





Wir sind drin! Den Bayern-Basketballern ist der knifflige Einstieg in die Playoffs geglückt, das Team von Andrea Trinchieri besiegte die BG Göttingen im ersten Viertelfinale souverän 87:67 (44:36) und führt in der Best-of-five-Serie 1:0.
Vor knapp 6.100 Fans im Audi Dome fand der ausgeglichene FCBB ein gutes Energielevel, Weiler-Babb (15), Winston (13), Cheatham (12), Giffey und Bonga (je 10) trafen zweistellig.
Zweite Partie am Vatertag
Spiel 2 steigt bereits in 45 Stunden im Audi Dome, an Christi Himmelfahrt ab 18 Uhr. Sonntag wechselt die Serie nach Göttingen (15 Uhr).
Der Pokalsieger begann flott (21:14/10.), hielt sich trotz ein paar Ballverlusten und einem diskutablen Ausschluss von Jaramaz (12.) beständig vorn. Die Bretter waren FCBB-Terrain, über 59:40 (26.) und 75:54 (34.) eilte Trinchieris Truppe in der zweiten Hälfte überzeugend davon.
FC Bayern Basketball – BG Göttingen 87:67 (44:36)
FCBB:
Nick Weiler-Babb (15 Punkte, 3 Dreier), Cassius Winston (13), Zylan Cheatham (12, 9 Rebounds), Niels Giffey (10, 8 Rebounds), Isaac Bonga (10), Corey Walden (8), Freddie Gillespie (8, 6 Rebounds), Andreas Obst (6, 5 Assists), Niklas Wimberg (3), Elias Harris (2), Ognjen Jaramaz, D.J. Seeley (n.e.).
Topscorer Göttingen:
Mark Smith (16 Punkte)
Schiedsrichter
Moritz Reiter, Carsten Straube, Steve Bittner
Zuschauer
6.059
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 21:14, 23:22, 22:14, 21:17.
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 57% (FCBB) // 52% (Göttingen); Dreier-Quote: 48% // 26%; Freiwurf-Quote: 80% // 83%; Rebounds: 38 // 26; Assists: 23 // 12; Ballverluste: 13 // 11.
Die Stimmen:
Andrea Trinchieri, Chefcoach München: „Das ist ein Sieg, es steht 1:0. Es war sehr wichtig für uns, gut in die Serie zu starten. Nun beginnen wir bei Null im nächsten Spiel binnen 48 Stunden. Wir müssen wieder fokussiert sein und uns reinhängen. Ein paar Kleinigkeiten haben mir nicht gefallen, aber als Team haben wir gut funktioniert. Manchmal haben wir nicht gut kommuniziert, aber das Energielevel, das Rebounding und das Teilen des Balles war sehr wichtig. Die Verletzung von Obst scheint zum Glück nur eine Prellung zu sein. (…)
Unser Ziel war heute, die wohl 57. unterschiedlichste Teamchemie dieser Saison zu finden, zu versuchen, guten Teambasketball zu spielen und den ersten Schritt zu machen. Unsere Einstellung war sehr gut, wir haben sehr gut die Bretter kontrolliert, die 38 zu 26 Rebounds waren sehr wichtig. Wir hatten einen guten Beitrag von unseren Großen, sie haben uns gute Screens und Offense gegeben. In der Defense haben wir ihre Guards kontrolliert, Smith war nur in der ersten Halbzeit ein Faktor. (…)
Jare ist einer der besterzogenen Spieler auf dem Court, die ich kenne. Ich werde an der Seite meines Spielers sein, denn da lag keine Absicht vor. Er ist eine großartige Person und ein toller Profi. Es sah schlecht aus und ich denke, mit der Entscheidung der Referees, die ich gar nicht beklagen will, ist er völlig auseichend bestraft. Es war ganz sicher nicht sein Ziel, ein böses Foul zu begehen.“
Niels Giffey: „Das Spiel lief in der ersten Hälfte sehr gut für uns. Das Energielevel war hoch bei uns allen, und das ist jetzt in so einem Spiel das Wichtigste, dass wir in so ein Spiel extrem motiviert reingehen, dann kann man auch besser mit Fehlern und Rückschlägen umgehen. Wir haben gut zusammengehalten und klare Strukturen gezeigt. Wir müssen mit Fastbreaks spielen, den Ball bewegen und aus den Strukturen füreinander kreieren. Dann ist es immer spannend, wer dann der spielentscheidende Spieler wird, und das ist nicht in jedem Spiel derselbe. Wir müssen immer nach dem heißen Mann suchen.“
Roel Moors, Chefcoach Göttingen: "Gratulation zu einem sehr verdienten Sieg. Natürlich ist unsere Rotation limitiert. Die Intensität war da, aber du musst die zweiten Chancen wegnehmen. Die Differenz war elf Punkte, wir haben drei, vier Situationen, wo wir 22 Sekunden gut verteidigen und dann jemanden vergessen. Das ist ein Mindset, das sind wieder sechs Punkte. Wir haben zwei, drei Situationen, wo wir nicht foulen. Alles das zusammen – wenn wir ein besseres Resultat haben wollen, wenn wir mithalten wollen, dann muss alles perfekt sein. Wir brauchen außerdem mehr Spielern mehr Offensive, das war heute nicht genug. Aber ein sehr verdienter Sieg für Bayern."

