Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Q1_FCBB-Goettingen_220508_0028
icon

87:64-Erfolg über die BG Göttingen

Die Bayern-Basketballer nehmen weiter Rhythmus für die Playoffs 2022 auf: Im vorletzten Einsatz der regulären BBL-Saison besiegte das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri nach dem Auswärtserfolg am Freitag in Ulm (77:65) daheim im Audi Dome auch die BG Göttingen vor 3.143 Fans sicher mit 87:64 (41:38) Punkten.

Dienstag kommt Alba

Playoff-Generalprobe ist am Dienstagabend, 20.30 Uhr, das Prestigeduell mit Hauptrunden-Gewinner Alba Berlin.

TICKETS GEGEN BERLIN

Im Playoff-Viertelfinale treffen die Bayern als Tabellendritter ab Freitag entweder auf Chemnitz oder Ludwigsburg (im Falle einer Riesen-Niederlage am Mittwoch gegen Heidelberg). Die ersten beiden Heimspiel-Termine der Best-of-five-Serie gegen den Tabellensechsten stehen: nächsten Freitag (13.5.) und Sonntag (15.5.), jeweils um 20.30 Uhr im Audi Dome.

TICKETS FÜR DIE PLAYOFFS

Beim 25. Saisonsieg gegen den Zehnten Göttingen fehlten erneut die beiden Dauerpatienten Darrun Hilliard und Corey Walden sowie Othello Hunter. Trinchieri rotierte viel in einer Partie, welche fürs Ranking keine Bedeutung besaß. Nach offenem Verlauf setzte sich der FCBB mit einem 18:0-Run auf 71:51 ab (32.). Beste Werfer: Andreas Obst (14) und Deshaun Thomas (12).

FC Bayern Basketball -  BG Göttingen 87:64 (41:38)

FCBB:

Andreas Obst (14 Punkte/3 Dreier), Deshaun Thomas (12), Augustine Rubit (11/6 Rebounds), Ognjen Jaramaz (10), Gavin Schilling (10/7 Reb), Vladimir Lucic (9), Leon Radosevic (8), Nihad Djedovic (5/5 Reb), Zan Mark Sisko (4/5 Assists), Joshua Obiesie (4), Nick Weiler-Babb und Jason George.

Topscorer Göttingen:

Stephen Brown (14 Punkte)

Schiedsrichter

Carsten Straube, Steve Bittner, Johannes Hack

Zuschauer

3.143

Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 16:17, 25:21, 23:13, 23:13.

Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 62% (FCBB) // 52% (Göttingen); Dreier-Quote: 41% // 19%; Freiwurf-Quote: 67% // 75%; Rebounds: 40 // 26; Assists: 21 // 14; Ballverluste: 13  // 12.

Die Stimmen:

Andrea Trinchieri, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Wir bereiten uns auf die Playoffs vor, haben eine gute zweite Halbzeit gespielt. Wir haben 20 Minuten gebraucht einen Rhythmus zu finden, aber das Gute ist, dass sich niemand verletzt hat. Wir haben jetzt noch ein Spiel zu spielen und am Freitag startet ein neuer Wettbewerb.“                     

Leon Radosevic: „Wir wollten uns in diesem Spiel auf die Playoffs vorbereiten. Deshalb haben wir das Ein oder Andere ausprobiert in der ersten Halbzeit. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir einen Gang höher geschaltet, und dann konnte man eben den Unterschied sehen zwischen einem BBL- und einem EuroLeague-Team. Außerdem war das kein so wichtiges Spiel mehr für die Göttinger. Am Ende lief alles gut für uns. Berlin und wir müssen uns gut vorbereiten, obwohl die Partie auf den Tabellenplatz keine Auswirkungen mehr hat. Aber gegen Alba will man nicht verlieren.“

Das Spiel:

Trinchieris Start-Formation gegen den Tabellenzehnten der BBL bestückten Nick Weiler-Babb, Andreas Obst, Jason George, Augustine Rubit und Leon Radosevic. Zunächst reihte sich Fehlwurf an Fehlwurf - immerhin auf beiden Seiten. Der FCBB hatte nach rund fünf Minuten lediglich drei magere Pünktchen auf der Anzeige stehen, die Gäste sieben - Auszeit Bayern. Leader Lucic ergriff die Initiative und ging voran, sein Dreier schlug zum 6:9 ein (6. Spielminute). Beide Teams stellten die Visiere schärfer, die Fans kamen in den Genuss von Treffern und Führungswechseln, insgesamt waren es unterhaltsame sieben im ersten Viertel, das hauchdünn an die Göttinger ging - 16:17.

Obiesie kam von der Bank und fackelte nicht lange, der Linkskorbleger saß (18:19/11.). Die Göttinger schienen ihr letztes Spiel der Saison richtig zu genießen und nochmal alles reinzuhauen, denn sie holten sich die Führung mit Verve immer wieder zurück (25:26/14.). Die Bayern leisteten sich die ein oder andere kleinere Unkonzentriertheit. Aber wer mochte ihnen das nach dem anstrengenden Programm der letzten Wochen und dem spektakulären Aufbäumen gegen den großen FC Barcelona ernsthaft vorwerfen? Die Antwort ist einfach: der Coach! Er spornte sein Team an und forderte eine bessere Konzentration. Der Dreier von Obst zur 33:30 war schon mal ein gutes Zeichen (17.). Die Halbzeit rückte näher, der FCBB schien sich abzusetzen (38:32/19.). Doch erneut kamen die Veilchen wieder heran. Vier Sekunden vor der großen Pause sicherte Rubit die 41:38-Führung nach dem zweiten Viertel.

Bayern packen entschlossener zu und setzen sich ab

Leon Radosevic erfreute die Fans mit einem Dreier, Thomas jagte gleich einen hinterher (49:42/23.). Der Favorit schickte sich an, zweistellig zu enteilen, aber die Niedersachsen wussten das mit einem kleinen 5:0-Lauf zu verhindern. Die zahlreichen Mütter im Audi Dome betrachteten das als Muttertagsgeschenk: Es blieb spannend (53:51/27.). Zwei wunderbar herausgespielte Dreier von Obst zwangen Gäste Co-Trainer Olivier Foucart zur Auszeit (59:51/29.). Schilling verwandelte aus nächster Nähe, und da war sie, die zweistellige Führung - 61:51 (29.). Der FCBB war jetzt endlich im Rhythmus und lag nach 30 Minuten 64:51 vorne.

Geschlossene Teamleistung zum souveränen Erfolg

Der Bayern-Motor schnurrte nun, unter der Regie von Ognjen Jaramaz enteilte sein Team mit einem 7:0-Lauf auf 71:51 (32.). Die Münchner drückten der Partie ihren Stempel auf, verteidigten ordentlich und bewegten den Ball im Angriff flott und clever bis zur aussichtsreichen Wurfgelegenheit, Gavin Schilling zum 75:53 (34.). Auch die beherzt kämpfenden Göttinger akzeptierten angesichts ihres sehr deutlichen Rückstandes, dass an diesem Abend in München nichts mehr zu holen sein würde. Obsts Reverse-Dunk zu Schluss riss die Fans von den Sitzen, bei der Gelegenheit blieben sie gleich stehen und feierten die Bayern für diesen ungefährdeten und dominant herausgespielten 25. Sieg in der BBL.

ZUM SPIELPLAN

Fotos: Eirich

Diesen Artikel teilen