Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
180526_slider
FCBB_2024
bamberg-baskets
FCBB_2024
bamberg-baskets

99:67: FCBB im Halbfinale gegen Bamberg mit 2:1 in Führung

Die Basketballer des FC Bayern München haben das dritte Playoff-Halbfinale gegen Bamberg dank einer beeindruckenden Leistung sehr deutlich und souverän mit 99:67 (48:28) gewonnen und in der Best-of-Five-Serie wieder die Führung übernommen.

Vor 6.271 Zuschauern im Audi Dome gerieten die Bayern vor allem dank einer tollen Verteidigungsleistung und exzellenter Wurfquoten kein einziges Mal in Rückstand, setzten sich bereits im ersten Viertel zweistellig ab und ließen den Bambergern mit einer energischen und starken Teamleistung keine Chance. Jared Cunningham und Devin Booker waren mit jeweils 15 Punkten die erfolgreichsten Werfer der Bayern, bei denen alle Spieler punkteten.

Das Ergebnis des vierten Spiels der Playoff-Serie in Bamberg (Dienstag) entscheidet, ob im Falle eines Heimsiegs der Bamberger am Donnerstag, 31. Mai, um 17.30 Uhr im Audi Dome ein fünftes und entscheidendes Spiel stattfindet. Falls die Bayern in Bamberg gewinnen sollten, wäre am Sonntag, 3. Juni, das erste Finalspiel im Audi Dome.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 

26:13, 22:15, 28:10, 23:29.

Für den FC Bayern Basketball spielten: 

Jared Cunningham (15 Punkte), Devin Booker (15/7 Rebounds), Braydon Hobbs (13/3 Dreier), Reggie Redding (12), Nihad Djedovic (11), Maik Zirbes (9), Stefan Jovic (9/6 Assists), Alex King (6), Marvin Ogunsipe (5), Danilo Barthel (2) und Anton Gavel (2).

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB: 

„Das war ein gutes Spiel. Wir waren über 40 Minuten offensiv wie defensiv voll konzentriert. Wir müssen jedoch erneut darauf vorbereitet sein, dass die nächste Partie wieder völlig anders verlaufen kann. Ich zumindest erwarte ein anderes Auftreten der Bamberger.“

Luca Banchi, Chefcoach Bamberg: 

„Wir waren heute erneut nicht in der Lage, der Intensität des Gegners etwas entgegenzusetzen. Bayern hat sich heute als ein gefestigtes Team bewiesen. Wir hingegen hatten nicht die richtige Einstellung, um da mitzuhalten. Jetzt nutzen wir die kurze Zeit zur Erholung und Vorbereitung auf Spiel vier.“

1. Viertel

FCBB-Coach Dejan Radonjic startete mit Anton Gavel, Nihad Djedovic, Jared Cunningham, Danilo Barthel und Devin Booker. Die Fans stellten im Audi Dome in prickelnder Playoff-Atmosphäre mit großer Freude fest, dass Jared Cunningham sein Visier sehr gut justiert hatte: In einer flotten Auftaktphase traf er seine ersten drei Würfe des Spiels und brachte die Bayern im Alleingang 7:4 in Führung (4. Spielminute). Die Münchner kamen aus einer konsequent aggressiven Verteidigung auch offensiv wunderbar in Fahrt; Nihad Djedovic brachte sich von der Bank kommend sofort mit einem Dreier ein - 15:6 für die Roten (6.). Auch die zuletzt bedenkliche Schwäche von der Freiwurflinie hatten die Münchner überwunden und blieben in dieser Kategorie im ersten Viertel makellos (acht Treffer) - Devin Booker verwandelte sicher, Stefan Jovic setzte sich per Korbleger durch (19:8/8.). Die Bayern hatten das Spielgeschehen im ersten Spielabschnitt gut im Griff und führten nach zehn Minuten klar mit 26:13.

2. Viertel

Der Pokalsieger fand großartig in seinen Rhythmus und drückte dem Spiel in beeindruckender Manier den Stempel auf - ein 7:0-Lauf der Münchner schockte den amtierenden Deutschen Meister, der sich zu diesem frühen Zeitpunkt des Spiels bereits mit einem 20-Punkte-Rückstand konfrontiert sah (33:13/13.) - Auszeit Bamberg. Anton Gavel rackerte sich zum Korb und traf per Hakenwurf, Maik Zirbes setzte sich in unmittelbarer Nähe zum Korb zum 37:18 durch (14.). Stefan Jovic spielte seine geballte Erfahrung aus, führte mit großer Umsicht Regie und traf den Korbleger zur 43:22-Führung. Dann geriet die Dominanz der Bayern etwas ins Wanken, die Bamberger nutzten dies umgehend zu einem 6:0-Lauf, und FCBB-Coach Radonjic nahm eine Auszeit (43:28/19.). Die Bayern sammelten sich und setzten in der letzten Minute der ersten Halbzeit noch einmal ein eindrucksvolles Zeichen und ließen keinen Korberfolg der Bamberger mehr zu. Erst traf Devin Booker artistisch einen Wurf vom Zonenrand, Jared Cunningham steuerte den Buzzer-Beater von weit jenseits der 6,75-Linie in den Korb der Bamberger und stellte den Vorsprung der Münchner wieder auf 20 - 48:28.

3. Viertel

Die Bayern knüpften zur Freude der Fans nahtlos an ihrer Leistung der ersten 20 Minuten an, passten geduldig und clever um die Verteidigung der Franken herum und fanden Nihad Djedovic, der sicher per Dreier zur 51:28-Führung traf. Luca Banchi, der Coach der Gäste, zog noch einmal alle Register und bot unterschiedliche Formationen auf, aber die taktischen Maßnahmen fruchteten nicht - die Bayern setzten sich weiter ab und führten nach fünf Minuten des dritten Viertels mit 60:33 (25.). Zwei Freiwürfe von Nihad Djedovic und ein Dreier von Reggie Redding schraubten die Führung der Münchner über 30 Punkte (67:33/27.). Die Bayern trafen zum allergrößten Vergnügen der Fans zuverlässig und hochprozentig, auch Stefan Jovic und Alex King steuerten Dreier bei (75:36/29.). Nach dem dritten Spielabschnitt war der FCBB uneinholbar 76:38 in Front.

4. Viertel

Die Münchner fuhren die Intensität angesichts des Spielstandes etwas herunter, blieben aber aufmerksam und hielten die Bamberger zuverlässig in Schach. Die Fans feierten bereits den Sieg und bejubelten gelungene Aktionen wie den Dreier von Braydon Hobbs zum 84:43 (33.). Der FCBB hatte das Spiel und den Gegner voll im Griff, auf Seiten der Bayern erhielt der österreichische Nationalspieler Marvin Ogunsipe Spielzeit, die er gleich zu fünf Punkten in Folge nutzte (97:61/40.). Die Fans feierten einen unerwartet souveränen Sieg gegen die Bamberger und die Führung in der Halbfinal-Serie.

Das Playoff-Halbfinale gegen Bamberg (best-of-five):

  • Spiel 4: Dienstag, 29. Mai, 19.00 Uhr (in Bamberg)
  • Spiel 5*: Donnerstag, 31. Mai, 17.30 Uhr (Audi Dome)

* falls nötig

Diesen Artikel teilen