Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
180505_slider
FCBB_2024
skyliners-frankfurt-500x500
FCBB_2024
skyliners-frankfurt-500x500

85:72 gegen Frankfurt: Bayern erkämpft sich das 1:0

"Gerade das erste Spiel einer Serie ist immer enorm wichtig. Und wir haben heute gewonnen."

Dejan Radionjic

Die Basketballer des FC Bayern München haben das erste Playoff-Viertelfinale gegen Frankfurt 85:72 (43:44) für sich entschieden und liegen vor der Partie am Mittwoch in Frankfurt 1:0 vorne.

Vor 6.324 Zuschauern im Audi Dome kamen die Bayern nach einem schwachen ersten Viertel im zweiten Spielabschnitt besser in ihren Rhythmus und rangen die starken Frankfurter in der zweiten Halbzeit dank einer guten Verteidigungsleistung nieder. Vladimir Lucic war mit 21 Punkten der erfolgreichste Werfer der Münchner, Devin Booker überzeugte mit einem Double-Double (14 Punkte/10 Rebounds).

Nach Spiel zwei in Frankfurt (Mittwoch, 18.15 Uhr) steigt das dritte Aufeinandertreffen am kommenden Samstag, 12. Mai, um 20.30 Uhr im Audi Dome.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 

16:27, 27:17, 24:15, 18:13.

Für den FC Bayern Basketball spielten:

Vladimir Lucic (21 Punkte/7 Rebounds), Stefan Jovic (16/3 Dreier/9 Assists), Devin Booker (14/10 Reb), Danilo Barthel (14/6 Reb), Nihad Djedovic (13), Reggie Redding (4), Maik Zirbes (2), Jared Cunningham (1), Braydon Hobbs, Alex King, Anton Gavel und Karim Jallow (dnp).

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB: 

„Wir haben schlecht begonnen, haben wirklich nicht gut gespielt. In der zweiten Hälfte haben wir uns dann gefangen und waren heute insgesamt die bessere Mannschaft. In den Playoffs ist es wichtig, am Ende zu gewinnen. Gerade das erste Spiel einer Serie ist immer enorm wichtig. Und wir haben heute gewonnen.“

Gordon Herbert, Chefcoach Frankfurt: 

„Unsere Defensive war in den ersten 30 Minuten überhaupt nicht gut. Es hat an Intensität gefehlt, und wir haben zu freie Würfe zugelassen. Djedovic kam heute von der Bank und hat seinem Team einen merklichen Schub gegeben.“

1. Viertel

In das erste Viertelfinal-Playoff startete FCBB-Coach Dejan Radonjic mit Stefan Jovic, Vladimir Lucic, Jared Cunningham, Danilo Barthel und Devin Booker. Dem ehemaligen Frankfurter Danilo Barthel war es vorbehalten, den ersten Bayern-Korb der Playoffs 2018 für die Bayern zu erzielen und nach knapp einer Minute zum 2:2 auszugleichen. Den besseren Start hatten allerdings die Frankfurter, die mit einer ausgezeichneten Trefferquote und einem 10:1-Lauf früh recht deutlich in Führung gingen und Bayern-Coach Radonjic zur Auszeit veranlassten (3:12/4. Spielminute). Stefan Jovic handelte sich sein zweites Foul ein und wurde vorsichtshalber ausgewechselt. Die Münchner verteidigten zu behäbig und trafen in der Offensive nicht die richtigen Entscheidungen - die Frankfurter setzten sich weiter ab (5:18/5.). Durch einen Dreier von Danilo Barthel und vier Punkten in Serie von Vladimir Lucic gewannen die Bayern an Sicherheit und verkürzten auf 12:20 (8.). Nihad Djedovic kämpfte entschlossen um einen Offensivrebound und brachte die Münchner per Drei-Punkt-Spiel auf 16:20 heran (8.), doch die letzten beiden Minuten gehörten wieder den Hessen, die bis zur ersten Viertelpause 16:27 davonzogen.

2. Viertel

Ein schneller Dreier von Nihad Djedovic nach zwölf Sekunden des zweiten Spielabschnitts ließ die Wende erwarten, doch die Gäste zeigten mehr Biss und nutzten die Abstimmungsprobleme in der Verteidigung der Bayern gnadenlos aus - nach nicht einmal drei Minuten des Viertels lagen die Roten 20:35 zurück. Nihad Djedovic stellte erneut sein gut justiertes Visier von jenseits der 6,75-Meter-Linie unter Beweis und verkürzte auf 27:35 (14.) - Auszeit Skyliners. Zur Freude der in Rot gekleideten Bayernfans fanden die Münchner endlich in ihren Rhythmus und kämpften sich über eine aggressivere Verteidigung und weitere Dreier von Devin Booker und Vladimir Lucic immer näher an die Gäste heran (35:37/17.). Ein Dreier von Stefan Jovic sorgte für die erste Führung der Bayern in diesem Spiel (38:37/18.). Durch eine Unachtsamkeit beim Defensivrebound in der letzten Sekunde der ersten Halbzeit gelang den Skyliners die knappe Führung zum Seitenwechsel - 43:44.

3. Viertel

Danilo Barthel packte in den sofortigen Führungswechsel in Form eines Dunkings jede Menge Entschlossenheit (45:44/21.). Der Wille und die Einsatzbereitschaft waren jetzt auch in der Verteidigung deutlich präsenter, wodurch die Frankfurter Wurfquote deutlich nach unten ging. Stefan Jovic drückte dem Spiel nun seinen Stempel auf, lenkte die Angriffe der Münchner mit großer Umsicht und traf per Korbleger und Dreier (57:49/25.) - Auszeit Frankfurt. Der Tabellenführer der BBL nach der Hauptrunde bewahrte jetzt die Ruhe und behauptete den Vorsprung, Devin Booker witterte den Fehlwurf von Reggie Redding, war zur Stelle und hämmerte den Ball per Tipp-Dunk in den Korb der Hessen (61:53/27.).

4. Viertel

Vladimir Lucic ließ durch eine vor Entschlossenheit nur so strotzende Aktion im ersten Angriff der Bayern keine Zweifel aufkommen und hievte den Vorsprung in den zweistelligen Bereich (69:59/31.). Die Bayern schwächelten aber wieder etwas und setzten zur Aufholjagd an, doch diese wusste Stefan Jovic durch einen eiskalt verwandelten Dreier mit Ablauf der Wurfuhr zu stoppen (72:64/34.). Das Spiel war zur Mitte des Abschlussviertels nicht besonders ansehnlich, weil beide Teams extrem verteidigungsorientiert und kampfbetont agierten - so darf eine Playoff-Partie aber auch mal sein. Wichtig für den Anhang der Münchner war, dass ihre Roten in den wichtigen Momenten die Akzente setzten und das Spiel in den letzten Minuten durch spektakuläre Aktionen für sich entschieden - so zum Beispiel ein Dunking und ein Dreier von Vladimir Lucic (83:68/38.). Angetrieben von begeisterten Fans nutzten die Münchner den Heimvorteil und gehen in der Best-of-five-Serie durch einen letztlich souveränen 85:72-Erfolg 1:0 in Führung.

Das Playoff-Viertelfinale gegen Frankfurt (best-of-five):

  • Spiel 2: Mittwoch, 9. Mai, 18.15 Uhr
  • Spiel 3: Samstag, 12. Mai, 20.30 Uhr (Audi Dome)
  • Spiel 4*: Dienstag, 15. Mai, 19.00 Uhr
  • Spiel 5*: Donnerstag, 17. Mai, 20.30 Uhr (Audi Dome)

* falls nötig

Diesen Artikel teilen