





Die Basketballer des FC Bayern haben keine 48 Stunden nach dem großen EuroLeague-Triumph über Efes Istanbul auch den Charaktertest in Crailsheim bestanden, das 79:74 (31:35) beim Tabellenfünften war der sechste BBL-Sieg in Serie – und der vierte im vierten Spiel binnen einer Woche. Mit 40:8 Punkten festigte die vielbeanspruchte Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri den dritten Tabellenplatz.
Die Bayern kontrollierten zunächst die Partie, doch zehn Ballverluste vor der Pause und einige Distanzwürfe der Merlins führten zum 36:43-Rückstand kurz nach dem Wechsel (22.). Die vom herausragenden Topscorer Wade Baldwin (32) angeführten Münchner antworteten mit einem 16:1-Run auf 52:44 (26.). In der allzu hektischen Schlussphase einer umkämpften Partie behauptete man sich mit einer Willensleistung gegen alle Widerstände und revanchierte sich für das Hinspiel.
In der BBL geht es für die Bayern bereits am Dienstagabend weiter: Ab 19 Uhr ist der MBC im Audi Dome zu Gast. Das weitere Programm: Donnerstag in der EuroLeague bei Verfolger Valencia, am Samstag erstmals überhaupt in Hamburg, am übernächsten Dienstag gegen Fenerbahce und am Donnerstag gegen Kaunas – macht erneut fünf Spiele in zehn Tagen.
Hakro Merlins Crailsheim – FC Bayern Basketball 79:74 (31:35)
FCBB:
Wade Baldwin (32 Punkte/6 Assists), Jalen Reynolds (11/9 Rebounds), Nick Weiler-Babb (7), D.J. Seeley (7), Paul Zipser (7), Vladimir Lucic (6/11 Rebounds), James Gist (4), David Krämer (3), Leon Radosevic (2), Robin Amaize, Sasha Grant und Jason George.
Topscorer Crailsheim:
Fabian Bleck (21 Punkte)
Schiedsrichter
Moritz Reiter, Christof Madinger, Anne Panther
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht FCBB): 16:15, 15:20, 27:20, 21:19.
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 54 % (FCBB) // 50 % (Crailsheim); Dreier-Quote: 38 % // 38 %; Freiwurf-Quote: 80 % // 61 %; Rebounds: 38 // 27; Assists: 12 // 20; Ballverluste: 15 // 16.
Die Stimmen:
Andrea Trinchieri: „Es war ein schwieriges, schwieriges Spiel gegen einen starken Gegner. Sie haben große Dreier getroffen, aber wir fahren mit einem sehr guten Sieg nach Hause. Wir haben in der zweiten Halbzeit sehr gut gespielt. Dieser Sieg war sehr wichtig, um unseren guten Lauf aufrechtzuerhalten und auch, um den direkten Vergleich zu gewinnen. Weiter geht es zum nächsten Spiel, in 48 Stunden geht es schon wieder weiter.“
Wade Baldwin: „Crailsheim hat sehr gut gespielt, das ist ein gutes Team, das uns im Hinspiel geschlagen hat. Wir mussten die Energie in der zweiten Halbzeit aufbringen. Uns sind in der Offensive gute Plays gelungen, wir haben besser verteidigt und am Ende sehr gut gereboundet. Das war der Schlüssel zum Sieg. Nick Weiler-Babb ist ein begnadeter Verteidiger, der sich immer die besten Gegenspieler vorknöpft - das ist seine Aufgabe. Das macht er schon die ganze Saison. Wir haben aber noch einige wichtige Spiele vor uns - noch ist das ein langer Weg. Wie schon gegen Efes Istanbul war heute in der zweiten Halbzeit unsere Energie in der Verteidigung der ausschlaggebende Faktor. Ich bin glücklich, dass wir gewonnen haben.“
Das Spiel:
„Alles, was zählt, ist Energie.“, sagte Andrea Trinchieri vor dem Spiel und begann mit Wade Baldwin, David Krämer, Vladimir Lucic, James Gist und Leon Radosevic. Die Bayern-Verteidigung stand recht ordentlich, offensiv war vor allem Baldwin früh auf Betriebstemperatur und dominierte mit zehn Punkten in fünf Minuten (13:8/5.). Die Crailsheimer kämpften beherzt und schnappten sich mit einem 7:0-Lauf die Führung (13:15/7.). Die Konzentration bei den Münchnern war deutlich ausbaufähig, statistisch belegten dies sechs Ballverluste im ersten Viertel (16:15) für sich.
Baldwin trifft sechs von neun Dreiern
Der FCBB wollte, agierte aber offensiv schludrig. Noch verhinderte die Defensive Schlimmeres (20:19/15.). Die Hakro Merlins verteidigten aber immer besser und gingen wieder in Führung, auch ein satter Zipser-Dreier und ein artistischer Korbleger von Seeley verhinderten dies nicht (25:28/17.). Die Gastgeber spielten jetzt klar besser und nervten die Münchner mit einem 12:2-Run (27:35/19.). Zwei verwandelte Freiwürfe von Lucic und ein Jumper von Zipser brachten Linderung - 31:35 nach der ersten Halbzeit. In der Statistik fiel nach 20 Minuten vor allem auf, dass Crailsheim neun Assists auf dem Konto hatte, der FCBB lediglich zwei.
Die Münchner hechelten weiter einem Rückstand hinterher, bewegten aber den Ball clevererer (40:43/23.). Baldwin war nun der Dreh- und Angelpunkt in der Offensive, sein Dreier und zwei Assists in Richtung Reynolds stellten die 45:44-Führung her (25.). Die Münchner waren jetzt im Flow und überrollten Crailsheim mit einem 12:0 (52:44/26.). Die Merlins aber bewiesen eine gute Moral und zauberten zwei Dreier aus dem Hut (56:52/29.). München rettete ein knappes 58:55 ins Abschlussviertel.
Am offensiven Brett wurde jetzt hervorragend gearbeitet. Die zweiten und teilweise dritten Chancen sicherten die Führung - Baldwin per Drei-Punkt-Spiel zum 64:60 (33.). Crailsheims Elias Lasisi versenkte seinen dritten Dreier, Baldwin antwortete mit einem eleganten Dunking zum 66:63 (35.). Baldwin dann mit seinem nächsten Dreier zum 71:65 (38.), aber Crailsheim machte fünf schnelle Punkten und verkürzte auf 71:70 (noch 80 Sekunden). In diesen hochdramatischen letzten Situationen behielten die Münchner hauchdünn die Oberhand: Ein Wahnsinns-Dreier von Baldwin, insbesondere aber auch drei Rebounds und ein Block von Lucic gegen Bell-Hayes machten dies möglich.
Wie gegen Efes: Nick Weiler-Babbs finales Defensiv-Play
Wie schon am Freitag gegen Efes – da mit James Gist - blieb die letzte entscheidende Situation Nick Weiler-Babb vorbehalten: Mit neun Sekunden auf der Uhr und drei Punkten Rückstand hatten die Gastgeber die Chance auf den Ausgleich - doch der Verteidigungs-Waffe des FCBB stibitzte Trae Bell-Hayes an der Mittellinie den Ball und hämmerte ihn spektakulär per 360-Grad-Dunking durch den Korb. Wow!
Foto-Credit: Stickel, dieLICHTBUILDER