





Die Basketballer des FC Bayern München haben auch das letzte Hauptrunden-Heimspiel mit 95:72 (40:39) Punkten gegen Ulm gewonnen. Den rund 5.800 Zuschauern im Audi Dome bot sich über drei Viertel eine enge Partie, bis der deutsche Meister das letzte Viertel unwiderstehlich 31:11 dominierte und somit auch die Partie deutlich für sich entschied. Der beste Werfer der Bayern, bei denen erneut alle Spieler zum Einsatz kamen, war Nihad Djedovic mit 16 Punkten. Leon Radosevic pausierte noch einmal nach seinen überstandenen Rückenbeschwerden.
Das abschließende Spiel der regulären Saison bestreitet der Tabellenführer bereits am Sonntag ab 18 Uhr in Bonn. Die Post-Season beginnt kommenden Samstag, 18. Mai, um 20.30 im Audi Dome. Auf wen der FCBB im Viertelfinale treffen wird, entscheidet sich erst am Sonntag zwischen Bonn, Würzburg und Braunschweig, den drei Kandidaten auf Rang acht.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 19:16, 21:23, 24:22, 31:11.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Nihad Djedovic (16 Punkte, 6 Assists) | Derrick Williams (15) | Devin Booker (14) | Vladimir Lucic (11) | Nemanja Dangubic (9, 5 Rebounds) | Maodo Lo (7) | Alex King (6) | Stefan Jovic (5) | Danilo Barthel (5/6 Rebounds/8 Assists) | Nelson Weidemann (4) | Marvin Ogunsipe.
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Es war ein guter Auftritt von uns. Das zweite Viertel war defensiv gut, aber die Offensive hat zunächst nicht immer funktioniert. Im letzten Viertel war unsere Defense dann wirklich sehr stark, wir haben nur elf Punkte zugelassen und viele einfache Fast-Break-Punkte erzielen können. Es ist egal, welcher Gegner kommt. Wir müssen ihn respektieren, uns gut vorbereiten und dann besser sein als die Mannschaft, die letztlich gegen uns antritt. Devin Booker ist jetzt in besserer Verfassung und generell hoffe ich und bin zuversichtlich, dass zum Beginn der Playoffs alle Spieler verfügbar sein werden.“
Thorsten Leibenath, Cheftrainer ratiopharm Ulm: „Wir haben die Partie sehr ernst genommen, weil Bayern derzeit das beste Team in der BBL ist und wir uns mit den Besten messen wollen. Heute haben wir drei Viertel lang eine gute Leistung gezeigt, gerade weil viele Spieler verletzt gefehlt haben. Im letzten Viertel haben wir Fehler gemacht. Mit elf Punkten kannst du wenig gewinnen, vor allem wenn München 31 macht. Von daher Glückwunsch zum verdienten Hauptrundensieg.“
1. Viertel
FCBB-Coach Radonjic startete mit Maodo Lo, Nihad Djedovic, Nemanja Dangubic, Danilo Barthel und Devin Booker. Die ersten Punkte der Bayern brachte Dangubic auf die Anzeige (2:2/2. Spielminute). In der Folge hatten die Ulmer leichte Vorteile, bis Rekordspieler-Djedovic per Dreier und unmittelbar folgendem And One die Münchner in Führung brachte (12:9/7.). Der Tabellensechste machte es dem Hauptrundensieger weiter schwer, doch Lucic brachte ebenfalls per And One und Korbleger die 19:16-Führung nach zehn Minuten.
2. Viertel
Auf den unmittelbaren Ausgleich der Ulmer nach der Viertelpause antwortete Stefan Jovic mit seinen ersten Punkten (21:19/12.). Wie zu Beginn des Anfangsviertels taten sich die Bayern weiterhin schwer gegen sehr gut verteidigende Ulmer. Unnötige Fehler unter dem eigenen Korb verhalf den Gästen zu einer zwischenzeitlichen sieben-Punkte-Führung (23:30/15.). Radonjic reagierte zwangsläufig mit einer Auszeit, um die Gäste nicht abreißen zu lassen. Alex King sorgte zwei Minuten per Reverse-Dunk für das Offensive-Highlight der Bayern im ersten Durchgang (29:32/17.). Bis in die Schlussminute liefen die Bayern dennoch weiterhin einem knappen Rückstand hinterher, konnten aber durch einen Dreier von Jovic und Djedovic, der den Buzzer bezwang, mit einem Punkt Vorsprung in die Kabine gehen (40:39/20.).
3. Viertel
Erneut waren es die Gäste, die das Scoring eröffneten und die Partie abermals drehten (40:41). Nach 23 gespielten Minuten, riss Derrick Williams die Fans von den Sitzen: Der US-Amerikaner schmetterte nach Assists Jovic einen Alley-Oop-Dunk mit seiner enormen Athletik durch die Maschen (46:43). Die Gäste ließen sich aber auch davon nicht beeindrucken und gingen zwei Minuten vor der letzten Viertelpause erneut in Führung – Radonjic reagierte sofort mit einer Auszeit (53:55/28.). Booker an der Freiwurflinie und wieder Williams drehten die Partie zugunsten des FCBB erneut (58:55/28). Diesmal gaben die Bayern die Führung nicht mehr aus der Hand. Booker stellte in der Schlussminute zum 64:61-Zwischenstand nach 30 Minuten.
4. Viertel
Das Scoring im Schlussabschnitt konnte erstmal der FCBB mit Punkten von Booker eröffnen. Nachdem Dwayne Evans den Vorsprung der Bayern nochmal verkürzen konnte (66:63/31.), starteten die Bayern einen 14:0-Lauf und entschieden eine bis dahin enge Partie bereits Mitte des Schlussviertels (80:63/35.). Drei Minuten vor dem Ende bot Williams, nach perfektem Zuspiel von Barthel, den Fans im Audi Dome noch eine Flugshow (89:67/37.). Der in der Schlussphase eingewechselte Nelson Weidemann erzielte die letzten vier Punkte im letzten Viertel, den Bayern gelangen im Schlussabschnitt insgesamt 31 Punkte!
Der Spielplan der Bayern:
• So., 12.5., 18 Uhr: Bonn – FCBB
• Viertelfinale 1, Sa. 18.5., 20:30 Uhr
• Viertelfinale 2, Mi. 22.5., 20:30 Uhr
• Viertelfinale 3, So. 26.5., 18:00 Uhr
Foto:Credits: Eirich, Stickel, Rauchensteiner