Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
210502SPF29525
bg-goettingen-500x500
FCBB_2024
bg-goettingen-500x500
FCBB_2024

Die Bayern gewinnen souverän 102:90 in Göttingen

Die Basketballer des FC Bayern reisen mit einem frischen Erfolgserlebnis zum entscheidenden Spiel fünf der EuroLeague-Playoffs nach Mailand: Die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri gewann nur 40 Stunden nach dem umjubelten 85:82 im vierten Duell ihr Spiel des 32. BBL-Spieltags bei der aus der Quarantäne zurückgekehrten BG Göttingen souverän 102:90 (52:44). Es war der 24. Sieg des Tabellendritten. Trinchieri beließ dabei angesichts des bereits in zwei Tagen anstehenden Entscheidungsspiels bei Olimpia neben Baldwin, Lucic, Gist und Sisko auch die aufgewärmten Seeley und Zipser draußen. Dafür gab Erol Ersek, 22, Kapitän der erfolgreichen zweiten Mannschaft aus der ProB, sein Debüt bei den Profis; auch die weiteren Youngsters Matej Rudan, 20, Sasha Grant, 19, und Jason George, 19, erhielten viel Spielzeit und beteiligten sich an einem seriösen Auftritt: Das Quartett kam zusammen auf fast 100 Minuten und 54 Punkte, Grant war mit 21 Zählern sogar Topscorer vor Erek (17 ohne Fehlwurf). Auf der Gegenseite erzielte FCBB-Leihspieler Nelson Weidemann 14 Punkte.

Die Münchner reisen noch am Sonntagabend nach Mailand weiter. Dort steht am Dienstagabend das bislang größte Spiel der Vereinsgeschichte auf internationalem Parkett an – Playoff-Duell Nummer fünf beim italienischen Mitfavoriten Armani Olimpia um den Einzug ins EuroLeague-Final Four (28. – 30.5.). Spielbeginn ist am Dienstag um 20.45 Uhr, MagentaSport sendet seine Show bereits ab 20.15 Uhr aus einem Studio im Audi Dome.

BG Göttingen – FC Bayern Basketball 90:102 (44:52)

FCBB:

Sasha Grant (21 Punkte / 4 Dreier), Erol Ersek (17 / 100% Trefferquote / 2 Steals), Jalen Reynolds (12 / 8 Rebounds), Diego Flaccadori (10/11 Assists), JaJuan Johnson (9 / 2 Blocks), Robin Amaize (9), Jason George (8 / 5 Rebounds), Matej Rudan (8), Leon Radosevic (6 / 5 Rebounds), David Krämer (2).

Topscorer Göttingen:

Rihards Lomazs (20 Punkte)

Schiedsrichter

Oliver Krause, Nicolas Brendel, Zulfikar Oruzgani

Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht FCBB): 25:26, 27:18, 25:18, 25:28

Zahlen & Fakten - Zweier-Quote:  66 % (FCBB) // 43 % (Göttingen); Dreier-Quote:  40 % // 37 %; Freiwurf-Quote:  81 % // 76 %; Rebounds: 40//34; Assists: 26 //14; Ballverluste:  10// 6.

Die Stimmen: 

Andrea Trinchieri: „Es ist wirklich schwer, ein Ligaspiel inmitten einer Playoff-Serie in der EuroLeague zu haben. Das ist schwierig für alle und heute bin ich sehr zufrieden, dass ich sechs Spieler draußenlassen konnte und vier Erfahrene zwar weniger Minuten hatten, dafür aber das Team anführten. Ich glaube, wir haben angesichts unserer Situation und dem speziellen Moment in der Saison einen sehr guten Job gemacht.“   

Erol Ersek: „Dass ich spiele, habe ich vor zwei Tagen erfahren, weil wir gestern noch ein ProB-Spiel hatten und direkt angereist sind. Ich war schon nervös, aber der Coach hat mir sehr viel Vertrauen und Selbstbewusstsein gegeben, dadurch ist es dann einfach gelaufen. Sobald ich den ersten gemacht habe, habe ich auch weiter getroffen. Es ist die Position, die ich am liebsten spiele. Ich habe gerne den Ball in der Hand und wenn ich dazu noch das Vertrauen bekomme, dann ist das für mich nichts Neues.“

