Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
lo_fcbb-braunschweig_ceirich_20190526_0559
FCBB_2024
braunschweig2021
FCBB_2024
braunschweig2021

Die Bayern stehen im Halbfinale

Die Basketballer des FC Bayern München haben auch die dritte Partie gegen die Löwen Braunschweig in einer spannenden Schlussphase mit 87:77 (42:40) Punkten für sich entschieden und ziehen durch ein klares 3:0 in der Best-of-three-Serie ins Halbfinale der BBL-Playoffs ein. Der Gegner wird im noch nicht entschiedenen Duell zwischen Vechta und Bamberg ermittelt (Stand 2:1). Das erste Heimspiel steigt am Sonntag, 2. Juni, ab 18 Uhr im Audi Dome, das zweite (Spiel 3 der Serie) am Samstag darauf, 8. Juni, 20.30 Uhr.

Zum Ticketshop 

Vor 5.419 Zuschauern im Audi Dome begann der Titelverteidiger gegen die ersatzgeschwächten Braunschweiger erneut schwungvoll, kam aber im zweiten Viertel erneut aus dem Rhythmus. Nach einem engen dritten Abschnitt ließen die Münchner den starken Gästen, die zwischenzeitlich sogar führten, mit einem fulminanten 10:0-Lauf in der Crunchtime keine Chance mehr. Stefan Jovic wurde wegen muskulärer Probleme geschont. Danilo Barthel war mit 16 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 28:16, 14:24, 28:26, 17:11.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Danilo Barthel (16 Punkte/6 Rebounds), Petteri Koponen (15/5 Dreier), Maodo Lo (11), Devin Booker (11/7 Reb), Nihad Djedovic (8), Derrick Williams (8), Nemanja Dangubic (7), Vladimir Lucic (7), Braydon Hobbs (4), Leon Radosevic, Alex King und Robin Amaize (dnp).

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, Cheftrainer FCBB: „Erst einmal meinen Respekt an Braunschweig. Es waren drei richtig gute umkämpfte Spiele. Sie haben gezeigt, warum sie es verdient haben, in den Playoffs zu stehen, besonders, wenn man bedenkt, dass ihre beiden besten Spieler gefehlt haben. Glückwunsch dazu an die ganze Mannschaft. Wenn ich das Spiel sehe, können wir vielleicht über unsere gute Dreierquote. Im ersten Viertel war noch alles gut, im zweiten Viertel haben wir dann schlecht verteidigt. Jetzt haben wir eine Woche Pause. Wir müssen nächste Woche nutzen, um alle nötigen Vorbereitungen auf den kommenden Gegner zu treffen. Danke auch nochmal an die Fans, sie waren großartig.“

Marko Pesic, Geschäftsführer FCBB: „Respekt und Anerkennung an Braunschweig, sie hatten dreimal die Chance auf einen Sieg, auch heute, obwohl ihre besten Spieler fehlten. Es muss allen klar sein, dass wir besser spielen müssen, sonst reicht das schon im Halbfinale nicht. Ich hoffe, alle nutzen diese Woche, um nicht nur zu trainieren, sondern auch darüber nachzudenken, woran das liegt.“    

Frank Menz, Chefcoach Braunschweig: „Glückwunsch zum Sieg und viel Erfolg für den restlichen Verlauf der Playoffs. Für uns war es großartig, hier dabei zu sein. Es war eine riesengroße Anerkennung für uns, gegen München zu spielen, weil wir uns während der Saison immer an Ihnen orientiert haben. Dass wir jetzt noch drei Spiele gegen sie machen konnten und alle knapp gestaltet haben, war super für uns. Keiner hatte Playoff-Erfahrung und jetzt sehen wir, was man braucht, um oben mitzuspielen. Für mich war es das letzte Spiel mit Braunschweig und dass wir so dagegen halten konnten, hat mich sehr gefreut und ist schon eine kleine Sensation.“

