie (7:4/3.). Im Anschluss hatte der Meister mit schwachen Quoten von jenseits der Dreierlinie (2/8 in der ersten Halbzeit) und frühen Foulproblemen von Stefan Jovic und Vladimir Lucic zu kämpfen. Die Gastgeber hingegen trafen mehr als die Hälfte ihrer Würfe von Downtown und konnten so bereits im Anfangsviertel bis auf zwischenzeitlich sieben Punkte davonziehen (13:20/8.). Zum Ende des ersten Viertels verkürzte Koponen den Rückstand auf vier Punkte (20:24/10.), ehe Tyrone Nash den 20:26-Zwischenstand nach zehn Minuten herstellte.

2. Viertel

Auch im zweiten Abschnitt hatte der FCBB Probleme. Ein Steal von Jovic und Fastbreak durch Williams ließ die Bayern zwar zwischenzeitlich wieder bis auf drei Punkte herankommen (28:31/14.). Doch wenig später starteten die Gastgeber einen 11:0-Lauf, der den Rückstand der Münchner auf 34:47 wachsen ließ (18.). In den verbleibenden Minuten vor der Halbzeit schaffte es der Gast nicht mehr, den Rückstand in den einstelligen Bereich zu bringen – 40:53 zur Pause.

3. Viertel

Nach der Halbzeit stellten die Gastgeber früh die Weichen auf Sieg: Lediglich Vladimir Lucic konnte mit drei erfolgreichen Dreiern für Lichtblicke sorgen und sein Team teilweise im Spiel halten (53:66/25.). Mit Ausnahme von Williams scorten in der Folge ausschließlich die Niedersachsen, die Bayern-Defense schaffte kaum Stopps. Somit lagen die Bayern nach 30 Minuten deutlich zurück: 55:79.

4. Viertel

Zu Beginn des Schlussviertels konnten die Bayern etwas ihrer Klasse aufs Parkett bringen: Lucic, Williams und Koponen starteten einen 8:0-Lauf zum 63:79 (33.). Für ein enges Spiel war es jedoch zu spät, zumal die Gäste weiter viel zu viele Fehler begingen, und das an beiden Enden des Feldes.

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Do., 14.3., 19 Uhr: Zalgiris Kaunas – FCBB (EL)
  • So., 17.3., 15 Uhr: FCBB – Mitteldeutscher BC (BBL)
  • Do., 21.3., 20 Uhr: FCBB – FC Barcelona (EL)
  • Di., 26.3., 20.30 Uhr: Würzburg – FCBB (BBL)
  • Fr., 29.3., 18.15 Uhr: Darussafaka Istanbul – FCBB (EL)
  • So., 31.3., 16.30 Uhr: FCBB – Ludwigsburg (BBL)
  • Fr., 5.4., 20 Uhr: FCBB – Gran Canaria (EL)
  • So., 7.4., 18 Uhr: Frankfurt – FCBB (BBL)
  • Do., 11.4., 20 Uhr: Ludwigsburg – FCBB (BBL)
  • So., 14.4., 16.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (BBL)
  • So., 21.4., 15 Uhr: FCBB – Crailsheim (BBL)
  • So., 28.4., 18 Uhr: Berlin – FCBB (BBL)
  • Di., 30.4., 20.30 Uhr: FCBB – Bamberg (BBL)
  • So., 5.5., 15 Uhr: Gießen – FCBB (BBL)
  • Fr., 10.5., 20.30 Uhr: FCBB – Ulm (BBL)
  • So., 12.5., 18 Uhr: Bonn – FCBB (BBL)

 

Fotocredit: Stickel & Christian Becker

Weitere news