Roel Moors, Coach Göttingen: „Das war natürlich kein einfaches Spiel, aber das gilt heute für beide Mannschaften. In der Offensive hatten wir nur wenig Rhythmus und haben den Ball nicht gut bewegt. Aber das Positive waren für mich die 16 Offensiv-Rebounds und nur sechs Ballverluste. Das größte Problem war heute die Defensive.“

Das Spiel:

Zwei Tage vor dem EuroLeague-Showdown bei Olimpia Mailand startete Trinchieri mit Diego Flaccadori, David Krämer, Robin Amaize, Matej Rudan und Jalen Reynolds bei der zehntplatzierten BG. Die vorletzte Auswärtspartie der BBL-Hauptrunde startete intensiv. Beide Mannschaften versuchten ihr Glück in Korbnähe und sammelten früh Teamfouls. Flaccadori brachte den Gästen die erste Führung nach zwei Minuten (6:4). Nach fünf Minuten feierte Erol Ersek sein Debüt bei den Profis. Mann des ersten Viertels war Center Reynolds, der vor allem aus der Mitteldistanz erfolgreich war und nach sieben Minuten bereits acht Punkte, drei Rebounds bei starker Quote (4/5) auf das Scoreboard brachte. Trotz des gut aufgelegten Mannes aus Detroit lagen die Bayern zwei Minuten vor der ersten Viertelpause zurück, doch Erseks erster Wurf von draußen saß zum Ausgleich (21:21/8.) – 25:26 hieß es nach dem ersten Viertel.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts zeigte sich Erseks Selbstvertrauen, das der Österreicher in seiner famosen ProB-Saison sammelte. Auch sein zweiter Distanzwurf fand den Weg in den Korb (28:26/11.). Ab Mitte des zweiten Viertels übernahmen dann erneut Reynolds und Sasha Grant, die den Bayern mit einem 9:0-Lauf halfen, sich erstmals etwas deutlicher abzusetzen (44:37/16.). Göttingen versuchte den Lauf der Gäste mit einer Auszeit zu unterbrechen, doch die beiden weiteren Youngsters Jason George und Matej Rudan bauten den Lauf weiter aus – die erste zweistellige Führung im Spiel (47:37/17.). Insgesamt steuerten die Youngsters der Münchner schon in der ersten Hälfte 21 Punkte in 45 Minuten Spielzeit bei – 52:44.

Topscorer Grant, 17 Punkte von Debütant Ersek

Die Gäste brachten den Schwung zum Ende der ersten Hälfte mit aus der Kabine und bauten die Führung durch JaJuan Johnson und Dreier von George sowie Amaize weiter aus (60:45/24.). Die Münchner zeigten weiter eine hochkonzentrierte Partie. Sasha Grant traf bereits seinen dritten Dreier und scorte erstmals in der BBL zweistellig (65:51/25.).

Der Assist kam von Landsmann Flaccadori. Der Italiener war hauptverantwortlich für den Ballvortrag beim FCBB und erzielte bereits im Verlauf des dritten Viertels in 25 Minuten Spielzeit mit zehn Punkten und elf Assists ein Double-Double, bevor er auf der Bank Platz nehmen durfte und Ersek den Spielaufbau überlies (67:53/27.). Auch unter der Führung Erseks behielten die Bayern die Kontrolle – 77:62.

Zu Beginn des Schlussabschnitts baute Grant sein Career High weiter fleißig aus, traf bereits seinen vierten Dreier bei nur fünf Versuchen und kam früh im vierten Viertel bereits auf 18 Punkte (84:69/33.). Ersek stand dem fast in nichts nach und blieb sowohl aus dem Feld als auch von der Linie makellos (92:73/36.). Das Spiel war früh entschieden, für die Bayern stellte sich einzig die Frage, ob die 100-Punkte-Marke noch geknackt wird - das gelang Ersek mit seinem dritten Dreier im dritten Versuch (101:83/39.).

 

ZUM SPIELPLAN

Foto-Credit: Stickel, Klar, Pförtner

Diesen Artikel teilen