
Die Basketballer des FC Bayern München haben sich am 15. Spieltag der EuroLeague gegen Buducnost Podgorica dank einer begeisternden Aufholjagd mit 93:88 (38:49) Punkten durchgesetzt und beenden die Hinrunde der Königsklasse damit als Tabellensechster mit acht Siegen. 6.500 Zuschauern bot sich im ausverkauften Audi Dome eine mitreißende Partie, in der sich der Deutsche Meister nach einer schwachen ersten Halbzeit auf seine Stärken besann und das Spiel, angeführt von Braydon Hobbs und Derrick Williams, nach zwischenzeitlich 17 Punkten Rückstand tatsächlich noch drehte. Fünf Bayern punkteten zweistellig, Williams war mit 21 Punkten der erfolgreichste Werfer vor Hobbs, der in 14 Minuten auf 14 Zähler kam. Den Bayern fehlte neben Devin Booker und Milan Mavcan diesmal erneut auch Spielmacher Stefan Jovic (Hand).
Die Bayern haben nun zwei Auswärtsspiele vor der Brust: Am Sonntag, 30.12., in Bamberg (20.30 Uhr) und am Donnerstag, 3.1., bei Efes Istanbul (EuroLeague/18.30 Uhr). Am Sonntag, 6. Januar, steht um 15 Uhr im Audi Dome das erste Heimspiel 2019 auf dem Programm – das bayerische Derby gegen Bayreuth.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 14:21, 24:28, 27:21, 28:18.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (21 Punkte/ 4 Dreier), Braydon Hobbs (14 Punkte/4 Dreier), Danilo Barthel (12), Vladimir Lucic (11/6 Rebounds), Nihad Djedovic (10), Nemanja Dangubic (9), Leon Radosevic (9), Robin Amaize (3), Petteri Koponen (2), Maodo Lo (2), Marvin Ogunsipe und Alex King
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB: „Das war ein Spiel mit zwei sehr unterschiedlichen Hälften. In Halbzeit eins waren wir defensiv zu soft und haben zu viele Fehler gemacht in der Transition, Man-to-Man-Defense und beim Box-Out. In der zweiten Halbzeit haben wir viel besser gespielt, sowohl defensiv als auch offensiv. Da haben wir diesen wichtigen Sieg erkämpft. Gratulation an die Mannschaft für diese tolle kämpferische Leistung.“
Derrick Williams: „Wir haben in der zweiten Halbzeit toll zurückgekämpft, wir waren ja 17 Punkte hinten. Braydon Hobbs kam dann rein und hat einige Dreier getroffen, das hat uns unheimlich geholfen. Wir brauchen das ganze Team, wir haben es als Mannschaft mit großem Einsatz geschafft.“
Braydon Hobbs: „Wir haben eine tolle Reaktion gezeigt. Meine Würfe sind gefallen, weil mir meine Teamkollegen den Ball gut zugespielt haben. Ich bin sehr stolz auf mein Team.“
Aleksandar Dzikic: „Gratulation an Bayern. Ich bin nicht unzufrieden mit dem Spiel unserer Mannschaft. Bayern hat in der zweiten Halbzeit physisch stark reagiert, in diesem Bereich waren sie besser. Außerdem haben sie im Gegensatz zu uns am Ende wichtige Würfe getroffen.“
1. Viertel
FCBB-Coach Dejan Radonjic setzte auf die Startformation Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. Der Achtplatzierte der EuroLeague - der FCBB - kam gegen den Fünfzehnten ganz ordentlich in die Partie und suchte anfangs vor allem den Weg zum Korb, wodurch einfache Korberfolge möglich waren. Zu schaffen machte den Münchnern allerdings die Treffsicherheit der Montenegriner aus der Distanz, die den Spielstand ausgeglichen gestalteten (10:10/6. Spielminute). Die Bayern wurden dann aber ziemlich penetrant vom Wurfpech verfolgt und blieben minutenlang ohne Treffer. Derrick Williams beendete die Durststrecke mit einem artistischen Korbleger zum 12:17 (9.). Für eine Schrecksekunde sorgte FCBB-Kapitän Danilo Barthel, der bei einer Verteidigungsaktion in der Luft das Gleichgewicht verlor und unsanft auf dem Parkett landete. Nach einer kurzen Behandlungspause stand seinem Mitwirken zur großen Erleichterung der Fans aber nichts mehr im Wege. Nach einem holprigen ersten Viertel lagen die Bayern 14:21 zurück.
