





FCBULM: Das Highlight-Video
Den Bayern-Basketballern ist die Saison-Premiere geglückt: Vor 5.300 Fans im Audi Dome - darunter Klubchef Herbert Hainer und Ben, das neue FCBB-Maskottchen - gewann das Team von Andrea Trinchieri das unterhaltsame Südduell mit Ulm letztlich sicher 87:80 (39:39).
Bereits Montag folgt Spieltag zwei in Frankfurt (17.30 Uhr), ehe sich am Donnerstag (20.30 Uhr) beim EuroLeague-Start gleich Mitfavorit Fenerbahce Istanbul im Audi Dome präsentiert.
Tickets zum EuroLeague-Start sichern!
Gegen Ulm begannen die Münchner, u.a. noch ohne Kapitän Lucic, mit Schwung und Tempo (19:10/7.). Der Gast verteidigte dann deutlich härter und ging sogar 35:33 in Führung (18.). Ein Vier-Punkte-Spiel von Topscorer Cassius Winston (25 Punkte) zum 54:42 wies dann im dritten Abschnitt in Richtung Starterfolg gegen bis zum Ende kämpfende Schwaben.
FC Bayern Basketball - ratiopharm Ulm 87:80 (39:39)
FCBB:
Cassius Winston (25 Punkte/3 Dreier/6 Rebounds/5 Assists), Nick Weiler-Babb (18/4 Dreier/7 Reb), Freddie Gillespie (10 Punkte/8 Reb), Ognjen Jaramaz (9 Punkte), Paul Zipser (8), Othello Hunter (5 Punkte/7 Reb), Andreas Obst (5 Punkte), Augustine Rubit (4), Jason George (3), Corey Walden, Niklas Wimberg und Martin Kalu
Topscorer Ulm:
Juan Nunez und Joshua Hawley (jeweils 13 Punkte)
Schiedsrichter
Clemens Fritz, Benjamin Barth, Andreas Bohn
Zuschauer
5.303
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 24:18, 15:21, 28:15, 20:26.
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 46% (FCBB) // 49% (Ulm); Dreier-Quote: 33% // 26%; Freiwurf-Quote: 82% // 92%; Rebounds: 41 // 37; Assists: 18 // 18; Ballverluste: 8 // 8.
Andrea Trinchieri, Chefcoach München: „Das Spiel war eine Achterbahnfahrt. Wenn wir verteidigt haben, waren wir sehr gut. Das zweite Viertel war sehr schlecht und in der Offensive ideenlos. Das kann passieren, denn wir haben noch nie mit dieser Aufstellung gespielt. (…) Aber wir waren solide genug, um uns das Spiel zu sichern. Wir hätten das Spiel früher beenden können, aber da gibt es immer auch noch einen Gegner; sie haben einige Würfe getroffen und unsere Konzentration war nicht auf dem richtigen Niveau. Aber es ist ein guter Start, denn es ist ein Sieg. (…) Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel unserer beiden Rookies, Winston und Gillespie. Cassius war gut - er hat die Verteidigung gut gelesen. Er versteht zu punkten und ist auch ein guter Passer. Bei ihm gefällt mir, dass er die Stats-Rubriken ausfüllt, nicht nur mit Punkten, sondern auch mit Assists und Rebounds. Freddie war ebenfalls wirklich gut und wenn er uns immer zehn Punkte, vier Blocks und acht Rebounds in 20 Minuten gibt, geht es uns gut. (…) Auch Nick war solide und Andi sehr aggressiv, er hat seinen Job gemacht. (…) Paul hat uns Spacing gegeben und war in der Offense immer am richtigen Platz. Wie ich schon mal sagte: Er ist auf seiner letzten Etappe, er braucht nur noch etwas Tempo bei der Ausführung – der Rest ist da. (…) Jetzt müssen wir nur etwas unseren Rhythmus finden und zusammenspielen. Ob mein Team bereit für die EuroLeague ist, weiß ich nicht - das weiß niemand. (…)
Ich wünsche Anton eine sehr lange und erfolgreiche Karriere; ich glaube, er wird ein sehr guter Coach sein.“
Cassius Winston: „Das Team hat hart gespielt und zusammengehalten. Wir haben die Plays gezeigt, die wir brauchten, und haben so das Spiel gewonnen. An den Basketball in Europa muss ich mich natürlich gewöhnen - das ist eine Umstellung. Die Coaches und das Umfeld machen einen großartigen Job, mir im Training zu helfen, die Regeln zu erklären und so die Umstellung schnell zu schaffen. Ich will Plays initiieren und Spiele gewinnen, das Team besser machen und gemeinsam Erfolg haben.“
