barthel_ludwigsburg-fcbb_20190411_559_ceirich-min

91:75 in Ludwigsburg

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Basketballer des FC Bayern München haben das Nachholspiel des 14. Spieltags der BBL 91:75 (48:37) bei den MHP Riesen Ludwigsburg gewonnen. Vor 4.070 Zuschauern war der FCBB ab der zweiten Spielminute stets in Führung. Jeder eingesetzte Spieler - bis auf Petteri Koponen, der früh umknickte - konnte scoren. Die Bayern behaupten mit dem 25. Sieg im 27. Spiel ihre Spitzenposition in der Bundesliga. Bester Werfer bei den Münchnern war Kapitän Danilo Barthel mit 24 Punkten.

Für die Bayern geht es am Sonntag (14.3, 16.30 Uhr) im heimischen Audi Dome gegen die Basketball Löwen Braunschweig weiter.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 21:20, 27:27, 27:16, 16:22.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Danilo Barthel (24 Punkte, 5 Rebounds), Nihad Djedovic (18), Stefan Jovic (8, 5 Assists), Vladimir Lucic (7, 7 Rebounds), Braydon Hobbs (6), Marvin Ogunsipe (6), Derrick Williams (5), Maodo Lo (5), Nemanja Dangubic (5), Leon Radosevic (4), Alex King (3) und Petteri Koponen.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Das war ein gutes Spielvon uns. Wir hatten über 40 Minuten die Kontrolle über das Ergebnis. Im zweiten Viertel hat mir die Defense nicht gefallen, aber ansonsten haben wir uns gut präsentiert. Das ist ein weiterer Sieg auf unserem Weg.“

Alex King: „Es war ein gutes Spiel. Wir haben sehr gut verteidigt und die Passwege zugemacht. Ludwigsburg ist gerade zuhause eine starke Mannschaft. Wir wollen jedes Spiel gewinnen und den ersten Platz behaupten. Jetzt haben wir endlich so viel Zeit wie die anderen Mannschaften stets haben, sich auf Spiele vorzubereiten, das macht uns natürlich besser.“

1. Viertel 

FCBB-Coach Radonjic startete mit Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. Die ersten Punkte der Partie erzielte Djedovic an der Freiwurflinie (2:0/1. Spielminute). Insgesamt erwischte der FCBB einen guten Start – defensiv wie offensiv: Jovic, Barthel und Radosevic brachten den Gästen früh eine komfortable Führung (9:2/3.), was den Ludwigsburger Trainer, John Patrick, früh zu einer Auszeit zwang. Doch die Bayern hielten die Konzentration hoch und FCBB-Kapitän Barthel erhöhte im Nachsetzen auf 11:2 (3.). Die Gäste wussten weiter zu überzeugen und Nihad Djedovic baute per Dreier und erfolgreichem And One die Führung weiter aus (17:4/7.). Unmittelbar vor der ersten Viertelpause ließ Lo eine seiner großen Stärken aufblitzen: Der Steal am eigenen Korb und die blitzschnelle Fastbreak mit den einfachen Punkten auf der anderen Seite beendeten den ersten Abschnitt. 21:10 für den FCBB nach zehn Minuten. 

2. Viertel

Die Bayern erwischten keinen guten Start in das zweite Viertel und ließen die Hausherren bis auf vier Punkte rankommen, was wiederum Dejan Radonjic zu seiner ersten Auszeit zwang (21:17/12.). Mitte des Viertels fanden die Bayern wieder ihren Rhythmus und konnten durch einen Dreier von Djedovic die zweistellige Führung zurückerlangen (31:21/14.). Zum Ende des Viertels kämpften sich die Gastgeber erneut heran – doch die Münchner fanden erneut eine passende Antwort: Radosevic und Djedovic sicher an der Freiwurflinie, gefolgt von einem Déjà-vu-Erlebnis aus dem ersten Viertel. Lo mit dem Steal in der eigenen Hälfte und den einfachen Punkten am anderen Ende des Platzes. 48:37 zur Pause. Djedovic bis dato perfekt von der Freiwurflinie und aus dem Feld, zudem verbuchte der Rekordspieler des FCBB zur Pause bereits drei Steals (13 Punkte, 3/3 FG, 5/5 FT).

3. Viertel

Zu Beginn der zweiten Hälfte stellten die Bayern früh die Weichen auf Sieg: Djedovic per Dreier und zweimal Barthel bauten die Führung weiter aus (55:37/23.). Der Meister hielt im Verlauf des 3. Viertels die Konzentration weiter aufrecht und konnte in der Schlussminute sogar erstmals mit 20 Punkten in Führung gehen – Nemanja Dangubic sicher an der Freiwurflinie. Doch das Highlight im dritten Spielabschnitt geht an Barthel: Der Statement-Block und der powervolle Dunk im unmittelbaren Gegenzug (73:51/30.). Der Kapitän besorgte weniger später an der Linie noch den 75:53-Zwischenstand vor dem Schlussabschnitt. 

4. Viertel

Auch im letzten Viertel ging der Kapitän, trotz der vermeintlichen Entscheidung weiterhin voran. Trotz Foul war er am Korb nicht zu stoppen und legte an der Linie einen weiteren Punkt nach (78:56/32.). Die Bayern schonten in der Folge etwas die Kräfte und ließen einen 9:0-Lauf der Gastgeber zu. Radonjic reagierte umgehend mit einer Auszeit (84:72/38.). Sein Team antwortete prompt mit einem 7:0-Lauf, durch Punkte von Marvin Ogunsipe und Alex King und entschied somit die Partie (91:72/39.).

Der Spielplan der Bayern:

• So., 14.4., 16.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (BBL)

• So., 21.4., 15 Uhr: FCBB – Crailsheim (BBL)

• So., 28.4., 18 Uhr: Berlin – FCBB (BBL)

• Di., 30.4., 20.30 Uhr: FCBB – Bamberg (BBL)

• So., 5.5., 15 Uhr: Gießen – FCBB (BBL)

• Fr., 10.5., 20.30 Uhr: FCBB – Ulm (BBL)

• So., 12.5., 18 Uhr: Bonn – FCBB (BBL)

 

Foto-Credit: Stickel und Eirich