





Die Basketballer des FC Bayern haben sich zwei Tage nach dem EuroLeague-Erfolg über den französischen Meister Villeurbanne (76:62) auch in der Bundesliga überzeugend gegen die Gießen 46ers durchgesetzt: Nach dem 93:71 (51:31)-Heimsieg im Audi Dome, dem sechsten Erfolg im sechsten Spiel, stehen die Münchner wieder an der BBL-Spitze. Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri zeigte eine sehr seriöse erste Halbzeit, nach der Pause hielten die Hessen aber unvermindert kämpferisch dagegen und gestalteten den Score fast ausgeglichen. Alle Bayern punkteten, Center Jalen Reynolds war mit einer Saison-Bestleistung von 24 Punkten in nur 14 Minuten erfolgreichster Werfer. Beim Gastgeber standen in der zweiten Halbzeit erstmals überhaupt die drei FCBB-Youngster Sasha Grant, Matej Rudan und Jason George aus dem eigenen Nachwuchspool zusammen auf dem Parkett. Aus der EuroLeague-Rotation pausierten diesmal Nick Weiler-Babb, Nihad Djedovic und Vladimir Lucic.
Auf die Bayern wartet nun eine schwere Woche mit zwei EuroLeague-Duellen in St. Petersburg und gegen Baskonia sowie am Sonntag noch das BBL-Auswärtsspiel in Oldenburg.
FC Bayern Basketball - Giessen 46ers 93:71 (51:31)
FCBB
Jalen Reynolds (24 Punkte), JaJuan Johnson (11/7 Rebounds), Wade Baldwin (10), Leon Radosevic (10), Diego Flaccadori (9), Jason George (6), D.J. Seeley (6), Robin Amaize (5), Zan Mark Sisko (4/8 Assists), Sasha Grant (4) Paul Zipser (2) und Matej Rudan (2).
Topscorer Gießen
Brandon Thomas (15 Punkte)
Schiedsrichter
Clemens Fritz, Armin Mutapcic, Stefan Fingerling
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht FCBB): 19:11, 32:20, 25:22, 17:18.
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 60% (FCBB) // 47% (Gießen); Dreier-Quote: 26% // 35%; Freiwurf-Quote: 73% // 93%; Rebounds: 39 // 28; Assists: 23 // 16; Ballverluste: 10 // 20.
Die Stimmen:
Andrea Trinchieri, Chefcoach München: „Ich möchte heute zwei Punkte ansprechen: Meine Spieler sind sehr seriös aufgetreten und haben eine gute Defense zu Beginn gezeigt. Das hat uns geholfen, das Spiel zu kontrollieren. Wir haben das Spiel und den Gegner sehr ernst genommen und sind so aufgetreten, wie man es auch gegen vermeintlich schwächere Teams tun sollte. Aber ich möchte auch Ingo Freyer und sein Team loben: Sie wissen nun, was es heißt, jeden zweiten Tag zu spielen. Bei diesem Rhythmus weiß man manchmal nicht mehr, wo man ist oder gegen wen man spielt. Aber Gießen hat das Spiel ernst genommen und hat auch meinen jungen Spielern wichtige, intensive Minuten ermöglicht, das war keine Garbage-Time. Das sehe ich nicht oft und dazu möchte ich Ingo und seinen Spieler beglückwünschen.“
Jalen Reynolds: „Meine Mitspieler haben mich gut in Position gebracht und angespielt, ich musste nur noch abschließen. Wir müssen jetzt fokussiert bleiben und hart trainieren, um für das jeweils nächste Spiel gut vorbereitet zu sein. Dann müssen wir nur noch unsere Leistung abrufen und die Spiele konsequent angehen.“
Ingo Freyer, Coach 46ers: „Glückwunsch an die Bayern. Sie sind einfach eine andere Liga und eine ganz starke Mannschaft. Sie haben gut durchrotiert und auch die jungen Spieler viel spielen lassen. Trotzdem haben wir einen Schritt nach vorne gemacht im Vergleich zum letzten Spiel. Wir haben in der Verteidigung bestimmte Rotationen trainiert und man konnte sehen, dass das Früchte trägt. Natürlich haben wir den ein oder anderen Spieler, der körperlich komplett unterlegen ist und das nutzt Bayern natürlich gnadenlos aus. Das ist schon sehr stark, was die da machen. Ich wünsche ihnen bei den nächsten Spielen in der EuroLeague viel Glück.“
Das Spiel:
Wade Baldwin, D.J. Seeley, Robin Amaize, JaJuan Johnson und Leon Radosevic bildeten die Startformation. Die Trefferquote war auf beiden Seiten recht überschaubar, immerhin trafen die Münchner ab und zu - 5:0 nach drei Minuten. Wie schon in den letzten Spielen basierte die Dominanz der Bayern auf einer soliden und nur schwer zu überwindenden Verteidigung. Nach sieben Minuten hatten die Gäste gerade mal vier Punkte erzielt, der FCBB 14. Nach dem ersten Abschnitt, in dem die Gießener vor allem Reynolds nicht in Griff bekamen, lag man 19:11 vorn.
Die Bayern bewegten den Ball in Viertel zwei flotter und suchten ihre Großen unter dem Korb - Radosevic traf sicher 29:16 (14.). D.J. Seeley lieferte Firepower von außen und steuerte einen langen Zweier und einen Dreier hinterher (43:25/18.). Die Münchner Verteidigung funktionierte und produzierte zahlreiche Stopps - 51:31 zur Pause.
Die FCBB-Talente Grant, George und Rudan erstmals zusammen auf dem Feld
Der erste Korb nach dem Wechsel gelang erst nach mehr als zwei Minuten: Diego Flaccadori staubte ab zum Korbleger (53:36/23.). Eine kurze Sturm- und Drang-Phase der 46ers erstickte die Defensive der Münchner dann schnell. Baldwin stellte die Führung von der Freiwurflinie wieder auf 20 (59:39/25.). Reynolds sorgte für Spektakel, indem er den Ball zwei Mal eindrucksvoll per Dunking in den Korb hämmerte (64:41/26.). Auch Jason George erhielt BBL-Minuten. Ein 8:0-Lauf der nicht aufgebenden 46ers ärgerte Trinchieri, Auszeit. Sisko traf zum 71:51 (29.), ein Baldwin-Dreier erhöhte auf 76:53 nach dem dritten Viertel.
München hielt Gießen auch mit einer extrem jungen Garde souverän in Schach - zeitweilig war der älteste Bayern-Spieler auf dem Parkett 23 Jahre jung. George war von der Freiwurflinie zum 79:58 erfolgreich - damit hatten alle Münchner gepunktet. Sisko legte seinen achten Assist auf, George traf einen Dreier und gleich nochmal für zwei – das Spiel wurde entspannt zu Ende gebracht.
Foto-Credit: Eirich, Rauchensteiner, Stickel