





Die Basketballer des FC Bayern München haben am 19. BBL-Spieltag die Giessen 46ers mit 94:75 (47:32) Punkten besiegt und damit souverän die Tabellenführung gefestigt. Sie stehen mit nur einer Niederlage klar ganz oben. Vor 4.850 Zuschauern im Audi Dome boten die Münchner eine durchweg ansprechende Leistung, wobei sie beeindruckende Zahlen auflegten: Eine knapp 50-prozentige Dreier-Quote, 32 Rebounds und 26 Assists sorgten für klare Verhältnisse, fünf Spieler punkteten zweistellig und alle zwölf trugen sich in die Scorerliste ein – inklusive des 18-jährigen deutschen Talents Jason George, der bei seinem ersten längeren BBL-Einsatz (zuvor vier Sekunden) zwei Freiwürfe sicher verwandelte. Rekordspieler Nihad Djedovic war mit 15 Punkten der erfolgreichste Werfer.
Am kommenden Dienstag (11.2., 20.30 Uhr) tritt der Deutsche Meister bei der BG Göttingen an, bevor sich der in dieser Saison so herausragende türkische Meister und EuroLeague-Tabellenführer Anadolu Efes Istanbul im Audi Dome präsentiert (21.2., 20.30 Uhr).
FC Bayern Basketball vs. Gießen 46ers 94:75 (47:32)
FCBB
Nihad Djedovic (15 Punkte), Paul Zipser (13), Alex King (12/3 Dreier), Greg Monroe (10/5 Rebounds), Josh Huestis (10/5 Rebounds/4 Blocks), Danilo Barthel (9/6 Rebounds), Diego Flaccadori (6), TJ Bray (5), Vladimir Lucic (5), Zan Sisko (4/5 Assists), Maodo Lo (3/4 Assists) und Jason George (2).
Topscorer Gießen
Brandon Thomas (15 Punkte)
Schiedsrichter
Christof Madinger, Nesa Kovacevic, Dominik Bejaoui
Zuschauer
4.850
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 26:18, 21:14, 18:18, 27:23.
Zahlen & Fakten – Zweier-Quote: 65% (FCBB) // 57% (Gießen); Dreier-Quote: 47% // 21%; Freiwurf-Quote: 86% // 100%; Rebounds: 32 // 29; Assists: 26 // 16; Ballverluste: 14 // 12. – Es fehlten: Petteri Koponen (cd), Leon Radosevic (Rücken) und Mathias Lessort (cd).
Die Stimmen zum Spiel:
Oliver Kostic, Chefcoach München: „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt. Ein EuroLeague-Spiel unter der Woche hat immer einen Einfluss auf die Bundesliga. Heute war es sehr wichtig für uns, auf unserem besten Level zu spielen, was wir vor allem in der Defensive gezeigt haben. Wir haben den Ball gut laufen lassen und besser unsere Würfe getroffen als im letzten Spiel, wir hatten einen besseren Touch. Gratulation an mein Team, das an beiden Enden einen guten Job gemacht hat.“
Ingo Freyer, Chefcoach Gießen: „Ich habe heute zu Beginn vermisst, dass wir offene Würfe konsequent nehmen. Die Bayern spielt sehr gute, harte Verteidigung und wenn du versuchst, dann zweite oder dritte Optionen auszuspielen, wirr es sehr, sehr schwer. Wir hatten offene Würfe und haben diese nicht konsequent geworfen. Gegen Bayern unter den Korb zu gehen, ist sehr schwer. Wenn man hierherkommt, musst man mit breiter Brust auftreten, auch wenn es mal nicht so gut läuft. 19 Punkte sind viel, aber der Sieg geht natürlich in Ordnung“
Josh Huestis: „Heute haben wir unser Spiel gemacht, haben entspannt und frei aufgespielt. Eines unserer Ziele war, schnell zu spielen. Wir haben eine Menge athletischer Jungs, die schnell laufen und hoch springen können - und das müssen wir noch mehr zu unserem Vorteil nutzen, auch in der EuroLeague.“
1. Viertel
Kostic schickte Maodo Lo, Nihad Djedovic, Paul Zipser, Josh Huestis und Danilo Barthel als Starter aufs Parkett. Beide Teams erwiesen sich ohne große Vorlaufzeit als sehr treffsicher aus der Distanz: Nach vier Minuten waren bereits fünf Dreier versenkt worden, zwei von Gießen, drei von Bayern. Der Deutsche Meister lag 13:8 vorne (4. Spielminute). Die Fans im Audi Dome freuten sich über das Wiedersehen mit den ehemaligen Bayernspielern Brandon Thomas und John Bryant, Letzterer spielt nach wie vor eine gewichtige Rolle im Team der Hessen. Die Roten waren defensiv auf dem Posten und sicherten sich die Rebounds, vorne wurde der Ball gut bewegt und ordentlich getroffen (18:10/5.). Alex King kam von der Bank und war sofort voll da - er steuerte zwei Drei-Punkte-Würfe bei. Der FCBB führte nach dem ersten Spielabschnitt 26:18 vorne.
