




Nur 48 Stunden nach dem EuroLeague-Sieg über Villeurbanne haben die Bayern-Basketballer den BBL-Job in Weißenfels erledigt: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri steigerte sich vor 1.500 Zuschauern und gewann 82:68 (47:40). Durch den siebten Erfolg behalten die Münchner die Tabellenführung (14:4).
Die Bayern - ohne George, Hilliard, Lucic, Radosevic und Zipser sowie den pausierenden Weiler-Babb - wirkten anfangs noch nicht frisch und lagen 2:9 hinten. Im zweiten Viertel hielt der MBC über Dreier Anschluss, doch Thomas baute per Buzzer Beater auf 47:40 aus. In der zweiten Hälfte erhöhte der FCBB die Intensität (67:52/30.), die Minuten wurden verteilt. Beste Scorer: Jaramaz (14), Thomas (13), Schilling (12 Punkte/14 Rebounds), Obst (11), Rubit (11) und Djedovic (10).
Nach der knapp fünfstündigen Rückfahrt bleibt Trinchieri & Co. nicht viel Zeit bis zum dritten Spiel in fünf Tagen: Am Montagabend kommt es im Audi Dome zum ersten BBL-Duell mit Neuling Heidelberg (4:5 Siege), der am Samstag 80:96 gegen Göttingen verlor.
SYNTAINICS Mitteldeutscher BC – FC Bayern Basketball 68:82 (40:47)
Topscorer MBC:
Nikola Rebic, Kostja Mushidi, Johannes Richter (alle 13 Punkte)
FCBB:
Ognjen Jaramaz (14 Punkte), Deshaun Thomas (13), Gavin Schilling (12/14 Rebounds), Augustine Rubit (11), Andreas Obst (11), Nihad Djedovic (10), Othello Hunter (6/7 Rebounds), Zan Mark Sisko (5), Corey Walden, Marvin Ogunsipe und Joshua Obiese
Schiedsrichter
Carsten Straube, Robert Lottermoser, Tamir Arik
Zuschauer
1.500
Die Punkteverteilung nach Vierteln (Sicht des FCBB): 20:23, 27:17, 20:12, 16:15
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 50% (FCBB) // 52% (MBC); Dreier-Quote: 33% // 36%; Freiwurf-Quote: 94% // 54%; Rebounds: 38//30; Assists: 14//19; Ballverluste: 14//17
Die Stimmen:
Andrea Trinchieri, Chefcoach München: „Das war ein solides, seriöses Spiel von uns. Gavin hat uns sehr geholfen, er hat 14 Rebound geholt und hat uns die Chance gegeben, bei den Big Men zu rotieren. Er war sehr gut und wir haben insgesamt clever gespielt. Das ist ein guter Auswärtssieg zu einem schwierigen Zeitpunkt des Spielplans.“
Andreas Obst: „Ich bin sehr zufrieden, dass wir gewonnen haben. Vor allem, da wir vorgestern ein hart umkämpftes Spiel hatten. Wir haben heute einen schweren Start gehabt, weil der MBC seine Würfe getroffen hat. Aber wir haben die richtigen Antworten gefunden und vor allem durch eine gute Defensive am Ende das Spiel deutlich gewonnen. Uns bleibt jetzt nicht so viel Zeit. Morgen werden wir uns schon auf den nächsten Gegner vorbereiten. Aber das gehört dazu, wir wollen trotzdem jedes Spiel gewinnen.“
Nihad Djedovic: „Wir haben am Anfang ein paar Fehler gemacht. Haben dann aber unsere Energie gefunden und das Spiel kontrolliert, in den entscheidenden Situationen gute Dinge gemacht und am Ende den Sieg geholt. Jetzt geht es duschen und nach Hause, dann kommt schon das nächste Spiel. Das ist schon schwer und der Dezember wird auch wieder hart sein. Das wichtigste ist, dass wir uns auf das Positive konzentrieren, Siege holen und gesund bleiben.“
Das Spiel:
Zan Mark Sisko, Ognjen Jaramaz, Nihad Djedovic, Deshaun Thomas und Gavin Schilling bildeten die Starting Five und sahen sich direkt mit knallheißen Gastgebern konfrontiert. In den ersten zwei Minuten drückte der MBC, angeführt vom frisch nachverpflichteten Kostja Mushidi, auf das Tempo und begann mit einem 9:2-Lauf. Nach der frühen Auszeit von Trinchieri waren die Bayern in Weißenfels angekommen und machten den Korb vier Minuten lang dicht (10:9 aus Sicht des FCBB/7. Minute). Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Viertel, in dem Andi Obst mit zwei schweren Dreiern die Münchner Offensive befeuerte (20:23).
Während die Mannschaft von Igor Jovovic sich vorläufig auf die Dreierlinie versteifte (5/14 in der ersten Halbzeit), konzentrierte sich das Trinchieri-Team meist auf den Zug zum Korb. Rubit, Hunter und Thomas leisteten hier im Verbund wertvolle Arbeit (30:29/15.). Doch der MBC verstand es immer wieder, unkontrollierte Phasen im Spiel zu kreieren und diese in Zählbares zu verwandeln. Mit kontinuierlichem Einsatz bekamen die Gäste den Zugriff zurück. Ein schnell herausgespielter Dreier von Thomas setzte den Schlusspunkt auf die erste Hälfte. (47:40)
Gavin Schilling mit Double-Double
In der zweiten Halbzeit ließen sich der Tabellenführer der BBL nicht mehr überrumpeln. Im Gegenteil: Diesmal war es der MBC, der nicht gegen die Energie dagegenhalten konnte und einen 7:2-Lauf kassierte (54:42/23.).
Aufbauspieler Nikola Rebic schulterte die größer werdende Bürde und traf zwei Dreier in Serie. Aber wieder waren es mit Rubit und Hunter die großen Leute, die aus der Mitteldistanz antworteten. Gepaart mit einer soliden Defensive (zwölf Punkte für den MBC) sicherten sich die Gäste eine zweistellige Führung nach dem dritten Viertel (64:52).
Mit schnellen fünf Punkten begannen die Münchner den Schlussabschnitt und dämpften die Hoffnung auf ein mögliches Comeback. Ein schicker Dreier von Sisko mit Ablauf der Uhr ließ den Vorsprung auf 20 Punkte anwachsen (74:54/33.). Wenn ein Wurf daneben ging, sammelte Schilling (14 Rebounds) häufig den Ball wieder auf und ermöglichte die zweite oder gar dritte Chance. Chris Coffey sorgte mit einem Block beim Alley-Oop von Sisko auf Schilling noch einmal für ein optisches Highlight. Am deutlichen siebten Saisonsieg der Bayern änderte das trotz leichten Unkonzentriertheiten jedoch nichts mehr (82:68).
(c) Bez & Stickel