2. Viertel
„Kreativposten“ Braydon Hobbs belebte das Spiel der Bayern, indem er erst an einem Ballgewinn beteiligt war und wenige Sekunden später Danilo Barthel fein bediente, der aus dem Fastbreak heraus zum einfachen Korbleger kam (16:21/11.). Ein 8:0-Lauf der Gäste schmeckte dem Münchner Coach Radonjic überhaupt nicht, Auszeit Bayern (18:29/13.). Die Münchner hatten erhebliche Probleme mit der galligen Verteidigung Podgoricas, die ihrerseits ihre Angriffe schneller und cleverer gestalteten. Der Rückstand der Bayern wuchs unaufhörlich an, zur Hälfte des zweiten Spielabschnittes lagen die Roten deutlich zweistellig 21:38 zurück (16.). Die Münchner suchten verzweifelt nach ihrem Rhythmus, da versenkte Derrick Williams einen Dreier, und Vladimir Lucic ließ einen Korbleger folgen - Auszeit Podgorica (30:42/18.). Das Ziel der Bayern musste sein, den Rückstand bis zur Halbzeitpause in den psychologisch bedeutsamen einstelligen Bereich zu bringen, dies gelang immerhin fast - 38:49.
3. Viertel
Der Auftakt der zweiten Halbzeit verhieß nichts Gutes: Die Bayern konnten auch zwei völlig offene Würfe von jenseits der 6,75m-Linie nicht im Korb der Gäste unterbringen. 187 Sekunden waren vergangen, als Danilo Barthel endlich den ersten Punkt für die Bayern erzielte, einen Freiwurf zum 39:53 (24.). Plötzlich ging der langersehnte Ruck durch das Team der Münchner - mit einem 10:2-Lauf verkürzten sie den Rückstand auf 47:55 (25.). Die Fans feierten den zweiten frechen Dreier von Braydon Hobbs (50:57/26.), aber die Montenegriner wehrten sich nach Kräften und zogen wieder in den zweistelligen Bereich davon (52:62/27.). Braydon Hobbs läutete den nächsten begeisternden Lauf der Bayern mit seinem dritten Dreier ein, Derrick Williams’ Dunking und ein weiterer Drei-Punkte-Wurf von Nemanja Dangubic brachten die Münchner auf zwei Punkte an die Gäste heran (60:62/28.). Hobbs war nun komplett „on fire“, denn er steuerte auch seinen vierten Dreier in diesem Viertel traumwandlerisch sicher in den Korb (65:67/30.). Doch auch der Serienmeister Montenegros versenkte noch einen Distanzwurf - 65:70 nach 30 Minuten Spielzeit.
4. Viertel
Der Deutsche Meister legte sich ordentlich ins Zeug und kämpfte sich Punkt um Punkt an die stark auf-spielenden Gäste heran - Derrick Williams war zur Begeisterung der längst stehenden Fans mit zwei Dreiern erfolgreich und brachte sein Team endlich nach rund 27 Spielminuten wieder in Führung (73:72/32.). Als Robin Amaize quasi von der Bank kommend per Dreier traf, war der pulsierend volle Audi Dome völlig aus dem Häuschen (78:74/33.). Die Münchner agierten nun konzentriert und leidenschaftlich, Danilo Barthel übernahm Verantwortung und erzielte sieben Punkte in Folge (85:78/35.). Derrick Williams verlud seinen Gegenspieler mit einer Finte an der Drei-Punkte-Linie, zog an ihm vorbei und hämmerte den Ball brachial-attraktiv in den montenegrinischen Korb (87:80/36.). Im Anschluss daran war dieser Korb aber wie vernagelt, Danilo Barthel verwandelte 89 Sekunden vor dem Ende zwei eminent wichtige Freiwürfe (89:84/39.). Nihad Djedovic machte mit einem Drei-Punkt-Spiel den Sack so gut wie zu (92:84/noch 75 Sekunden), am achten Sieg der Bayern in der EuroLeague war nicht mehr zu rütteln.
Die nächsten Spiele der Bayern:
- So., 30.12., 20.30 Uhr: Bamberg – FCBB (BBL)
- Do., 3.1., 18.30 Uhr: Efes Istanbul - FCBB (EuroLeague)
- So., 6.1., 15 Uhr: FCBB - Bayreuth (easyCredit BBL)
- Mi., 9.1., 20 Uhr: Panathinaikos Athen - FCBB (Euro League)
- Fr., 11.1., 20.30 Uhr: FCBB - Olimpia Mailand (EuroLeague)
- So., 13.1., 18 Uhr: FCBB - Frankfurt (easyCredit BBL)
- Do., 17.1., 18 Uhr: ZSKA Moskau - FCBB (EuroLeague)
Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Stickel & Rauchensteiner)