





Die Basketballer des FC Bayern München haben den Auftakt im Playoff-Halbfinale gegen Bamberg dank einer starken und dominanten Leistung mit 95:72 (45:36) für sich entschieden und fahren mit einem Ausrufezeichen-Sieg und der 1:0-Führung in der Best-of-five-Serie zur nächsten Partie nach Bamberg (Mittwoch, 20 Uhr).
Vor 6.083 Zuschauern im Audi Dome setzten sich die Bayern bereits im ersten Viertel ab, dominierten im weiteren Verlauf vor allem das dritte Viertel (30:17) und ließen dem amtierenden Deutschen Meister auch im letzten Spielabschnitt chancenlos. Jared Cunningham war mit 26 Punkten und einer hundertprozentigen Trefferquote bei den fünf Drei-Punkte-Würfen der erfolgreichste Werfer der Bayern. Stefan Jovic, der dominierende Akteur in Spiel fünf gegen Frankfurt, musste aufgrund muskulärer Probleme passen.
Nach dem zweiten Spiel der Playoff-Serie in Bamberg (Mittwoch) beginnt das dritte Aufeinandertreffen am kommenden Samstag, den 26. Mai, um 18.00 Uhr im Audi Dome.
Die Punkteverteilung nach Vierteln:
22:16, 23:20, 30:17, 20:19.
Für den FC Bayern Basketball spielten:
Jared Cunningham (26 Punkte/5 Dreier), Nihad Djedovic (19), Reggie Redding (11), Devin Booker (10), Danilo Barthel (8), Braydon Hobbs (7/6 Assists), Maik Zirbes (7), Alex King (5), Anton Gavel (2), Karim Jallow, Marvin Ogunsipe und Stefan Jovic (dnp).
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB:
„Wir haben das Spiel offensiv kontrolliert. Wir dürfen uns allerdings nichts vormachen, denn ich erwarte, dass Bamberg im nächsten Spiel ein völlig anderes Gesicht zeigen wird. Ich hoffe allerdings, dass wir in den bevorstehenden Partien die Leistung von heute bestätigen.“
Luca Banchi, Chefcoach Bamberg:
„Wir hatten von Anfang an Probleme, die Energie und Intensität der Bayern zu matchen. Wir müssen jetzt den Resetknopf drücken und uns auf Spiel zwei fokussieren. Bis dahin müssen wir einiges an unserem Auftreten und Verhalten ändern.“
1. Viertel
Zur ersten Fünf bestimmte FCBB-Coach Dejan Radonjic im mit Spannung erwarteten Halbfinale-Auftakt Anton Gavel, Nihad Djedovic, Jared Cunningham, Danilo Barthel und Devin Booker. Nach kernigem Abtasten während der ersten Angriffe brachte Jared Cunningham die Bayern mit einem Dreier in Führung (3:1/2. Spielminute), doch die Münchner konnten sich darüber nur mäßig freuen, denn sie hatten sich wenig später nach nicht einmal drei Minuten bereits fünf Teamfouls eingehandelt, Bamberg noch keines. Danilo Barthel riss die Fans zum ersten Mal von den Sitzen, als er von Jared Cunningham vorzüglich bedient wurde und den Ball per Alley-Oop-Dunking in den Korb der Franken hämmerte. Als kurz darauf Jared Cunningham seinen zweiten Drei-Punkte-Wurf getroffen hatte, reagierten die Bamberger mit einer Auszeit (10:3/5.). Die Unterbrechung vermochte den Rhythmus der Münchner prompt zu stören, der amtierende Deutsche Meister kam über einen 7:0-Lauf zum 10:10-Ausgleich (6.). Die Reaktion der Bayern war ganz nach dem Geschmack der Fans - die Roten setzten sich mit einem entschlossenen 8:0-Lauf erneut ab (18:10/8.). Einen Tipp-In von Devin Booker und einen Korbleger von Nihad Djedovic später lagen die Münchner nach dem ersten Viertel mit 22:16 in Führung.
