





Die Basketballer des FC Bayern München haben das dritte Playoff-Viertelfinale gegen die Fraport Skyliners 83:86 (39:25) verloren und liegen vor der Partie am Dienstag in Frankfurt 1:2 zurück.
Vor 6.018 Zuschauern im Audi Dome kamen die Bayern im zweiten Viertel (26:13) sehr gut in Fahrt, machten es aber durch einen schwachen Auftritt im dritten Viertel nochmal spannend und zogen in einer packenden Schlussphase gegen die treffsicheren Frankfurter den Kürzeren. Jared Cunningham war mit 20 Punkten der erfolgreichste Werfer der Münchner. Vladimir Lucic musste aufgrund seiner Schulterverletzung passen, sein Einsatz wird eventuell in Spiel vier möglich sein.
Am Dienstag ist der FCBB in Frankfurt zum Siegen verdammt, möchte er nicht vorzeitig in die Sommerpause gehen. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Sollte dies gelingen, fände ein entscheidendes fünftes Spiel am kommenden Donnerstag, 17. Mai, um 20.30 Uhr im Audi Dome statt.
Die Punkteverteilung nach Vierteln:
13:12, 26:13, 22:32, 22:29.
Für den FC Bayern Basketball spielten:
Jared Cunningham (20 Punkte), Nihad Djedovic (17), Danilo Barthel (12), Devin Booker (12), Braydon Hobbs (8), Reggie Redding (8), Maik Zirbes (3), Alex King (3), Stefan Jovic, Anton Gavel, Karim Jallow (dnp) und Marvin Ogunsipe (dnp).
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB:
„Wir haben heute in der ersten Halbzeit die beste Defensive gezeigt, seitdem ich hier Trainer bin. Wir haben allerdings in der zweiten Halbzeit auch die schlechteste Leistung abgeliefert. Frankfurt hingegen hat exzellent gespielt, sie haben nicht nachgelassen und die wichtigen Würfe getroffen.“
Klaus Perwas, Assistant Coach Frankfurt:
„Ich bin froh, dass wir die Partie noch drehen konnten, aber im Endeffekt zählt in den Playoffs nur das nächste Spiel. Am Dienstag müssen wir noch einmal die gleiche Leistung abrufen. Wir wollen die Serie dort beenden.“
Nihad Djedovic:
„Wir haben die erste Halbzeit gut gespielt. Nach der Pause haben wir den Faden verloren und die Konzentration. Ich kann es nicht so richtig erklären, es ging einfach bergab und wir konnten uns nicht mehr fangen. Wir fahren nach Frankfurt, um zu gewinnen, das ist klar. Es gibt keine Alternative.“
1. Viertel
FCBB-Coach Dejan Radonjic begann die dritte Begegnung in dieser Viertelfinal-Serie gegen Frankfurt mit Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Jared Cunningham, Danilo Barthel und Devin Booker. Die beiden Halbfinal-Aspiranten beharkten sich von der ersten Sekunde an mit einer ordentlichen Portion Galligkeit - das Ergebnis waren eine sparsame Wurfausbeute und eine prickelnd-hitzige Playoff-Atmosphäre im Audi Dome (2:4/4. Spielminute). Jared Cunningham brachte die Bayern nach über fünf Minuten erstmals in Führung (6:4/6.). Angesichts der mehr als überschaubaren Trefferquote beider Teams fragten sich die Fans, ob die Mannschaften wohl die Zehn-Punkte-Hürde in diesem Viertel knacken würden. Nihad Djedovic traf zumindest einen Freiwurf zum 10:8 (9.), die Bayern leisteten sich alleine in diesem Spielabschnitt fünf Fehlwürfe von der Freiwurflinie. Nach dem ersten Viertel lagen die Roten 13:12 vorne.
