





Die Basketballer des FC Bayern München haben ihre Position an der BBL-Tabellenspitze erfolgreich verteidigt und im Spitzenspiel gegen den Dritten, die Giessen 46ers, mit dem 94:79 (46:40) den Startrekord auf 9:0 Siege ausgebaut. Im Audi Dome hatten es die Bayern vor 5.011 Zuschauern lange mit einem starken Gegner auf Augenhöhe zu tun, doch mit einem fulminanten 27:14-Endspurt imletzten Viertel, in dem die Gäste zu acht Ballverlusten gezwungen wurden, rangen die Münchner das Überraschungsteam der Liga dank einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung entschlossen nieder. Stefan Jovic war nach einer Sprunggelenksverletzung wieder an Bord. Sechs Bayern punkteten zweistellig, Nihad Djedovic war mit 17 Punkten der erfolgreichste Werfer. Auch Vladimir Lucic überzeugte mit einem Double-Double (12 Punkte und 10 Rebounds).
Nach einer anstrengenden Woche mit vier Spielen haben die Münchner nun ein paar Tage spielfrei, bevor am Donnerstag, den 29.11., in Tel Aviv die nächste Aufgabe in der EuroLeague wartet (20.05 Uhr). Nach der Länderspielpause steigt das nächste Heimspiel am Donnerstag, den 6.12., im Audi Dome - Gegner ist um 20.30 Uhr Khimki Moskau.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 21:16, 25:24, 21:25, 27:14.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Nihad Djedovic (17 Punkte), Derrick Williams (13), Vladimir Lucic (12/10 Rebounds), Devin Booker (12), Petteri Koponen (11), Danilo Barthel (10), Stefan Jovic (7/5 Assists), Leon Radosevic (5), Braydon Hobbs (3), Maodo Lo (2), Robin Amaize (2) und Alex King.
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Ich will heute gar nicht über den Zeitplan dieser Woche reden, sondern nur über dieses Spiel. Wir sind gestartet, wie wir das wollten, mit einer guten Defensive haben wir das Spiel kontrolliert. Aber Gießen spielt stark in dieser Saison, das muss man anerkennen. Im letzten Viertel haben wir dann aber alles getan, um dieses Spiel zu gewinnen. Wir haben stark verteidigt und hatten Steals. Gratulation an mein Team.“
Ingo Freyer, Coach 46ers „Gratulation an die Bayern zum Sieg. Wir haben gut 32 Minuten hier auf einem Level gespielt, was unglaublich ist. Sie letzten siebeneinhalb Minuten dann aber nicht mehr, weil meine Spieler dann mental nicht mehr auf der Höhe waren und weil die Schiedsrichter Situationen einfach anders beurteilt haben. Ich kann das verstehen, weil das hier eine wirklich laute Halle ist und es auch die Schiedsrichter nicht einfach ist."
1. Viertel
FCBB-Coach Dejan Radonjic setzte auf die Starting Five Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Devin Booker. Die Visiere beider Teams waren zu Beginn alles andere als gut eingestellt - nach etlichen Fehlwürfen sowohl des Tabellenführers als auch des Tabellendritten war Nihad Djedovic nach über zwei Minuten per Korbleger endlich erfolgreich (2:0/3. Spielminute). Die Münchner fanden ihren Rhythmus und behaupteten die Führung, doch die 46ers machten ihrem Ruf, herzerfrischenden Basketball zu spielen, alle Ehre und spielten forsch und selbstbewusst auf (8:6/5. - 13:12/7.). Die Bayern zogen gegen Ende des ersten Viertels das Tempo nochmal an und lagen durch Treffer von Devin Booker und Vladimir Lucic 21:16 nach zehn Minuten 21:16 vorn.
