Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
AX6T8026_1
icon

Bayern mit irrem Finish zum 91:82 in Overtime

Das vierte Spiel seit vergangenem Sonntag ging natürlich noch in die Verlängerung - doch die Bayern-Basketballer haben sich in Braunschweig nach fast aussichtsloser Lage (65:75/37.) doch noch den 15. Saisonsieg erkämpft und bleiben damit Tabellenführer. Nach einer soliden ersten Hälfte und einer unkonzentrierten zweiten gewann man bei den Löwen nach Overtime 91:82 (77:77, 42:30), verlor allerdings Guard Ognjen Jaramaz, der umknickte. Beste Werfer waren Deshaun Thomas (25),  Andreas Obst (17) und Leon Radosevic (16).

Die Bayern können nun etwas regenerieren: In der EuroLeague sind sie am Freitag bei Fenerbahce Istanbul zu Gast, zwei BBL-Aufgaben in drei Tagen schließen sich an: Sonntag im Audi Dome gegen Frankfurt (13.2., 15 Uhr) und übernächsten Dienstag (15.2., 18.30 Uhr) in Chemnitz.

Basketball Löwen Braunschweig - FC Bayern Basketball 82:91 (77:77, 30:42)

Topscorer Braunschweig

David Krämer (22 Punkte)

FC Bayern Basketball:

Deshaun Thomas (23 Punkte, 7 Rebounds), Andreas Obst (17), Leon Radosevic (16), Corey Walden (11, 5 Rebounds), Nick Weiler-Babb (7, 5 Rebounds), Othello Hunter (7), Ognjen Jaramaz (5), Zan Mark Sisko (3, 8 Assists), Joshua Obiesie (1), Jason George (1), Gavin Schilling, Marvin Ogunsipe (n.e.)

Schiedsrichter

Zulfikar Oruzgani, Dennis Sirowi, Radeesh Kattur

Zuschauer

500

Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 25:18, 17:12, 12:26, 23:21, 14:5.

Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 61 % (FCBB) // 57 % (Braunschweig); Dreier-Quote: 30 % // 30 %; Freiwurf-Quote: 78 % // 78%; Rebounds: 34 // 38; Assists: 20 // 12; Ballverluste: 14 // 17.

Die Stimmen:          

Andrea Trinchieri: "Gratulation an Braunschweig zu einem sehr guten Spiel, doch meine ganze Sorge gilt heute Jaramaz. Denn ich hasse es, wenn sich einer meiner Spieler so verletzt; es sah nicht gut aus, meine Gedanken sind jetzt bei Jare. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und dann 17 schreckliche Minuten in der zweiten. Wir haben die Konzentration in der Defense verloren und ihnen offene Dreier gegeben. Aber in den letzten drei Minuten zur Overtime haben wir klug gespielt und einen Weg gefunden, ein Spiel noch zu gewinnen, obwohl das unmöglich zu sein schien.“

Jesus Ramirez, Headcoach Braunschweig: "Gratulation an München. Sie hatten am Ende mehr Sprit im Tank, obwohl sie zwei EuroLeague-Spiele unter der Woche hatten. Wir müssen schauen, wie wir das verbessern können. In der Kabine haben wir uns in die Augen geschaut und uns gesagt, dass wir das Spiel gewinnen wollen. In der ersten Halbzeit haben wir aber nicht daran geglaubt, hatten zu viel Respekt. In der zweiten Hälfte haben wir daran geglaubt, haben uns ohne Ball besser bewegt, den Ball besser bewegt und nicht nur die erste Option im Angriff gesucht. Die 20 Minuten der zweiten Hälfte will ich für unser Team im Rucksack behalten."

Deshaun Thomas: "Mit unserem Spielplan ist es nicht einfach, aber Coach macht einen guten Job, Spielern die nötigen Pausen zu geben, damit wir die Energie für solche Spiele haben. Meine Mitspieler machen einen tollen Job, mir den Ball zu geben, und ich versuche einfach, die Aufgabe dann abzuschließen."

Andreas Obst: "Wir wollten das Spiel einfach nicht verlieren. Wir haben es eigentlich schon gehabt, haben dann aber in der zweiten Halbzeit ein bisschen den Faden und unsere Intensität verloren. Dann haben wir nochmal etwas Energie darauf geschoben und das Spiel gewonnen. [Mein Vierpunktspiel] hat uns nochmal rangebracht und uns nochmal gepusht. Aber jeder hat in den letzten Minuten gekämpft und alles gegeben, darauf kommt es an. (...) Wir spielen sehr physisch, kommunizieren sehr gut, haben klare Regeln, die wir befolgen, der Fokus muss da sein - darauf kommt es an in der Verteidigung bei uns."

Das Spiel:

Gute Quoten, drei Obst-Dreier ohne Fehlwurf und ein Zehn-Meter-Buzzer von Corey Walden prägten das erste Viertel (25:18). In den nächsten fünf Minuten folgten jedoch mehr Ballverluste als Punkte, die Löwen führten 29:28. Die Antwort war ein 14:1-Run zur klaren Pausenführung (42:30, 20.).

Nach der Pause jedoch wurden die Braunschweiger stärker, München dagegen insbesondere in der Defensive nicht immer mit der nötigen Intensität. Drei Minuten vor dem Ende schien beim Stand von 65:75 die Partie für viele bereits verloren. Die Bayern allerdings gaben das Spiel noch nicht auf: sechs Punkte von Obst binnen 15 Sekunden drehten die Partie. Der FCBB hatte sogar noch die Chance, das Duell in der regulären Spielzeit zu gewinnen, der letzte Dreier von Deshaun Thomas fand mit der Sirene allerdings das Ziel nicht, sodass das Spiel in der Verlängerung ging. 

Hier scorten Weiler-Babb und der nimmermüde Thomas entscheidend, der FCBB sicherte sich den Auswärtssieg. 

(c): Schlüter, Stickel

Diesen Artikel teilen