2. Viertel
Jared Cunningham eröffnete die zweiten zehn Spielminuten ganz nach dem Geschmack der Fans, indem er nach elf Sekunden den Dreier zum 16:12 versenkte. Frankfurts Coach Gordon Herbert verlangte nach zwei Minuten eine Auszeit, da Braydon Hobbs den nächsten Dreier im Korb der Hessen untergebracht hatte (18:12). Die Münchner hatten sich etwas von den Frankfurtern entfernt und lagen 20:14 in Führung, als auf einmal im Angriff nur noch wenig zusammenlief und sich die Fehler häuften. Die Skyliners nahmen dankend an und glichen schnurstracks zum 21:21 aus (15.) - Auszeit Bayern. Ein Dreier von Braydon Hobbs mit Ablauf der Wurfuhr verzückte die Fans, jetzt schnappte die Defensive zu und versah ihre Arbeit wirkungsvoll. Danilo Barthel setzte sich unter dem Korb gekonnt durch und erzielte die 26:21-Führung mit einem gefühlvollen Hakenwurf (16.). Die Bayern stabilisierten sich und zogen mit einem 11:0-Lauf wieder davon (32:21/18.), nach der ersten Halbzeit lagen sie 39:25 in Führung.
3. Viertel
Während der Halbzeit leistete sich der Gästecoach Gordon Herbert zwei Technische Fouls und musste folglich die Halle verlassen. Die Frankfurter wirkten etwas verunsichert, die Münchner spielten nun wie entfesselt - Nihad Djedovic brachte erneut einen Drei-Punkte-Wurf ins Ziel (49:31/22.). Aber: Plötzlich legten die Skyliners eine erstaunliche Treffsicherheit an den Tag, FCBB-Coach Radonjic nahm vorsichtshalber eine Auszeit (49:36/23.). Aus unerfindlichen Gründen verloren die Bayern ihre Souveränität und Ruhe, Ballverluste und ein 11:2-Lauf der Gäste waren die ärgerlichen Folgen (50:42/25.). Den Roten gelang jetzt kaum noch etwas, die Frankfurter dagegen waren kaum noch aufzuhalten, bauten ihren Lauf auf 23:5 aus und glichen zwei Minuten vor dem Ende des Viertels zum 54:54 aus. Alex King lieferte wichtige Energie von der Bank und steuerte einen Dreier zur 61:57-Führung bei (29.).
4. Viertel
Die schlechte Nachricht zu Beginn des Abschlussviertels war das vierte Foul von Stefan Jovic, er wurde zur Sicherheit auf die Bank beordert. Unmittelbar im Anschluss glichen die Skyliners zum 61:61 aus (32.). Die Teams standen sich defensiv gegenseitig extrem unangenehm buchstäblich auf den Socken, eine Begegnung auf Augenhöhe mit meist ausgeglichenem Spielstand war die Folge (64:64/33. - 66:66/35.). Ein Dreier von Braydon Hobbs kam wieder mal im genau richtigen Moment (69:66/35.). Die Frankfurter ließen sich nicht abschütteln und glichen wieder zum 71:71 aus (37.), als Jared Cunningham abhob, den Dreier traf und dabei gefoult wurde - das selten zu genießende Vier-Punkt-Spiel ließ er sich nicht entgehen (75:71/37.). Die Bayern schienen sich bereits auf der Siegerstraße zu befinden, als ein Ballverlust den Gästen in die Karten spielte. Jared Cunningham traf einen Sprungwurf in Bedrängnis und im Rückwärtsfallen 26 Sekunden vor dem Ende zum 83:81, doch Philip Scrubb schnappte sich 18 Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Dreier die Führung für Frankfurt (83:84). Bayern versuchte noch einmal alles, aber nach zwei Treffern Frankfurts von der Freiwurflinie verfehlte auch der letzte Wurf sein Ziel.
Das Playoff-Viertelfinale gegen Frankfurt (best-of-five):
- Spiel 4: Dienstag, 15. Mai, 19.00 Uhr
- Spiel 5*: Donnerstag, 17. Mai, 20.30 Uhr (Audi Dome)
* falls nötig