Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
king_2_rau-min
FCBB_2024
science-city-jena-500x500
FCBB_2024
science-city-jena-500x500

Munteres 103:71 gegen Jena

Die Basketballer des FC Bayern München haben zwei Tage nach dem spektakulären Paukenschlag gegen Fenerbahce Istanbul auch in der BBL gegen Jena überzeugt und 103:71 (45:38) gewonnen. 5.100 Zuschauer im Audi Dome erlebten anfangs etwas müde Bayern, die aber gegen mutig auftretende Gäste im dritten Viertel das Kommando übernahmen und nicht den Hauch eines Zweifels daran aufkommen ließen, den 18. Sieg im 18. Spiel einzufahren. Maodo Lo fehlte erneut aufgrund eines Infektes, der leicht angeschlagene Leon Radosevic (Fuß) wurde geschont. Alle Bayern punkteten, sechs sogar zweistellig – 19 Dreier (Quote: 56 Prozent) und 26 Assists belegen eine beeindruckende Teamleistung. Nihad Djedovic war mit 16 Punkten der erfolgreichste Werfer.

Nach der EuroLeague-Auswärtspartie bei Baskonia Vítoria am nächsten Freitag kommt am Sonntag (10.2., 15 Uhr), der Alba Berlin-Bezwinger BG Göttingen zum Familienspieltag in den Audi Dome.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 17:24, 28:14, 30:17, 28:16.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Nihad Djedovic (16 Punkte/3 Dreier/5 Assists), Robin Amaize (15/3), Braydon Hobbs (15/4), Derrick Williams (11/3), Nemanja Dangubic (10), Petteri Koponen (10/6 Assists), Vladimir Lucic (9), Alex King (7/6 Rebounds), Danilo Barthel (6), Stefan Jovic (2) und Marvin Ogunsipe (2).

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Nach dem Spiel gegen Fenerbahce am Donnerstag war es ein spezielles Spiel. Wir hatten leider erneut Probleme mit Spielern. Maodo ist noch krank, Booker fehlt sowieso noch; Leon wird wohl bald wieder trainieren, bei Stefan mit seinen Muskelproblemen müssen die Untersuchung mal abwarten. Jena hat aber zu Beginn sehr gut gespielt, im zweiten Viertel und auch in der zweiten Hälfte konnten wir unsere Abwehr stabilisieren.“

Björn Harmsen, Chefcoach Jena: „Glückwunsch an Dejan zum Sieg und zu seinem Geburtstag. Mein Dank gilt auch unseren Fans, die jetzt das 100. Auswärtsspiel in Serie dabei waren – das ist sehr beeindruckend. Für das Spiel gegen die Bayern haben wir uns aufgrund ihres Spiels am Donnerstag vorgenommen, mit viel Energie rauszukommen und ihren Rhythmus zu stören – das ist uns ganz gut geglückt im ersten Viertel. Danach hat sich der Heimvorteil und die Qualität der Bayern durchgesetzt. Ich wünsche dem FCBB alles Gute für die BBL und die EuroLeague und dass das Team seine Ziele in den beiden Wettbewerben erreicht.“

1. Viertel

Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Marvin Ogunsipe liefen als Starter des Double-Siegers auf. Die Münchner ließen es nach den harten 50 Minuten gegen Fenerbahce etwas gemächlicher angehen, die Gäste nicht: Die Jenenser gaben mächtig Gas und überrumpelten die Bayern mit einem 9:0-Lauf, den erst Nihad Djedovic mit einem Dreier zu stoppen wusste (3:9/3. Spielminute). Die Münchner hatten ihre liebe Mühe, in ihren Rhythmus zu finden, die Gäste dagegen vergrößerten frech den Rückstand der Bayern (7:17/6.). Derrick Williams schaltete sich ein und verkürzte mit zwei Drei-Punkte-Würfen in Folge auf 13:17 (7.). Die Ostdeutschen ließen sich auch von einer intensiver werdenden Bayern-Verteidigung nicht sonderlich beeindrucken und führten nach dem ersten Viertel relativ deutlich – 17:24.

2. Viertel

Die Münchner kratzten ihre Energiereserven zusammen und pirschten sich an Jena heran (25:29/13.). Ein entschlossener Fadeaway-Sprungwurf von Robin Amaize glich den Spielstand aus (29:29/14.). Ein Treffer von FCBB-Kapitän Danilo Barthel aus nächster Nähe zum Brett bedeutete die erste Führung der Bayern (34:33/16.). In Richtung der Halbzeitpause besannen sich die Münchner auf ihre Stärken, zwei Dreier von Nihad Djedovic und von Nemanja Dangubic veranlassten Jenas Coach Björn Harmsen zur Auszeit (40:37/18.). Die Unterbrechung stoppte den Deutschen Meister nicht, ein 11:0-Lauf der Bayern sorgte für einen schon deutlicheren 45:38-Vorsprung nach 20 Minuten.

3. Viertel

Den Roten gelang zunächst offensiv nur wenig, aber immerhin ging die Verteidigung gründlich zu Werk und verhinderte das Herankommen der Gäste (48:39/22.). Münchens Offensive nahm dann doch wieder Fahrt auf, ein energischer Dunking von Barthel und ein souveräner Williams-Sprungwurf brachten die Hausherren 58:46 in Führung. Nach einem Ballgewinn der Gäste half Robin Amaize großartig aus und verhinderte den Korberfolg mit einem entschlossenen Block. Alex King hielt die Jenenser mit zwei erfolgreichen Freiwürfen zweistellig auf Distanz (60:50/27.). Der dritte Dreier von Derrick Williams und ein weiterer von Amaize brachten die bislang größte Punktedifferenz zwischen die Kontrahenten und zwang den Gäste-Coach erneut zur Auszeit (67:53/28.). King wurde von Braydon Hobbs prächtig bedient und erzielte einen weiteren Drei-Punkte-Wurf aus der Ecke, nach dem dritten Viertel führten die Roten mit 20 Punkten (75:55).

4. Viertel

Braydon Hobbs, der als Kind in einen großen Topf mit Spielwitz gefallen zu sein scheint, begann zu zaubern und steuerte zwei Dreier hintereinander ins Ziel, den zweiten aus gut und gerne neun Metern Entfernung (81:55/32.). Die Münchner legten eine bewundernswerte Einstellung an den Tag: Trotz des überdeutlichen Vorsprungs hechtete Nihad Djedovic dem Ball hinterher und erzielte nach einem Steal wenig später per Korbleger die 88:58-Führung (34.). Die Fans der Bayern hatten ihren Spaß und belohnten die charakterstarke Leistung ihres Teams mit viel Applaus, obwohl das Spiel längst gewonnen war. Aber auch die Gäste aus Jena ließen nicht die Köpfe hängen und betrieben noch ein wenig Ergebniskorrektur, indes versenkte Amaize seinen dritten Dreier und Hobbs einen weiteren für den dreistelligen Score (101:69/40.). Der 18. Sieg im 18. BBL-Spiel war eingefahren und krönte eine bemerkenswert erfolgreiche Woche des FCBB.

 

Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Rauchensteiner, Eirich & Stickel)

Diesen Artikel teilen