Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
ax6t0605
W%C3%BCrzburg_Baskets
FCBB_2024
W%C3%BCrzburg_Baskets
FCBB_2024

Die Bayern lösen souverän die Aufgabe in Würzburg

Die Basketballer des FC Bayern München haben am 24. BBL-Spieltag nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen souverän 81:70 (41:32) in Würzburg gewonnen. Mit dem Derbysieg festigte der deutsche Meister seine Tabellenführung (22:2 Siege). Vor 3.140 Zuschauern in der ausverkauften „Turnhölle“ sicherte sich Kapitän Danilo Barthel seinen 1.000 BBL-Rebound, bester Werfer der Münchner war Nihad Djedovic mit 13 Punkten.

Für die Bayern geht es am Freitag (29.3, 18.15 Uhr) in der EuroLeague beim amtierenden EuroCup-Champion Darussafaka Istanbul weiter. Bereits am Sonntag folgt in der BBL das Heimspiel im Audi Dome gegen Ludwigsburg (31.3., 16.30 Uhr).

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 21:11, 21:20, 19:21, 18:20.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Nihad Djedovic (13 Punkte), Maodo Lo (12), Vladimir Lucic (11), Robin Amaize (10), Danilo Barthel (8, 11 Rebounds, 5 Assists), Leon Radosevic (7), Stefan Jovic (6, 5 Assists), Petteri Koponen (5), Devin Booker (4), Braydon Hobbs (3), Derrick Williams (2), Alex King (dnp)

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Wir haben heute mit ausreichend Fokus und Energie gespielt, dazu defensiv gut angefangen. Nach unserer Führung haben wir das Spiel kontrolliert. Zu Beginn des dritten Viertels haben sie direkt die ersten drei Würfe getroffen. In dieser Phase war es wichtig, wieder eine bessere Defense zu spielen und auch zu erkennen, wie man gegen ihre Zonenverteidigung agieren muss. Das haben wir getan, Gratulation an meine Spieler.“

Denis Wucherer, Cheftrainer Würzburg: „Gratulation zum verdienten Sieg. Um gegen Bayern München gewinnen zu können, musst du auf allen Positionen deine maximale Leistungsgrenze erreichen. Das haben wir nicht geschafft.“

Robin Amaize: „Wir hatten Anlaufprobleme und immer wieder Ups- and Downs im Spiel, die wir aber gut über die Bühne gebracht haben. Insgesamt haben wir aber gut gespielt, nach den zwei Auswärtsniederlagen zuletzt wollten wir unbedingt gewinnen und das haben wir geschafft. Die nächsten zwei EuroLeague-Spiele werden schwer für uns, wir haben es zwar nicht mehr in der eigenen Hand, aber wir wollen zumindest die beiden letzten Spiele gewinnen.“

1. Viertel

FCBB-Coach Radonjic startete mit Stefan Jovic, Petteri Koponen, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. Lucic war direkt heiß und traf seinen ersten Dreier (3:0/1. Spielminute). Für das erste Highlight sorgte Jovic, der mit einem schönen Bodenpass Barthel bediente, der Kapitän schloss anschließend sehenswert per Dunk ab. Zuvor hatte Barthel den 1.000 Rebound in seiner BBL-Karriere verbucht (8:4/4.). Lucic und Nihad Djedovic legten auf Seiten der Roten nach und so stand Mitte des 1. Viertels bereits eine deutliche 12:4-Führung zugunsten des Meisters. Jovic legte zu diesem Zeitpunkt bereits vier seiner insgesamt fünf Assists auf. Unmittelbar vor der ersten Viertelpause brachte Robin Amaize an der Freiwurflinie die FCBB-Führung das erste Mal in den zweistelligen Bereich (21:11/10.).

2. Viertel

Auch den zweiten Spielabschnitt eröffneten die Gäste: Devin Booker schnappte sich nach eigenem Fehlversuch den Rebound und schloss gewohnt sicher unter dem Korb ab (23:11/11).  Amaize, der sein bislang bestes Spiel im Trikot des FCBB zeigte, konnte wenig später von außen die Führung weiter ausbauen (26:11/12.). In der Folge ließen die Bayern etwas nach, konterten aber jeden kleineren Lauf der Würzburger und hielten die Führung immer im Bereich der zehn-Punkte-Marke. Den letzten Wurf vor der Halbzeit verwandelte Koponen – standesgemäß von jenseits der drei-Punkt-Linie (42:31/20.).

3. Viertel

Nach der Pause stand zum ersten Mal Braydon Hobbs auf dem Parkett. Sein erster Wurf saß direkt (45:33/21.), der US-Amerikaner war bereits der zehnte Scorer auf Seiten der Münchner. Mitte des Viertels starteten die Gastgeber einen 7:0-Lauf und kamen bis auf vier Punkte heran (51:47/26.). Die Bayern erhöhten in der Folge die Intensität und beendeten das Viertel mit einem 12:3-Lauf und hatten somit vor dem Schlussviertel eine 13-Punkte-Führung (63:50/30.).

4. Viertel

Maodo Lo eröffnete das Scoring im letzten Spielabschnitt per Dreier und zeigte damit direkt, dass für die Gastgeber wohl nichts zu holen sein wird (66:50/31.). Im Anschluss verwalteten die Bayern ihren klaren Vorsprung souverän und ließen die Würzburger nie näher als elf Punkte herankommen. Die letzten Punkte der Roten erzielte Topscorer Nihad Djedovic (81:66/40.).

Der Spielplan der Bayern:

  • Fr., 29.3., 18.15 Uhr: Darussafaka Istanbul – FCBB (EuroLeague)
  • So., 31.3., 16.30 Uhr: FCBB – Ludwigsburg (easyCredit BBL)
  • Fr., 5.4., 20 Uhr: FCBB – Gran Canaria (EL)
  • So., 7.4., 18 Uhr: Frankfurt – FCBB (BBL)
  • Do., 11.4., 20 Uhr: Ludwigsburg – FCBB (BBL)
  • So., 14.4., 16.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (BBL)
  • So., 21.4., 15 Uhr: FCBB – Crailsheim (BBL)
  • So., 28.4., 18 Uhr: Berlin – FCBB (BBL)
  • Di., 30.4., 20.30 Uhr: FCBB – Bamberg (BBL)
  • So., 5.5., 15 Uhr: Gießen – FCBB (BBL)
  • Fr., 10.5., 20.30 Uhr: FCBB – Ulm (BBL)
  • So., 12.5., 18 Uhr: Bonn – FCBB (BBL)

 

Foto-Credit: Stickel

Diesen Artikel teilen