Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
d21r0231
syntainics-mbc_primaerversion
FCBB_2024
syntainics-mbc_primaerversion
FCBB_2024

Bayern siegt vor Duell mit Olympiakos

Die Bayern-Basketballer gehen mit Rückenwind in das nächste schwere EuroLeague-Heimspiel: Der Deutsche Meister gewann am Sonntagabend auch sein achtes BBL-Spiel, vor 5.250 Zuschauern in Leipzig wurde der Mitteldeutsche BC mit 81:66 (36:35) Punkten bezwungen. Der somit weiterhin unbesiegte Tabellenführer empfängt bereits am Dienstagabend (20.11., 20.30 Uhr) in der europäischen Königklasse den zwölfmaligen griechischen Meister Olympiakos Piräus im Audi Dome. Wie der traditionsreiche Final Four-Kandidat liegen die Münchner derzeit mit 3:4 Siegen im Mittelfeld des 16er-Feldes.

Beim MBC genügte den Bayern, bei denen diesmal Leon Radosevic und Vladimir Lucic pausierten, eine solide Leistung zum achten Erfolg im achten Spiel. Alle Spieler erhielten Spielzeit und punkteten. Bester Werfer war Derrick Williams (19).

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 21:19, 15:16, 25:17, 20:14.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (19 Punkte), Danilo Barthel (13), Devin Booker (9), Nemanja Dangubic (8), Braydon Hobbs (8), Nihad Djedovic (6), Alex King (6), Petteri Koponen (4), Marvin Ogunsipe (4), Maodo Lo (2), Stefan Jovic (1) und Robin Amaize (1).

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB: „Ich bin zufrieden mit dem Sieg, er ist wieder sehr wertvoll für uns angesichts unseres Zeitplans. Der MBC hat in der ersten Halbzeit wirklich gut gespielt. Und in der Pause war es dann an der Zeit, dass wir verstehen müssen, hier mit mehr Energie aufzutreten. Die zweite Hälfte war dann auch viel besser. Jetzt haben wir nur einen Tag Zeit, um uns auf Olympiakos vorzubereiten, ehe wir dann wieder einen Tag später nach Gran Canaria fliegen. Das wird nicht einfach, aber wir werden alles versuchen.“

Derrick Williams: „Ich bin glücklich, der Topscorer zu sein, aber der Sieg ist wichtiger. In der ersten Halbzeit haben wir nicht gut zusammengespielt. Wir haben es in der zweiten Halbzeit viel besser gemacht und unsere Balance gefunden. In der EuroLeague gewinnst du keine Spiele, in denen du nicht so gut spielst. Jetzt spielen wir gegen Olympiakos am Dienstag, darauf freuen wir uns.“

1. Viertel

Nur zwei Tage nach der kräfteraubenden EuroLeague-Partie gegen ZSKA Moskau begann FCBB-Coach Dejan Radonjic mit Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Nemanja Dangubic, Danilo Barthel und erstmals auch mit Marvin Ogunsipe. Und der Youngster Ogunsipe war es auch, der nach einem schönen Zuspiel von Stefan Jovic aus dem Fastbreak die ersten Punkte auf das Scoreboard brachte (2:0/2. Spielminute). Im Anschluss zeigte sich dem Leipziger Publikum ein ausgeglichenes erstes Viertel mit insgesamt fünf Führungswechseln. Zum Ende hatten jedoch die Bayern die Nase vorn: Williams besorgte per Dreier die 21:19-Führung (10.).

2. Viertel

Auch im zweiten Spielabschnitt wehrten sich die Gastgeber mit allen Mitteln, sodass die Partie weiterhin eng blieb. Für ein Highlight auf Seiten der Münchner sorgte Alex King, der schön unter dem Korb durchtauchte und die zwischenzeitliche Drei-Punkte-Führung für den Meister besorgte (26:23/14.). Für einen bangen Moment sorgte Stefan Jovic, der abseits des Balles umgeknickt war und das Parkett verlassen musste (27:26/16.). Die Gastgeber machten es den Bayern weiter schwer und gingen durch Trevor Releford erneut in Führung (28:30/18.). Die Münchner, die sich durch acht Turnover in der ersten Halbzeit das Leben schwer machten, konnten dann kurz vor Ablauf der Uhr doch noch in Führung gehen. Petteri Koponen besorgte den Halbzeitstand – wie sollte es anders sein – von jenseits der Dreierlinie (36:35/20.).

3. Viertel

Auch über weite Strecken nach der Halbzeit ein unverändertes Bild: Zunächst starteten die Bayern mit schnellen vier Punkten in die zweite Hälfte (40:35/21.), ehe anschließend der Tabellenführer weiterhin Schwierigkeiten beim Tabellenvorletzten hatte. Drei Minuten vor der letzten Viertelpause zog der Meister dann das Tempo an. Angeführt von Williams (sechs Punkte) starteten die Bayern einen 12:1-Lauf und konnten sich so endlich etwas deutlicher absetzen (59:50/29.). Den Zwischenstand nach 30 Minuten besorgte ebenfalls der US-Amerikaner, der es nach einem Fastbreak krachen ließ (61:52). Der 27-Jährige steuerte insgesamt elf Punkte im dritten Viertel bei.

4. Viertel

Auch den Schlussabschnitt eröffnete Williams – die Bayern mit der ersten zweistelligen Führung der Partie (63:52/31.). Im Anschluss hielt der Tabellenführer die Konzentration hoch und Devin Booker übernahm die dominante Rolle im Angriff (sieben Punkte im Schlussviertel). Mitte des Viertels tauchten nach erfolgreichem Freiwurf von Robin Amaize auch alle Bayern auf der Anzeige auf (75:60/35.). Die letzten Punkte besorgte Braydon Hobbs mit einem tiefen Dreier in der Schlussminute (64:81/40.). Für die Bayern geht es am Dienstag bereits in der EuroLeague weiter. Im heimischen Audi Dome wartetet Olympiakos Piräus.

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Di., 20.11., 20.30 Uhr: FCBB – Olympiakos Piräus (EuroLeague)
  • Do., 22.11., 21.30 Uhr: Gran Canaria – FCBB (EuroLeague) 
  • So., 25.11., 18 Uhr: FCBB – Giessen 46ers (BBL)
  • Do., 29.11., 20.05 Uhr: Maccabi Tel Aviv – FCBB (EuroLeague) 
  • Do., 6.12., 20.30 Uhr: FCBB – Khimki Moskau (EuroLeague) 
  • So., 9.12., 18 Uhr: Jena – FCBB (BBL) 
  • Fr., 14.12., 20.30 Uhr: FCBB – Zalgiris Kaunas (EuroLeague) 
  • So., 16.12., 15 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL)  
  • Mi., 19.12., 20.45 Uhr: Armani Mailand – FCBB (EuroLeague)  
  • Fr., 21.12., 20 Uhr: FCBB – Real Madrid (EuroLeague) 
  • So., 23.12., 18 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL-Pokal) 
  • Mi., 26.12., 18 Uhr: FCBB – Würzburg (BBL) 
  • Fr., 28.12., 20.30 Uhr: FCBB – Podgorica (EL/“Music Meets Basketball“ feat. SIDO)  
  • So., 30.12., 20.30 Uhr: Bamberg – FCBB (BBL)

 

Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Stickel)

Diesen Artikel teilen