1. Viertel

FCBB-Coach Dejan Radonjic begann das dritte Aufeinandertreffen der Viertelfinal-Kontrahenten mit Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Devin Booker. In der Verteidigung waren die Münchner vom Sprungball weg auf dem Posten, am anderen Ende des Spielfeldes liefen die Angriffe wie am Schnürchen - mit einem 11:2-Lauf setzten sich die Roten gleich einmal ein wenig ab. Kurioserweise steuerten alle Spieler der ersten Fünf Punkte bei. Der zweite Djedovic-Dreier besorgte die erste zweistellige Führung (14:4/6. Spielminute). Im ersten Spielabschnitt ging ein wahrer Dreier-Regen auf die Löwen nieder - die Bayern trafen sieben Distanzwürfe mit einer Quote von beinahe 80 Prozent. Nach den ersten zehn Minuten lag der Deutsche Meister 28:16 in Führung.

2. Viertel

Braydon Hobbs führte in gewohnter Weise kreativ Regie und traf auch selbst - sein Floater markierte die 35:20-Führung für die Roten (12.). Wie in den Partien eins und zwei spielten die Niedersachsen aber forsch und frech auf, nutzten die nachlassende Konzentration der Bayern-Verteidigung und verkürzten auf 37:29 (14.) - Coach Radonjic erkannte Redebedarf und bat zur Auszeit. Den beachtlichen 11:0-Lauf der Löwen stoppte aber erst FCBB-Kapitän Danilo Barthel mit einem Dunking zum 39:35 (17.). Die mit dem Rücken zur Wand stehenden Braunschweiger waren wieder dran und ließen sich bis zum Seitenwechsel auch nicht mehr abschütteln - 42:40 nach dem zweiten Viertel.

3. Viertel

Die Münchner kamen frisch justiert aus der Kabine und suchten unter dem Korb vor allem Danilo Barthel, der dort die Größenvorteile auszunutzen wusste (49:43/22.). Die Bayern bekamen die nun stark von jenseits der Drei-Punkte-Linie werfenden Gäste nicht so recht in den Griff - ein Dreier von Shaquille Hines glich den Spielstand aus (51:51/24.). Zum Entsetzen der Fans spielten die Löwen nun absolut auf Augenhöhe und setzten mehrfach zum Sprung an, die Führung zu übernehmen. Nach sechs Minuten im Viertel war es so weit: Hines traf drei Freiwürfe und brachte seine Farben erstmals in Führung (59:61). Jetzt schaltete sich Derrick Williams ein und glich mit einem Korbleger aus, ehe Maodo Lo einen Dreier versenkte und Frank Menz, den Braunschweiger Coach, zur Auszeit zwang (64:61/27.). Nach Viertel Nummer drei waren die Münchner 70:66 vorne.

4. Viertel

Vladimir Lucic ergriff die Initiative und jagte einen Dreier durch den Löwen-Korb (73:68/32.).  Wer darauf spekulierte, dass die ersatzgeschwächten Gäste müde werden würden, rieb sich verwundert die Augen und sah sich getäuscht - sie blieben nicht nur dran (75:74/35.), sondern glichen durch einen Dreier von Brayon Blake zum 77:77 aus (36.). Vladimir Lucic nahm jetzt das Heft in die Hand und traf nach einem Freiwurf auch einen energischen Sprungwurf zur 80:77-Führung (38.). Ein Alley-Oop-Dunk von Danilo Barthel riss die Fans von den Sitzen, der Sahne-Pass kam von Maodo Lo (82:77/39.). Der Audi Dome war komplett aus dem Häuschen, als nach einem Dreier von Petteri Koponen Derrick Williams den Ball stibitzte und mit einem krachenden Poster-Dunk den 10:0-Lauf der Münchner vervollständigte (87:77/39.). Das Spiel und damit die Serie waren gewonnen, das Halbfinale kann kommen.

Das Playoff-Halbfinale:

  • Spiel 1: Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr (Audi Dome)
  • Spiel 2: Dienstag, 4. Juni, 20.30 Uhr
  • Spiel 3: Samstag, 8. Juni, 20.30 Uhr (Audi Dome)
  • Spiel 4: Dienstag, 11. Juni, 19 Uhr oder 20.30 Uhr*
  • Spiel 5: Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr oder 20.30 Uhr*

*falls nötig

 

Foto-Credit: Stichel, Rauchensteiner, Eirich, Gamel

Diesen Artikel teilen