Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
barthels_4_rau-min
FCBB_2024
skyliners-frankfurt-500x500
FCBB_2024
skyliners-frankfurt-500x500

Bayern bauen ihre Siegesserie auf 15 aus

Die Basketballer des FC Bayern München haben am Sonntagabend gegen Frankfurt 80:71 (39:31) gewonnen und ihre Rekordserie auf 15 Siege ausgebaut. Vor 4.538 Zuschauern im Audi Dome hatten sich die Münchner nur gut 40 Stunden nach dem EuroLeague-Erfolg gegen Mailand ab dem zweiten Viertel ihre Müdigkeit aus den Gliedern geschüttelt und bewältigten die vermeintlich einfache Aufgabe gegen den stark auftretenden Tabellenzwölften nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem Hänger im Schlussviertel letztlich sehr souverän. Danilo Barthel war mit 18 Punkten der erfolgreichste Werfer der Münchner.

Die Münchner haben nun vier schwere Auswärtsspiele in Serie vor der Brust: in der Liga in Göttingen und Bayreuth, in der EuroLeague zwei Mal in Moskau (ZSKA und Khimki). Am Donnerstag, 31. Januar, um 20.30 Uhr gibt sich dann der aktuelle Tabellenführer der EuroLeague im Audi Dome die Ehre: Fenerbahce Istanbul.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 22:23, 17:8, 22:21, 19:19.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Danilo Barthel (18 Punkte/4 Dreier/6 Rebounds), Nihad Djedovic (12), Nemanja Dangubic (12), Petteri Koponen (10), Maodo Lo (6), Stefan Jovic (6), Braydon Hobbs (5), Marvin Ogunsipe (5), Alex King (2), Derrick Williams (2), Leon Radosevic (2) und Robin Amaize.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Heute hat vor allem in der ersten Hälfte der Fokus gefehlt. Frankfurt hatte in der zweiten Halbzeit seine Chancen, sie haben gut gespielt. Nach der Pause haben wir aber mit mehr Energie gespielt und letztendlich auch verdient gewonnen – das ist alles was zählt bei diesem taffen Terminkalender und den vielen, schweren Spielen.“

Gordon Herbert, Chefcoach Frankfurt: „Es war ein interessantes Spiel – das dritte in fünf Tagen, hinzu kommen fünf verletzte Spieler bei uns. Im zweiten und dritten Viertel haben die Bayern das Tempo angezogen, im vierten Viertel sind wir zurückgekommen und hatten gute Chancen. Gratulation an den FC Bayern Basketball. Sie in der EuroLeague spielen zu sehen und ihre Entwicklung dort ist klasse; das ist gut für ganz Basketball-Deutschland.“

1. Viertel

Stefan Jovic, Robin Amaize, Nemanja Dangubic, Danilo Barthel und Marvin Ogunsipe bildeten die Startformation von FCBB-Coach Dejan Radonjic. Ogunsipe erzielte - clever bedient von Stefan Jovic - die ersten Zähler per Drei-Punkt-Spiel. Richard Freudenberg, der in der Jugend der Bayern ausgebildet wurde, hielt sein Team nicht nur im Spiel, sondern sorgte mit fünf Punkten für den 6:7-Rückstand der Münchner (3. Spielminute). Der FCBB agierte vor allem defensiv zu behäbig und sah sich nach nicht einmal vier Minuten erstaunlich rasch mit 8:12 im Hintertreffen - Auszeit. Je ein Dreier von Danilo Barthel und einer von Nemanja Dangubic bedeuteten dann jedoch die Wende, die Münchner waren wieder in Reichweite (14:18/7.). Auch Maodo Lo war von jenseits der Drei-Punkte-Linie erfolgreich (19:21/8.). Der überragenden, weil hundertprozentigen Trefferquote der Bayern (fünf Versuche, fünf Treffer) war es hauptsächlich zu verdanken, dass der Favorit nach dem ersten lediglich einen Punkt zurücklag - 22:23.

2. Viertel

Die Fraport Skyliners hatten bereits elf Offensivrebounds auf dem Konto und nutzten die zweiten und dritten Chancen, um ihre Führung wieder auszubauen (22:27/12.). Über eine verbesserte Defensive zwangen die Bayern den Gegner dann aber zu einigen Ballverlusten und übernahmen dank einer effektiven Spielgestaltung des Duos Jovic und Hobbs mit einem 6:0-Lauf wieder die Führung - Auszeit Skyliners (28:27/15.). Langsam, aber sicher schien der Deutsche Meister in die Spur zu finden - der zweite Dreier von Danilo Barthel bedeutete den 33:29-Vorsprung (16.). Ein beeindruckender Dunking von Nemanja Dangubic verzückte die Fans und hievte die Führung auf 37:29 (18.), nach dem zweiten Viertel lagen die Roten 39:31 vorne.

3. Viertel

Die Bayern starteten mit einem lehrbuchmäßig vorgetragenen Angriff in die zweite Halbzeit, den Braydon Hobbs mit einem verwandelten Dreier abschloss (42:31/21.). Frankfurts Coach Gordon Herbert nahm nach nicht einmal zwei Minuten des Viertels eine Auszeit, weil Nihad Djedovic soeben per Dreier getroffen und die Münchner Führung auf 45:31 ausgebaut hatte (22.). Die Roten brachten jetzt ihre Klasse eindrucksvoll auf das Parkett des Audi Domes: Dreier von Petteri Koponen und Nihad Djedovic ergaben mit einem Sprungwurf von Alex King einen 8:0-Lauf, der den Vorsprung der Münchner auf 53:35 ausbaute und die nächste Skyliners-Auszeit erzwang (25.). Die Bayern waren fast 20 Punkte weg, als sie sich ein paar Nachlässigkeiten leisteten und den Gästen einen 8:0-Lauf ermöglichten (57:47/28.).

4. Viertel

Clark eröffnete das Abschlussviertel mit einem weiteren Dreier (61:55/31.), und zum Entsetzen der Fans brachte ein weiterer Distanzwurf die Gäste auf 61:58 heran (33.). Offensiv hatte der FCBB seinen Rhythmus verloren, der erste Korb der Bayern fiel im letzten Viertel erst nach fast vier Minuten: Nihad Djedovic war beim Offensivrebound zur Stelle und nach einer schnellen Drehung um den Verteidiger aus nächster Nähe zum Korb erfolgreich (63:58/34.). Das Erreichen der Teamfoul-Grenze durch die Frankfurter spielte den Münchnern in die Karten, der nervenstarke Nihad Djedovic gab sich wie schon zwei Tage zuvor in der EuroLeague von der Freiwurflinie keine Blöße (72:64/38.). Mit seinem vierten Dreier sorgte FCBB-Kapitän Barthel 83 Sekunden vor dem Ende für die Vorentscheidung (75:64), der 15. Erfolg war dem BBL-Seriensieger nicht mehr zu nehmen.

 

Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Stickel & Rauchensteiner)

Diesen Artikel teilen