2. Viertel
Für den ersten Bayern-Treffer des zweiten Spielabschnitts mussten die Fans ein wenig Geduld aufbringen, nach über zwei Minuten versenkte Diego Flaccadori einen Dreier, und weils so schön war, im darauffolgenden Angriff gleich noch einen - Auszeit 46ers (32:22/13.). Die Bayern wirbelten und zogen mit einem energischen 13:2-Lauf davon (39:24/16.). Die 46ers, die zuletzt in der Liga zwei Mal siegreich waren, hielten aber dagegen und kämpften mit Zähnen und Klauen darum, ihren Rückstand einstellig zu gestalten. Barthel, Djedovic und Zipser verhinderten das mit ihrer Treffsicherheit von der Freiwurflinie - 47:32.
3. Viertel
Greg Monroe eröffnete die zweite Halbzeit mit seinen ersten Punkten, einem Sprungwurf von der Freiwurflinie zur 49:32-Führung (21.). Der Vorsprung des BBL-Tabellenführers näherte sich der 20-Punkte-Marke - Monroe erledigte das mit zwei erfolgreichen Freiwürfen (54:34/23.). Die Bayern setzten sich unaufhaltsam ab - Gießens Coach Ingo Freyer versuchte, den 11:2-Lauf des Heimteams mit einer Auszeit zu stoppen, nachdem Vladimir Lucic den Ball aus dem Fastbreak heraus per Dunking in den Korb der 46ers gehämmert hatte (58:34/24.). Die Kostic-Truppe strotzte nur so vor Spielfreude, Alex King brachte seinen dritten Dreier im Korb der Gäste unter (63:38/26.). Die Roten wurden ein wenig nachlässig und leisteten sich den ein oder anderen Ballverlust, die Gäste verkürzten auf 67:52 nach dem dritten Viertel.
4. Viertel
Danilo Barthel ließ es nach einem Ballgewinn und dem Fastbreak mit einem Dunking scheppern, weil er dabei gefoult wurde und den fälligen Freiwurf verwandelte, gelang das Drei-Punkt-Spiel zur 70:52-Führung (31.). Wenig später regnete es Dreier in den Gießener Korb: Huestis, Zipser und Djedovic sorgten für eine noch deutlicher werdende Führung (82:56/33.). Vier Minuten vor dem Ende bekam Bayern-Talent Jason George seine ersten Spielminuten in der BBL. Beide Teams ließen es jetzt ruhiger angehen, denn allen Beteiligten war klar, dass der Sieger des Spiels München sein würde. Die Fans honorierten die Leistung der Bayern mit Applaus und erhoben sich anerkennend. Die Roten zauberten noch ein wenig, Zan Mark Sisko spielte seine Schnelligkeit aus und schloss einen überfallartig vorgetragenen Angriff mit einem artistischen Korbleger ab (9270/39.). Und auch Nachwuchsspieler George kam zu seinen ersten BBL-Punkten und dem verdienten Beifall, er verwandelte nervenstark zwei Freiwürfe zur 94:72-Führung.
Du willst beim nächsten Heimspiel der Bayern dabei sein? Dann sichere Dir jetzt Dein Ticket.
Foto-Credit: Rauchensteiner, Stickel, Eirich