williams_korb_1_rau-min

Die Bayern gehen im Viertelfinale 1:0 in Führung

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Basketballer des FC Bayern München haben die erste Viertelfinal-Partie gegen die Löwen Braunschweig 70:59 (32:19) für sich entschieden und gehen in der Best-of-five-Serie 1:0 in Führung. Vor 5.472 Zuschauern begann der Titelverteidiger hochkonzentriert, geriet dann aber in der Offensive etwas aus dem Rhythmus. Die Münchner verwalteten den Vorsprung gegen kämpferische Braunschweiger dennoch souverän, der Sieg geriet nie in Gefahr, Derrick Williams war mit 12 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.

Die zweite Partie der Serie findet am Freitag, 24. Mai, in Braunschweig statt (20.30 Uhr). Das dritte Aufeinandertreffen folgt zwei Tage später – am Sonntag, 26. Mai, im Audi Dome (18.00 Uhr).

Zum Ticketshop 

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 20:12, 12:7, 22:19, 16:21.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (12 Punkte), Danilo Barthel (9), Petteri Koponen (9), Maodo Löwen (8), Nihad Djedovic (8), Nemanja Dangubic (7), Vladimir Lucic (6), Alex King (4), Devin Booker (3), Stefan Jovic (2), Marvin Ogunsipe (2) und Leon Radosevic.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, Cheftrainer Bayern München: „Unser Start war sehr, sehr gut. Vor allem mit der Defensive war ich in den ersten 20 Minuten sehr zufrieden. Allerdings hatten wir dort auch zwölf Ballverluste, die uns so nicht passieren dürfen. Die letzten Minuten haben wir unseren Fokus verloren und konnten das Spiel dennoch kontrollieren. Womit ich sehr zufrieden bin: Wir haben insgesamt 41 Rebounds geholt, das ist unser bester Wert in dieser Saison. Wir hoffen nun, dass wir uns am Freitag noch steigern.“

Frank Menz, Chefcoach Braunschweig: „Für uns war das heute ein großes Spiel. Jeder unserer Spieler und unsere Fans schauen gerne die Spiele der Bayern und versucht Ihnen nachzueifern. Wir haben 40 Minuten alles reingehauen was geht, auch wenn unsere fehlende Erfahrung natürlich spürbar war. Wir hatten viel Respekt und trotzdem die Chance, es noch enger zu gestalten, weil die Bayern nicht so gut getroffen haben.  Wenn wir gegen die großen Teams spielen, wollen wir, dass der Gegner sich immer schwertut. Ich glaube, für die Bayern war das nicht so ein an genehmes Spiel. Jetzt freuen wir uns auf das Heimspiel, daheim haben wir die letzten Monate nicht oft verloren und auch Berlin geschlagen.“

1. Viertel

FCBB-Coach Radonjic begann mit Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. FCBB-Kapitän Danilo Barthel ging entschlossen voran und erzielte den ersten Playoff-Korb der Bayern nach 20 Sekunden (2:0/1.). Die Münchner starteten fulminant in das erste Viertel und überrannten die Gäste mit einem 12:0-Lauf, Auszeit Braunschweig (12:0/5.). DeAndre Lansdowne wehrte sich mit zwei erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen und blies zur Aufholjagd (15:6/6.), die Konzentration der Bayern ließ dagegen etwas nach. Nach dem ersten Spielabschnitt lag der FCBB 20:12 vorne.

2. Viertel

Petteri Koponen gelang der erste Treffer des zweiten Viertels nach über einer Minute - per Sprungwurf zum 22:12 (12.). Den Bayern bereiteten die Fastbreaks der Gäste Probleme, außerdem hatten die Roten zur Mitte eines an Punkten armen Viertels bereits sieben Ballverluste auf dem Konto. Die Löwen pirschten sich auf 22:15 heran, doch dann drehten die Münchner wieder etwas auf, ein 8:2-Lauf mit einem abschließenden Lo-Dreier gestaltete den Vorsprung wieder komfortabler (30:17/17.). Zur Erleichterung der Fans war die Trefferquote der Löwen recht übersichtlich, wodurch sich die eher fahrige Vorstellung der Münchner nicht dramatisch auswirkte. Zur Halbzeit führte der Favorit 32:19.

3. Viertel

Der Auftakt der zweiten Halbzeit verlief vielversprechend, denn Williams versenkte einen spektakulären Alley-Oop-Dunking. Doch die Bayern-Defensive gestattete den Gästen einen 8:0-Lauf, Auszeit FCBB (34:27/24.). Ein selten zu bewunderndes Vier-Punkt-Spiel von Nemanja Dangubic kam genau zur rechten Zeit: Er wurde beim erfolgreichen Dreier gefoult und traf den fälligen Freiwurf sicher (38:7/24.). Die Gastgeber kamen endlich besser in ihren Rhythmus und setzten sich wieder ab (46:31/26.). Stefan Jovic führte ruhig und umsichtig Regie und verhalf seiner Mannschaft zu einer guten Ausgangsposition vor dem abschließenden Viertel - 54:38.

4. Viertel

Durch Ballverluste machte sich der Meister erneut das Leben schwer, immerhin steuerte Distanz-Spezialist Koponen einen wichtigen Dreier in den Korb der Gäste (59:43/34.). Die Bayern glänzten nicht, aber sie arbeiteten solide, verteidigten engagiert und ließen die Löwen nicht in Reichweite kommen - dafür sorgte ein Treffer aus der Halbdistanz von Djedovic (62:44/35.). Die Gäste indes kamen mit einem forschen 10:0-Lauf auf zehn Punkte heran - Auszeit FCBB (64:54/38.). Die Bayern blieben in der Schlussphase über vier Minuten ohne Korb, doch ein Stopp und zwei schnelle Korberfolge von Lucic und Williams machten den Sack zu - 1:0 für die Münchner.

 

Fotocredit: Rauchensteiner, Stickel & Eirich

Weitere news