





Um Mitternacht kehrten die Bayern-Basketballer am Montag heim nach dem 82:72-Erfolg in Ludwigsburg, mit dem sie im Playoff-Halbfinale zum 1:1 ausglichen. Wieder bleibt nicht viel Zeit bis zum nächsten Duell mit dem Hauptrunden-Ersten, dessen Heimserie von gut zwei Jahren ohne Niederlage in der MHP-Arena beendet werden konnte. Mit dem Steal von Spiel zwei hat sich der Pokalsieger nun zumindest ein zweites Heimduell im Audi Dome verdient, am Mittwoch und am Freitag ist der Audi Dome ab jeweils 20.30 Uhr der Schauplatz einer jetzt schon intensiven Best-of-five-Serie. Ein mögliches Entscheidungsspiel fände am Sonntag wieder in Ludwigsburg statt.
Spiel drei am Mittwoch wird wie immer von MagentaSport und zudem im Free-TV von Sport1 übertragen. Die vierte Partie am Freitagabend ist erneut auch im „Kino am Olympiasee“ zu sehen, Tickets gibt es wie bei den ersten beiden ausverkauften Public Viewings nur online (www.kinoamolympiasee.de). Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn, Corona-Tests sind aktuell nicht erforderlich.
Starke Defense, starke Quoten
„Es steht 1:1 und es war wichtig, zurückzukommen nach dem laschen Auftritt im ersten Spiel“, konstatierte Bayern-Cheftrainer Andrea Trinchieri nach der überzeugenden Vorstellung seines Teams am Montagabend. Und Topscorer D.J. Seeley (22 Punkte in 21 Minuten, 73 Prozent aus dem Feld) berichtete am Tag danach zwar von müden Beinen, „aber wir müssen diese Intensität und Energie jetzt auch weiterhin bringen“.
Ludwigsburg bleibe „ein gefährliches, sehr gutes Team“, mahnte auch Trinchieri vor Nonchalance. Dass seine Mannschaft aber trotz ihres enormen Saisonpensums mit der richtigen Herangehensweise ein Anwärter auf die Playoff-Finals ist, belegen die aktuellen Playoff-Quoten: Mit gut 86 Punkten im Schnitt stellen sie momentan den besten Angriff, auch die Zweier- (55,7 %) und vor allem die Dreier-Quote (46,8 %) sind Topwerte. Zum Vergleich: In der Hauptrunde lag die Trefferquote aus der Distanz noch bei soliden 35,7 Prozent.
D.J. Seeley, im Dezember aus Saragossa zu den Bayern gestoßen, hat einen erheblichen Anteil: Mit 18,3 Punkten nach sechs Playoff-Partien ist der Shooting Guard mit dem geschmeidigen Handgelenk derzeit bester Werfer des FCBB, noch vor der wie stets verlässlich liefernden Maschine Vladimir Lucic (16 PpS) und Nationalspieler Paul Zipser (15,3). Seeleys Dreierquote: 66,7 Prozent.
>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!
Ebenso wichtig wie der offensive Ertrag waren in Ludwigsburg jedoch die emsigen Leistungen des Amerikaners auch in der Defensive, von Robin Amaize gegen Riesen-Topscorer Jaleen Smith (9 Punkte) oder auch von Center Leon Radosevic gegen den besten Werfer des ersten Spiels, Jamel McLean (10 Punkte nach zuvor 27). Im Kollektiv gewann man das Rebound-Duell (32:30), nur die 19 Ballverluste wären am Mittwoch zu unterbieten, wie Seeley findet: „Wir müssen noch besser auf den Ball aufpassen.“
Die BBL-Playoffs 2021, Halbfinale (best-of-five):
- MI., 2.6., 20.30 Uhr: FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg (Spiel 3)
- FR., 4.6., 20.30 Uhr: FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg (Spiel 4)
- SO., 6.6., 15 Uhr: MHP Riesen Ludwigsburg – FCBB (Spiel 5)*
*= falls nötig