




Die Bayern-Basketballer haben ihr EuroLeague-Hoch dieser Woche in die Liga überführen können: Die Münchner gewannen am Sonntag das schwere Auswärtsspiel vor 3.300 Zuschauern bei der BG Göttingen ungefährdet 80:66 (34:33), es war der dritte Erfolg in nur sechs Tagen. Schöner Nebeneffekt: Mit jetzt 12:4 Punkten steht der FCBB dank eines guten Korbverhältnisses vorläufig an der BBL-Spitze.
Cheftrainer Andrea Trinchieri fehlte diesmal wegen Bronchitis, ihn vertrat Slaven Rimac im Verbund mit Demond Greene und Djordje Adzic. Beste Werfer waren Deshaun Thomas (18), Nihad Djedovic (15), Andreas Obst (11), Augustine Rubit (10), Nick Weiler-Babb sowie Gavin Schilling (beide 7).
Es pausierte neben den Rekonvaleszenten Radosevic, Sisko und Zipser das Duo Hunter/Lucic.
Nach einem 5:0-Start der BG übernahmen die Bayern mit 13:5 die Führung. Nach dem 19:8 (7.) verpasste man vor allem zu viele Rebounds (Halbzeit: 15:25), der knappe Pausenstand war die Folge.
Nach Wiederbeginn war das 37:38 (25.) der erste Rückstand nach dem Auftakt, das 50:42 eine gute Antwort - und der 15:0-Run (65:47/33.) Statement und die frühe Entscheidung zugleich.
Kommende Woche tritt der FCBB in der EuroLeague bei ZSKA Moskau an (25.11., 18 Uhr), ehe bis zum nächsten Heimspiel gegen Asvel Villeurbanne (2.12., 20.45 Uhr) eine Woche Ruhe ist wegen des Länderspiel-Breaks.
BG Göttingen - FC Bayern Basketball 66:80 (33:34)
Topscorer BG Göttingen
Kamar Baldwin (15 Punkte)
FC Bayern Basketball
DeShaun Thomas (18 Punkte), Djedovic (15), Rubit (10 / 7 Rebounds), Weiler-Babb (7 / 5 Rebounds / 5 Assists), Schilling (7), Hilliard (6), Jaramaz (4), George (2), Walden, Obiesie, Ogunsipe
Schiedsrichter
Enrico Streit, Zulfikar Oruzgani, Nermin Hodzic
Zuschauer
3.313
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus FCBB-Sicht): 20:15, 14:18, 26:14, 20:19
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 61% (FCBB) // 38% (Göttingen); Dreier-Quote: 41% // 33%; Freiwurf-Quote: 54% // 63%; Rebounds: 39//36; Assists: 20 // 11; Ballverluste: 13 // 12.
Stimmen:
Slaven Rimac: „Es war unser fünftes Spiel in neun Tagen, in diesem Zeitplan ist es nie einfach. Aber wir haben uns gut vorbereitet und wussten, dass Göttingen ein sehr gutes Team ist; sie wissen, wie man attackiert und verteidigt, wir respektieren sie. Doch am Ende haben wir mehr Qualität und auch die nötige Energie gezeigt. Wir haben mittendrin etwas unsere Verteidigung verändert, unsere Ballbewegung war exzellent. Als Obst dann zwei, drei Dreier hintereinander traf, konnten wir uns absetzen und haben mit unserer Erfahrung das Spiel beendet. Das ist ein guter Sieg für uns und positiv war, dass wir ab dem vierten Viertel nicht mehr so viel mentale Energie aufbringen mussten. (…) Ich bin froh, dass heute jeder seine Rolle gut ausgefüllt hat. Das war ein Erfolg des Teams, sollte aber zugleich auch ein Statement für unsere nächsten Spiele dieser Art sein.“
Roel Moors, Coach Göttingen: „Glückwunsch an Bayern, das war ein sehr verdienter Sieg. Wir waren mal näher dran, aber wir haben heute wohl nie richtig an den Sieg geglaubt.“
Das Spiel:
Die Münchener mussten auf den erkrankten Head Coach Andrea Trinchieri (Bronchitis) verzichten, der sich an der Seitenlinie von seinem Assistenten Slaven Rimac vertreten ließ. Aus der Rotation pausierten Othello Hunter und Vladimir Lucic, dafür standen Joshua Obiesie und Marvin Ogunsipe wieder im Kader.
Nach einem guten Start der Gastgeber vor 3.313 Zuschauern sorgte ein 13:0-Lauf des FCBB für die Führung und eine erste Auszeit von Göttingens Trainer Roel Moors (13:5, 6.). Vor allem aufgrund des starken Offensivreboundings der Niedersachsen – sieben Bretter griffen sich die Göttinger im Angriff – gelang es den Gästen von der Isar nicht, die Veilchen vollends abzuschütteln: Mit 21:15 ging es in die erste Viertelpause.
Auch im zweiten Viertel blieb die Partie recht ausgeglichen: So konnte der FCBB aufgrund der kämpferisch starken Leistung zwar nicht weiter davonziehen, blieb allerdings auch weiter konstant in Führung. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte konnten die Gastgeber sich näher heranpirschen: Nachdem DeShaun Thomas und Augustine Rubit in der letzten Minute zwei Chancen liegen ließen, verkürzten die Hausherren den Rückstand auf nur noch einen Zähler. Mit 34:33 für München ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause spielbestimmend
Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte holte sich Corey Walden sein viertes persönliches Foul ab und musste zunächst auf der Bank Platz nehmen. Kurzzeitig konnten die Göttinger die Führung übernehmen, doch Thomas und Nihad Djedovic drehten das Spiel wieder (42:38, 26.). Ein Drei-Punkt-Spiel von Gavin Schilling stellte den Score kurz darauf auf 50:42 (28.). Göttingen war noch nicht geschlagen, sah sich nun aber einem immer besser aufgelegten FCBB gegenüber, der besser reboundete und sich auf Andreas Obst verlassen konnte: Der Nationalspieler legte in gut 90 Sekunden mit zwei Dreiern und einem Ballgewinn die Grundlage für die 60:47-Führung vor dem Schlussabschnitt.
Die Punkte von Obst waren Teil eines 24:4-Laufes der Bayern-Basketballer, der bis zur 37. Spielminute andauern sollte. Beim 74:51 durch Djedovic war die Vorentscheidung gefallen. Zwar gaben sich die Gastgeber nicht auf, doch der FCBB kontrollierte das Spiel nun souverän und feierte am Ende den Auswärtssieg.
Auf die Münchener wartet nun am Donnerstag das EuroLeague-Auswärtsspiel bei ZSKA Moskau, in der heimischen Liga geht es erst am 4. Dezember in Weißenfels weiter.
(c) Stickel