Herbert Hainer, FCB-Präsident: „Gratulation an die Mannschaft zum Auftaktsieg. Das war ein schöner erster Basketballabend mit einem früh überzeugenden Guard Winston und einer tollen Stimmung im Audi Dome – das macht große Lust auf mehr.“
Anton Gavel, Coach Ulm: „Gratulation an Bayern. Sie haben sich am Ende des ersten Viertels absetzen können, doch wir haben dann gut reagiert und konnten zur Halbzeit ausgleichen. Im dritten und vierten Viertel haben uns aber die Offensivrebounds enorm wehgetan; aus den meisten wurden dann Drei- oder sogar Vierpunkt-Spiele, dazu einfache Lay-Ups. Wenn du einer Mannschaft wie Bayern so viele zweite Chancen gibst, verlierst du das Spiel. Am Ende haben wir gekämpft und auch gute Seiten gezeigt, aber du musst schon das perfekte Spiel haben, um hier bestehen zu können.“

Das Spiel:
Trinchieri begann die Saison mit Winston, Ognjen Jaramaz, Nick Weiler-Babb, Augustine Rubit und Gillespie. Der neue Playmaker Winston führte sich mit drei sicher verwandelten Freiwürfen gleich gut ein, und auch Neuling Gillespie trumpfte mit einem beeindruckenden Block des ehemaligen Bayern Jallow mächtig auf (6:5/3.). Die Verteidigung legte zu, vorne lief der Ball flotter - Winston bediente Weiler-Babb mit einem feinen Touchpass, und der EM-Bronzemedaillen-Gewinner hämmerte den Ball in den Korb (12:7/5.). Trinchieri wechselte munter durch, zwei Minuten vor der Viertelpause kam auch Paul Zipser zum Einsatz. Sein Team behauptete die Führung recht souverän, und als Zipser von der Freiwurflinie zur 24:16-Führung traf, hatten etliche Zuschauer im Audi Dome Gänsehaut vor Freude. Nach den ersten zehn Minuten lagen die Münchner 24:18 vorne.
Topscorer Winston
Winston spielte seine Schnelligkeit ein ums andere Mal aus, er stellte die Führung zweistellig (30:19/12.). Die Gäste kämpften, hatten aber gegen die zupackende Defensive des FCBB einen schweren Stand. Urplötzlich und ohne erkennbaren Grund änderten sich jedoch die Verhältnisse: Ulm verteidigte intensiver, Bayerns Angriff hakte. Trinchieri bat zur Auszeit, denn die Ulmer hatten sich mit einem 16:1-Lauf die Führung erkämpft (33:35/18.). Nick Weiler-Babb beendete die über fünfminütige Punkte-Flaute der Bayern mit dem Dreier zum 36:35 (19.). Zur Halbzeit lagen beide Teams gleichauf - 39:39.
Sechs Zipser-Punkte
Die Münchner hatten sich in der Pause neu sortiert und setzten sich vor allem dank sechs Zipser-Zählern auf 49:42 ab (24.). Hilfreich für den wieder komfortabler werdenden Vorsprung war auch ein seltenes Vier-Punkt-Spiel von Winston (54:42/25.). Die Bayern kamen so richtig ins Laufen und hatten am schnellen Umschalten sichtlich Spaß - das war zu schnell für die Ulmer (62:46/28.).
Die Münchner blieben wachsam in der Verteidigung und behaupteten den zweistelligen Vorsprung (71:60/33.). Ulms Robinson hielt mit einem Dreier dagegen, Hawley ließ einen Abstauber folgen - Auszeit FCBB (73:65/35.). Weiler-Babbs Dreier tat der Führung gut, Winston punktete scheinbar nach Belieben (78:67/36.). Auf einmal fielen die Würfe der Münchner nicht mehr, Ulm war natürlich umgehend zur Stelle und kam mit einem 6:0-Lauf näher heran (78:73/37.). Nach der Besprechung mit Coach Trinchieri versenkte Winston seinen nächsten Dreier und untermauerte seine Frühform (81:73/38.). Die Bayern blieben konzentriert und brachten sich auch in der Crunchtime nicht mehr ernsthaft in Gefahr - Weiler-Babbs Dreier zum 86:78 21 Sekunden vor dem Ende war der Haken hinter dem ersten Saisonsieg 22/23.