2. Viertel
Die Bamberger erzeugten einen ungeheuren Druck in der Verteidigung, aber der FCBB hielt dagegen und bewahrte in der Offensive die Ruhe: Durch Punkte von Reggie Redding und dem Aktivposten Nihad Djedovic erarbeiteten sich die Bayern einen zweistelligen Vorsprung (32:18/14.) - Auszeit Bamberg. Wenn auch im Angriff nicht alles klappte, waren die Münchner in der Verteidigung voll auf dem Posten und ließen in dieser Phase keine Offensivrebounds der Franken zu. Braydon Hobbs allerdings stahl sich nach einem vergebenen Dreier von Reggie Redding gewitzt in die Zone der Bamberger, schnappte sich den Rebound und beförderte das Spielgerät per Korbleger zum 36:22 in den Korb (17.). Reggie Redding spielte mit Jared Cunningham ein blitzsauberes und effektives Pick-and-Roll und kam völlig ungehindert zum Korberfolg (42:28/19.). Durch zwei erfolgreiche Dreier von Nikolaos Zisis und Dorell Wright kamen die Franken allerdings rasch auf 43:34 heran - Auszeit München (19.). Nach einer packenden ersten Halbzeit lagen die Bayern 45:36 vorne.
3. Viertel
Die Bamberger bliesen zur Aufholjagd, hatten aber die Rechnung ohne Jared Cunningham gemacht: Erst traf er mit einem blitzsauberen Dreier zum 50:39 (22.), dann per Drei-Punkt-Spiel (55:42/23.), und schließlich verwandelte er auch seinen fünften Wurf von jenseits der Drei-Punkte-Linie zum 58:42 (24.) - Auszeit Bamberg. Der Druck der Gäste war immens, aber die Münchner fanden immer wieder richtige Antworten, so zum Beispiel ein Vier-Punkt-Spiel von Nihad Djedovic (64:49/26.). Auch ohne den schmerzlich vermissten Regisseur Stefan Jovic bewiesen die Bayern Charakter und Zusammenhalt, Braydon Hobbs sprang als Spielgestalter in die Bresche und machte seine Sache sehr gut (68:51/27.). Nihad Djedovic besorgte mit zwei sicher verwandelten Freiwürfen die 20-Punkte-Führung der Bayern (72:52/28.). Braydon Hobbs setzte mit einem Dreier zwei Sekunden vor Ablauf der Zeit das Ausrufezeichen hinter dieses Viertel - 75:53.
4. Viertel
Der Start ins Abschlussviertel gestaltete sich ganz nach dem Geschmack der Münchner Fans, denn die Roten spielten vorne ihre Angriffe geduldig aus, wodurch viel Zeit von der Uhr genommen wurde, und hinten wurden die Franken durch eine gallige Verteidigung zu Ballverlusten gezwungen. Maik Zirbes hob nach 90 Sekunden des letzten Spielabschnitts ab und wuchtete den Ball mit einem krachenden Dunking in den Bamberger Korb (77:53/32.). Den Gästen gelang der erste Korb in diesem Viertel erst nach knapp vier Minuten, doch danach lieferte Jared Cunningham die spektakulärste Szene des Spiels, indem er den Ball stibitzte, allein auf den Korb der Bamberger zustürmte und per 360-Grad-Dunking abschloss (85:55/35.). Die Messe war gelesen, FCBB-Coach Dejan Radonjic verschaffte den Bayerntalenten Karim Jallow und Marvin Ogunsipe wertvolle Playoff-Spielzeit. Die Fans der Bayern erhoben sich von den Sitzen und feierten einen überaus deutlichen Erfolg gegen Bamberg.
Das Playoff-Halbfinale gegen Bamberg (best-of-five):
- Spiel 2: Mittwoch, 23. Mai, 20 Uhr (in Bamberg)
- Spiel 3: Samstag, 26. Mai, 18 Uhr (im Audi Dome)
- Spiel 4*: Dienstag, 29. Mai, 19 Uhr (in Bamberg)
- Spiel 5*: Donnerstag, 31. Mai, 17.30 Uhr (im Audi Dome)
(* = falls nötig)