

Es ist das 89. Pflichtspiel im Kalenderjahr und das 31. der laufenden Saison: Mit einem BBL-Heimspiel gegen Heidelberg verabschieden sich die Bayern-Basketballer am Samstagabend von 2023. Das Jahr verlief bekanntermaßen in der ersten Hälfte in Wellen, mit abermals reichlich Verletzungssorgen und dem denkwürdigen Hoch des Pokalsiegs Mitte Februar in Oldenburg, ehe im Playoff-Halbfinale Anfang Juni das frühe Aus folgte. Umso optimistischer beenden die Münchner jetzt das Jahr, denn das Team des neuen Cheftrainers Pablo Laso ist momentan tatsächlich komplett, kommt gut voran im Findungsprozess und befindet sich in allen drei Wettbewerben aussichtsreich im Rennen.
Dem Publikum ist der neue Schwung im BMW Park nicht entgangen, zum zehnten Mal hintereinander war die Halle beim nervenaufreibenden 85:84-Thriller gegen Valencia restlos ausverkauft – das gab’s noch nie. Beim Kehraus gegen Heidelberg wird die Arena am Westpark ebenfalls voll sein, noch gibt es ein kleines Restkontingent an Tickets. Spielbeginn ist um 20 Uhr, Dyn überträgt.

Schwerer Januar für den FCBB
Sportlich sind die Bayern in diesem Duell klar favorisiert gegen den Tabellenvorletzten, doch sie freuen sich aus einem anderen Grund auf den Samstagabend: Paul Zipser – der nach seiner langen Zeit beim FCBB und seiner dramatischen Krankheits- und Genesungsgeschichte in seine Heimatstadt gewechselt ist, kehrt diesmal als Teil des Gästeteams zu seinem Verein zurück.
Die Heidelberger indes können bisher die eigenen Erwartungen nicht erfüllen, nur zwei von 13 Spielen wurden gewonnen. Auch das Kellerduell nach Weihnachten in eigener Halle mit Göttingen endete unglücklich mit einer Enttäuschung, 109:113 nach Verlängerung. „Pauli“ Zipser (5,9 PpS, 3,5 RpS) hatte zwangsläufig ebenfalls zu kämpfen, verzeichnete aber in den beiden letzte Spielen mit jeweils elf Punkten einen Aufwärtstrend.
36 Dreier pro Spiel
Ansonsten verblüffen die Gäste mit ihrer hohen Anzahl an Distanzwürfen, rund 36 Dreier nehmen sie pro Partie, mit Abstand die meisten in der Liga; die Quote liegt bei knapp 31 Prozent. Ihr bester Werfer ist bis dato Forward Vincent Kesteloot mit durchschnittlich 13,5 Punkten.
2024 beginnt für die Bayern mit einem Parforceritt: sechs Spiele ab dem 3. Januar innerhalb von nur zwölf Tagen, dabei vier Auswärtsreisen. Auftakt ist am Mittwoch beim Überraschungszweiten der EuroLeague in Bologna, auch nach Mailand (5.1.) und Rostock (7.1) müssen die Bayern anschließend reisen.
SO SEID IHR BEI #FCBHEI LIVE DABEI!
Folge uns auf WhatsApp 📱
➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp
Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Das BBL-Spiel gegen Heidelberg könnt ihr am Samstag ab kurz vor 20 Uhr bei DYN live verfolgen.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB
Samstag, 30.12, 20 Uhr: FCBB – MLP Academics Heidelberg (easyCredit BBL)
Mittwoch, 3. Januar, 20.30 Uhr: Virtus Bologna – FCBB (EL)
Freitag, 5. Januar, 20.30 Uhr: Olimpia Arman Mailand – FCBB (EL)
Sonntag, 7. Januar, 15.30 Uhr: Rostock Seawolves – FCBB (easyCredit BBL)
Dienstag, 9. Januar, 20.30 Uhr: FCBB – Real Madrid (EL)
Donnerstag, 11. Januar, 18.45 Uhr: Fenerbahce Istanbul – FCBB (EL)
Sonntag, 14. Januar, 15.30 Uhr: FCBB – Bamberg Baskets (easyCredit BBL)
Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr: Alba Berlin – FCBB (EL)