





Die Basketballer des FC Bayern München haben das entscheidende fünfte Playoff-Viertelfinale gegen die Fraport Skyliners 90:70 (39:37) souverän gewonnen und bekommen es nun im Halbfinale am Sonntag (18 Uhr) mit Bamberg zu tun.
5.534 Zuschauer erlebten im Audi Dome eine intensive Partie, in der die Münchner das Blatt nach einem schwächeren ersten Viertel wendeten, die Gäste über eine starke Team-Defense in den Griff bekamen und die Begegnung dominierten. Sechs Bayern punkteten zweistellig, Stefan Jovic lieferte als bester Akteur auf dem Parkett eine imponierende Leistung ab und war mit 19 Punkten, zehn Assists und sieben Rebounds nah am Triple-Double.
Am Sonntag beginnt die Halbfinal-Serie gegen Bamberg mit Spiel eins. Die Partie beginnt um 18 Uhr im Audi Dome. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.
Die Punkteverteilung nach Vierteln:
16:26, 23:11, 20:15, 31:18.
Für den FC Bayern Basketball spielten:
Stefan Jovic (19 Punkte/10 Assists/7 Rebounds), Jared Cunningham (15/3 Dreier), Reggie Redding (13), Nihad Djedovic (12/5 Reb), Devin Booker (12), Danilo Barthel (11), Maik Zirbes (4), Braydon Hobbs (3), Alex King (1), Karim Jallow (dnp) und Marvin Ogunsipe (dnp).
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB:
„Frankfurt hat eine exzellente Serie abgeliefert. Dazu muss man gratulieren. Wir haben heute aber auch sehr guten Basketball gespielt. Frankfurt ist zwar besser gestartet, doch wir haben ab der zweiten Hälfte das Spiel kontrolliert. Jetzt haben wir zwei Tage, um uns auf Bamberg vorzubereiten. Unser Gegner hatte da etwas mehr Zeit, aber wir haben den Heimvorteil.“
Gordon Herbert, Chefcoach Frankfurt:
„Ich bin stolz auf unser Team. Wir haben eingutes erstes Viertel gezeigt und sind später noch einmal gut zurückgekommen. München hat aber im Endeffekt einfach den besseren Basketball gezeigt. Wenn sie weiterhin eine solche Defensive abrufen, haben sie gute Chancen in den Playoffs.“
Danilo Barthel:
„Wir haben alles gegeben, haben gekämpft. Wenn es um Alles geht, wenn man Do-or-Die-Spiele spielt, dann schweißt das einen natürlich zusammen. Daraus können wir sehr viel Energie ziehen.“
1. Viertel
Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Jared Cunningham, Danilo Barthel und Devin Booker bildeten die Anfangsformation von FCBB-Coach Dejan Radonjic im alles entscheidenden Spiel des Viertelfinales um die Deutsche Meisterschaft. Frankfurts Coach Gordon Herbert begann mit einer geballten Ladung guter Distanzschützen, prompt gingen die Gäste durch zwei Drei-Punkte-Würfe von Tai Webster und Philip Scrubb in Führung (0:6/1. Spielminute). Die Münchner ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und kamen mit Treffern von Devin Booker und einem Dreier von Jared Cunningham auf 5:6 heran (3.). Das Erfolgsrezept der Hessen war ganz offensichtlich die Devise, möglichst viel von jenseits der Drei-Punkte-Linie zu werfen, und die Rechnung ging zunächst auf: Die Frankfurter trafen vier von sechs Versuchen und lagen auch drei Minuten vor dem Viertelende vorne (13:17/7.). Die Münchner wirkten dagegen etwas nervös und vergaben drei Freiwürfe in Serie (14:21/8.) - Auszeit FCBB. Die Bayern suchten nach ihrem Rhythmus, bis zum Abschluss des ersten Spielabschnitts fanden sie ihn nicht - 16:26.
2. Viertel
Maik Zirbes brachte sich nach 15 Sekunden des zweiten Viertels mit einem Treffer gleich gut ein, doch Skyliner Quantez Robertson antwortete mit einem neuerlichen Dreier (18:29/11.). Die Bayern ergriffen die einzig richtige Maßnahme: Über eine plötzliche und überfallartige Intensivierung der Verteidigungsarbeit kauften sie den Hessen den Schneid ab und gewannen Sicherheit für die Offensive. Ein Dreier von Danilo Barthel und fünf Punkte in Folge von Reggie Redding verkürzten den Rückstand auf einen Punkt und zwangen Frankfurt zur Auszeit (28:29/14.). Die Unterbrechung stoppte die Münchner in keiner Weise - Reggie Redding eroberte mit einem Korbleger erstmals die Führung für die Roten (30:29/15.), Stefan Jovic führte umsichtig Regie und brachte den FCBB per Korbleger weiter auf Distanz (38:33/17.).
3. Viertel
Die Bayern kamen mit frischem defensivem Boost aus der Kabine, aber Frankfurts Quantez Robertson, der bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Sekunde vom Feld gegangen war, hielt sein Team im Spiel (41:40/23.). Jared Cunningham, der sich in Halbzeit eins noch eher auf die Defensive konzentriert hatte, sorgte jetzt auch offensiv für Aufsehen: Erst brachte er den Dome durch einen Alley-Oop-Dunking zum Toben (Assist Nihad Djedovic), dann steuerte er einen Dreier traumwandlerisch sicher in den Korb der Hessen (48:42/25.). Denker und Lenker Stefan Jovic erzielte fünf Punkte in Serie, mit einem 11:0-Lauf lagen die Bayern zweistellig vorne (53:42/26.). Die Angelegenheit war in diesem bedeutenden Spiel aber kein Selbstläufer für den Hauptrunden-Ligaprimus, denn auch die Frankfurter kämpften um ihre letzte Chance, und rackerten sich wieder ein wenig heran - 59:52 nach dem dritten Viertel.
4. Viertel
Zur Begeisterung der stehenden Fans verteidigten die Münchner stark und sicherten die Rebounds, auch vorne hatten sie vor allem dank Stefan Jovic alles im Griff - erst verwandelte er zwei Freiwürfe, dann einen Dreier mit Ertönen der 24-Sekunden-Sirene (64:52/32.) - Auszeit Skyliners. Die Gäste brauchten fast drei Minuten bis zum ersten Treffer in diesem Viertel, die Bayern machten ihnen das Leben und vor allem das Werfen schwer. Stefan Jovic drückte der Partie in unnachahmlich souveräner Manier seinen Stempel auf: Mit seinem Floater zur 68:54-Führung hatte er bereits 19 Punkte und sage und schreibe zehn Assists auf dem Konto (34.) und wurde wenig später bei seiner Auswechslung von den Fans für seine Leistung gefeiert. Die Bayern spielten sich fast in einen Rausch und ließen nicht den Hauch eines Zweifels daran aufkommen, wer hier und heute ins Halbfinalle einziehen würde. Spätestens mit dem Cunningham-Dreier zur 20-Punkte-Führung war das Spiel vorentschieden (78:58/37.).
Das Playoff-Halbfinale gegen Bamberg (best-of-five):
- Spiel 1: Sonntag, 20. Mai, 18.00 Uhr
- Spiel 2: Mittwoch, 23. Mai, 20 Uhr in Bamberg
- Spiel 3: Samstag, 26. Mai, 18.00 Uhr
- Spiel 4*: Dienstag, 29. Mai, 20.30 Uhr in Bamberg
- Spiel 5*: Donnerstag, 31. Mai, 17.30 Uhr
* falls nötig