Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
d21r4188
giessen
FCBB_2024
giessen
FCBB_2024

Die Bayern feiern den zehnten Sieg in Serie

Die Basketballer des FC Bayern München haben vor 3.520 Zuschauern in der ausverkauften Sporthalle Gießen-Ost mit einem souveränen 99:76 (53:44) ihren zehnten BBL-Erfolg in Serie feiern können; mit jetzt 60:4 Punkten befinden sie sich weiter auf Kurs Vereinsrekord. Beim deutschen Meister, für den bereits im ersten Durchgang alle elf Spieler auf dem Scoreboard auftauchten, war Derrick Williams mit 18 Zählern erfolgreichster Werfer. Zwölf Punkte gelangen dem Amerikaner allein im dritten Viertel gegen die Gießen 46ers, insgesamt scorten fünf Spieler des Tabellenführers zweistellig. Vladimir Lucic setzte diesmal ebenso aus wie kurzfristig der leicht angeschlagene Leon Radosevic (Rücken).

Am kommenden Freitagabend (10. Mai) steht das letzte Hauptrunden-Spiel im Audi Dome auf dem Programm: Die seit dem Wochenende für die Playoffs qualifizierten Ulmer sind dann zu einem echten Härtetest zu Gast (20.30 Uhr).

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 24:19, 29:25, 27:10, 19:22.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (18 Punkte | 6 Rebounds), Nihad Djedovic (14 | 5 Assists), Danilo Barthel (14 | 4 Rebounds), Devin Booker (12), Alex King (10), Petteri Koponen (9), Nemanja Dangubic (6), Maodo Lo (6), Stefan Jovic (4), Braydon Hobbs (3 | 3 Steals), Marvin Ogunsipe (3).

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Wir hatten eine gute Einstellung schon in der ersten Halbzeit, obwohl uns da auch nicht alles gelungen ist und wir einige Fehler drin hatten.  Nach der Pause war unser Spiel souverän, speziell im dritten Viertel. Wir hatten ja vor dem Spiel ein paar personelle Probleme, dafür haben wir insgesamt eine gute Leistung gezeigt. Das wollen wir auch am Freitag gegen Ulm tun, wobei wir wieder vor allem darauf achten wollen, WIE wir spielen.“ 

Danilo Barthel: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit ziemlich schwergetan, viel zu viel Fehler gemacht und ihnen durch Turnovers und Offensiv-Rebounds leichte Punkte gegeben. Wir haben uns dann klar gesagt, in der zweiten Halbzeit müssen wir besser spielen, etwas aggressiver – und das haben wir gleich gemacht. Dann war es relativ leicht. Wir versuchen jetzt vor den Playoffs, unser Rebounding zu verbessern, allgemein ein bisschen aggressiver zu werden und Vollgas im Training zu geben, damit wir zu den Playoffs topfit sind.“     

1. Viertel

FCBB-Coach Dejan Radonjic startete mit Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Nemanja Dangubic, Danilo Barthel und Devin Booker. Direkt den ersten Angriff konnte Dangubic mit Punkten von außen erfolgreich abschließen (3:0/1. Spielminute). Nach der einmaligen Führung der Gastgeber (7:8/3.), steigerten die Bayern die Intensität und antworteten mit Punkten durch Booker, Barthel und Jovic in einem 9:0-Lauf (16:8/6.). In der Folge gestaltete sich die Partie ausgeglichen, die Bayern gaben ihre Führung aber aufgrund von guten Quoten (3/6 Dreier, 7/11 Zweier), zu keinem Zeitpunkt aus der Hand. 24:19 nach den ersten zehn Minuten.

2. Viertel

Die Gastgeber eröffneten in Person des ehemaligen FCBB-Centers John Bryant das zweite Viertel, ehe Derrick Williams und Marvin Ogunsipe die ersten Punkte der Bayern nach der ersten Viertelpause erzielten (29:21/11.). Bis Mitte des Viertels ging es ausgeglichen weiter, ehe der Hauptrunden-Meister erneut einen kleinen Lauf startete und erstmals zweistellig in Führung gehen konnte (49:37/18.). In der Schlussminute brachte sich Alex King erstmals auf die Anzeigetafel, damit konnte bereits jeder Bayernprofi vor der Pause Punkte erzielen.

3. Viertel

Nach der Pause begann die Show des Derrick Williams: Der amerikanische Forward eröffnete das Viertel per Dunk und stellte so früh die erneute zweistellige Führung seines Teams her (55:44/21.). Mitte des Viertels hatte Williams dann richtig Spaß am scoren und sorgte in Eigenregie für einen 10:-Lauf der Münchner und die vorzeitige Entscheidung (77:48/28.). Drei Freiwürfe durch Devin Booker beendeten offensiv das starke Viertel der Münchner (80:52/30.), die insgesamt nur zehn Punkte der Gießener zuließen – Williams alleine verbuchte zwölf Punkte.

4. Viertel

Im Schlussabschnitt schalteten die Bayern einige Gänge zurück, ließen die Gastgeber jedoch nie näher als 22 Punkte herankommen. Alex King, der viele Minuten bekam, war mit acht Punkten im letzten Viertel der beste Werfer der Bayern. Schließlich brachten Dreier von Petteri Koponen und ihm den deutlichen 99:76-Endstand zugunsten des Meisters.

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Fr., 10.5., 20.30 Uhr: FCBB – Ulm (BBL)
  • So., 12.5., 18 Uhr: Bonn – FCBB (BBL)
  • Playoffs 2019: ab Samstag, 18. Mai

Foto-Credit: Stickel

Diesen Artikel teilen