2. Viertel
Petteri Koponen verzückte mit einem clever und schnell ausgeführten Drei-Punkte-Treffer (26:18/11.). John Bryant, der ehemalige Bayer, brachte die Gäste mit einem Drei-Punkt-Spiel auf 26:24 heran (13.). Der sehr zur Freude der Fans wieder genesene Spielgestalter Stefan Jovic setzte Robin Amaize blitzsauber in Szene, doch Bjarne Kraushaar brachte die Gießener mit einem unbekümmerten Dreier auf 28:27 heran. Wenig später übernahmen die 46ers mit zwei verwandelten Freiwürfen von Benjamin Lischka die Führung (28:29/15.). Stefan Jovic antwortete mit einem Dreier, doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln und glichen zum 33:33 aus - Auszeit Bayern (17.). Braydon Hobbs war kaum auf dem Parkett, da stibitzte er den Gießenern schon den Ball, bediente umsichtig den heranstürmenden Devin Booker, der den Ball in den Korb der Gießener hämmerte (37:34/18.). Die Münchner spielten nun schnell, attraktiv und erfolgreich, der Lohn war eine 46:40-Führung zur Halbzeit.
3. Viertel
Die Bayern demonstrierten gleich nach dem Seitenwechsel, wer der Herr im Audi Dome ist: Aus einer knackigen Defensive heraus traf Vladimir Lucic einen Drei-Punkte-Wurf, ein Treffer von Derrick Williams unmittelbar unter dem Korb brachte die Führung der Bayern erstmals in den zweistelligen Bereich (51:40/22.). Doch plötzlich war der Spielfluss der Roten dahin, und die 46ers überraschten den FCBB mit einem 7:0-Lauf - Auszeit Bayern (23.). Nihad Djedovic traf äußerst cool von jenseits der Drei- Punkte-Linie, aber die Gießener dachten überhaupt nicht daran, in irgendeiner Weise klein bei zu geben, und blieben den Münchnern dicht auf den Fersen (55:53/25.). Die Münchner trafen unglückliche Entscheidungen, der natürlich besonders motivierte Ex-Bayer John Bryant kämpfte stark und erzielte mehrfach die Führung der Gäste (59:60/28.). In einer ausgesprochen ansehnlichen und zusehends spannender werdenden Partie hatte der Deutsche Meister nach dem dritten Spielabschnitt knapp die Nase vorn - 67:65.
4. Viertel
Beide Mannschaften stimmten sich mit einer nochmals gesteigerten Intensität in der Verteidigung auf die Schlussphase ein. Die Bayern kamen mit dem Druck besser zurecht und setzten sich Punkt um Punkt ab (75:68/33.). Stefan Jovic zeigte unbedingten Willen und erzielte den ersten von drei Ballgewinn im letzten Viertel, Danilo Barthel zeigte seine Klasse unter dem Korb und besorgte die 77:68-Führung (33.). Den packenden 9:0-Lauf der Bayern stoppte Gießens John Bryant, doch nach zwei blitzschnellen Treffern von Danilo Barthel und Stefan Jovic sah sich der Gästecoach Ingo Freyer zur Auszeit gezwungen (83:70/35.). Der Tabellendritte probierte noch einmal alles, das Blatt zu wenden, aber die Bayern waren zu entschlossen und zu stark: Die Gäste suchten vor allem ihren Topscorer John Bryant, aber das wussten die Münchner natürlich auch und entschieden das Spiel mit wichtigen Steals und Punkten von Vladimir Lucic und Nihad Djedovic endgültig für sich. Die Fans feierten den neunten Sieg im neunten Spiel.
Die nächsten Spiele der Bayern:
- Do., 29.11., 20.05 Uhr: Maccabi Tel Aviv – FCBB (EuroLeague)
- Do., 6.12., 20.30 Uhr: FCBB – Khimki Moskau (EuroLeague)
- So., 9.12., 18 Uhr: Jena – FCBB (BBL)
- Fr., 14.12., 20.30 Uhr: FCBB – Zalgiris Kaunas (EuroLeague)
- So., 16.12., 15 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL)
- Mi., 19.12., 20.45 Uhr: Armani Mailand – FCBB (EuroLeague)
- Fr., 21.12., 20 Uhr: FCBB – Real Madrid (EuroLeague)
- So., 23.12., 18 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL-Pokal)
- Mi., 26.12., 18 Uhr: FCBB – Würzburg (BBL)
- Fr., 28.12., 20.30 Uhr: FCBB – Buducnost Podgorica (EuroLeague)
- So., 30.12., 20.30 Uhr: Bamberg – FCBB (BBL)
Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Rauchensteiner)