Das Spiel:
Isaac Bonga. Nick Weiler-Babb, Andreas Obst, Niklas Wimberg und Freddie Gillespie bildeten die Erste Fünf im von den FCBB-Fans mit Spannung erwarteten Auftaktspiel der Playoffs 2023. Weiler-Babb erzielte die ersten Viertelfinal-Punkte, den Dreier zum 3:2 (1. Spielminute). Die Bayern gingen defensiv engagiert zu Werke und räumten die Rebounds ab, und auch vorne stimmte der Fokus: 11:3 nach knapp vier Minuten. Der Flow in der Offensive geriet dann jedoch ins Stocken, erst drei Minuten später scorte Winston per Dreier zum 14:9 (7.). Über die Verteidigung erarbeiteten sich die Münchner den Rhythmus zurück, der zu einer vielversprechenden 21:14-Führung nach den ersten zehn Minuten führte.
Bayern lässt den Führungswechsel nicht zu
Die Bayern hatten gute Wurfchancen, aber die Bälle wollten nicht durch den Ring. Die Göttinger nutzten das mit einem 7:0-Lauf zum 21:21-Ausgleich. Der FCBB reagierte und fing sich, Obst erhöhte per Drei-Punkt-Spiel auf 30:23 (14.). Die bis in die Haarspitzen motivierten Gäste setzten den Münchnern mit getroffenen Dreiern aus teils sehr großer Distanz zu und blieben dran - Auszeit Trinchieri (32:28/16.). Giffey und Weiler-Babb lieferten wichtige Treffer, die Führung hielt - sehr zur Freude der Fans in Rot auch dank eines Leckerbissens wie dem krachenden Dunking von Cheatham zum 41:35 (18.). Zur Halbzeit lagen die Münchner 44:36 in Führung.
Weiler-Babb startet durch
18 Sekunden benötigten die Bayern nach dem Seitenwechsel für die erste zweistellige Führung, Gillespie erledigte das aus der Mitteldistanz (46:36/21.). In der bis dahin besten Phase drückten die Münchner dem Spiel ihren Stempel auf, Weiler-Babb ergriff die Initiative und traf scheinbar nach Belieben. Göttingens Coach Roel Moors nahm die Auszeit, nachdem auch noch Wimberg nach einer flotten Pass-Abfolge den Dreier aus der Ecke versenkte (56:40/25.). Der Pokalsieger konnte sich vorne einige Nachlässigkeiten leisten, weil die Abwehr recht gut funktionierte. Die BG scorte hauptsächlich über Fastbreaks (59/46/28.). Als besonderes Vorkommnis konnten die Fans einen Dreier von Cheatham bejubeln, denn der Wurf aus diesem Bereich des Spielfeldes gehört normalerweise nicht zum Repertoire des Centers (62:46/29.). Nach dem dritten Viertel hatten die Münchner die Angelegenheit im Griff und führten recht komfortabel 66:50.
Obst erhält Schlag ans Knie
Die BG wirkte angeschlagen und machte es den Bayern zu leicht in der Offensive. Mit einem 7:0-Run setzte sich der FCBB auf über 20 Punkte ab (73:52/33.). Freddie Gillespie hielt sich radelnd hinter der Bank der Münchner warm, erkannte aber auch, dass seine Mitspieler auf dem Parkett sehr ordentlich arbeiteten (75:56/35.). Für die Busladung Göttinger Fans sprach, dass sie ihre Mannschaft bedingungslos anfeuerten und im Einklang mit den Bayernfans für gute Stimmung sorgten. Für eine Schrecksekunde sorgte der verletzungsbedingte Ausfall von Obst, der humpelnd das Parkett verließ. Die Münchner bewahrten Ruhe, Cassius Winston zementierte die deutliche Führung mit fünf Punkten in Serie zum 80:63 (38.). Die Fans erhoben sich anerkennend und feierten den ersten Sieg, der durch und durch verdient und zu keinem Zeitpunkt in Gefahr war.