

13 Jahre ist es her, dass die Bayern-Baskeballer zuletzt dem Südkonkurrenten Würzburg in einem Topspiel gegenüberstanden – im Februar 2011, als die Münchner vor 12.000 Zuschauern in der Olympiahalle in der ProA einen wichtigen Schritt zum BBL-Aufstieg machten (82:75). Auch die Franken gingen später hoch in die Bundesliga, wo sie in diesem Jahr das Überraschungsteam sind als Tabellenvierter. An diesem Sonntag (18.30 Uhr/Dyn) empfangen sie den Tabellenführer aus München in ihrer ausverkauften „Turnhölle“ zum Derby vor knapp 3.200 Fans.
Baskets spielen „eine unglaubliche Saison“
Würzburg, das im Vorjahr knapp die Playoffs verpasste, hat mit 20:7 Siegen bereits die Play-Ins sicher, sollte aber bei momentan vier Niederlagen weniger als die Verfolger auch mit einem Platz unter den Top6 planen können. Unter Trainer Sasa Filipovski, der erneut verlängert hat, ist man inzwischen das führende Team in Franken.
„Würzburg spielt bisher eine unglaubliche Saison und meiner Meinung nach ist Filipovski der Trainer des Jahres“, sagt FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic vor dem Showdown am Sonntagabend, „ich habe sehr großen Respekt vor diesem Team, das wird ein sehr schweres Spiel.“

Das Hinspiel in München konnten die Männer um Pablo Laso 87:64 gewinnen. Seitdem hat sich am Erfolgsweg der Baskets mit ihrer dichten Rotation und individuell geprägtem Offensivstil aber nichts geändert. In starker Form präsentiert sich Spielmacher Otis Livingston, vorige Saison in Crailsheim aussortiert, der über die gesamte Saison Topscorer der Liga ist mit 20,1 Punkten pro Partie bei einer Feldquote von 50 Prozent (und 5,7 Assists).
Auswärts bei Paul Zipser
Auch die US-Kollegen Isaiah Washington (11,9 PpS), Zachary Seljaas (13,7 PpS, 6,3 RpS) und der aus Göttingen geholte Defensivspezialist Javon Bess (10,4) tragen zum unterfränkischen Hoch bei.
In der Woche darauf wartet dann das Wiedersehen mit Paul Zipser, wenn die MLP Academics Heidelberg die Bayern in der großen Arena in Mannheim empfangen.
SO SEID IHR BEI #WUEFCB LIVE DABEI!
Folge uns auf WhatsApp 📱
➪ https://fc.bayern/FCBB-WhatsApp
Auch wir sind jetzt auf WhatsApp unterwegs. Abonniere uns und sei ganz nah dran am Team! 🤩
Wo läuft das Spiel live im TV?
Das BBL-Spiel gegen W ürzburg könnt ihr am Sonntag ab 18:15 Uhr live bei Dyn verfolgen.
Wie kann ich das Spiel in der App verfolgen?
Mit dem Game Center unserer FCBB App verpasst Ihr keinen Moment des Spiels! Durch den Live Game Blog seid Ihr immer zeitgenau informiert und ganz nah dran. Über das Statistik-Center bekommt Ihr das Zahlenwerk übersichtlich aufbereitet und mit der MY PLAYER-Funktion könnt Ihr sogar speziell eurem Lieblingsspieler in Echtzeit folgen – mit individuellen Statistiken und Highlight-Videos. Das ist Euch nicht genug? Nach dem Spiel findet Ihr auf der Website und in der App zudem den Spielbericht, Nachberichte sowie die Highlights.
Was zeigen die Social Media-Kanäle des FCBB vom Spiel?
Bilder aus der Kabine, die Ankunft der Mannschaft in der Arena und das Aufwärmen - bereits vor Tip-Off des Spiels bieten Euch die Social Media-Kanäle des @fcbayernbasketball exklusive Schlüssellochblicke rund um die Mannschaft. Sobald das Spiel läuft, seid Ihr beispielsweise auf X mit Echtzeit-Video-Highlights immer up-to-date. Ihr verpasst sicher keine krachenden Dunks oder wahnsinnige Buzzer-Beater. Und auch nach dem Spiel versorgen wir Euch mit allen wichtigen Infos und Stimmen. Somit seid Ihr immer bestens informiert und ganz nah dran am Team.
Die nächsten Spiele des FCBB
Sonntag, 14. April, 18.30 Uhr: Würzburg Baskets – FCBB (easyCredit BBL)
Sonntag, 21. April, 15.30 Uhr: MLP Academics Heidelberg – FCBB (easyCredit BBL)
Sonntag, 28. April, 18:30 Uhr: FCBB - Tigers Tübingen
Mittwoch, 1. Mai, 15:30 Uhr: ratiopharm Ulm - FCBB
Sonntag, 5. Mai, 17:00 Uhr: FCBB - Alba Berlin