Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Devin Booker vom FCBB mit einem Dunk gegen die Tigers Tübingen
FCBB_2024
tigers-tuebingen-500x500
FCBB_2024
tigers-tuebingen-500x500

92:73 vor 5.600 Fans gegen Tübingen

Die Bayern-Basketballer gehen als Tabellenführer in die Crunchtime der regulären Saison: Trotz Schwierigkeiten in der ersten Hälfte, besiegten die Münchner die abstiegsbedrohten Tigers Tübingen am Sonntagabend vor 5.600 Fans im gut gefüllten BMW Park letztlich deutlich 92:73 (43:40).

FC Bayern Basketball - Tigers Tübingen 92:73 (43:40)

FCBB:

Devin Booker (14 Punkte), Sylvain Francisco (13), Nick Weiler-Babb (12), Vladimir Lucic (11, 7 Rebounds), Andreas Obst (11), Niels Giffey (10), Elias Harris (7), Isaac Bonga (5), Serge Ibaka (4, 2 Blocks), Leandro Bolmaro (3), Danko Brankovic (2), Nelson Weidemann

Topscorer Tübingen:

Evan Maxwell (21 Punkte)

Schiedsrichter

Clemens Fritz, Benjaman Barth, Nicolas Rotter

Zuschauer

5.643

Alle Zahlen zum Spiel

Der FCBB als alleiniger Tabellenerster gegen Ulm

Nach den unerwarteten Misserfolgen von Alba Berlin (81:90 in Braunschweig) und Chemnitz (93:96 in Ludwigsburg), ist der Pokalsieger nun wieder alleiniger Tabellenführer, mit einer bzw. zwei Niederlagen weniger als die beiden Verfolger.

Für die Bayern (jetzt 24:5 Siege) geht es nach dem erfolgreichen Heimspiel nun Schlag auf Schlag in Richtung Hauptrunden-Ende, mit vier Topspielen in sechs Tagen. Zunächst gastieren sie am Mittwoch in Ulm und nächsten Sonntag kommt Berlin in den ausverkauften BMW Park.  

Gutes letztes Viertel gegen die Tigers

Nach einem zähen Beginn, in dem sich die Tigers als kämpferischer Gegner präsentierten, führten die Gäste zunächst 29:26 (13.). Giffey brachte die Bayern durch gleich zwei Dreier nacheinander 39:35 (18.) wieder in Führung.

Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste, die Ballbewegung stockte und Tübingen warf mutig - 43:45 (23.). Wieder entwickelte sich ein zu enges Spiel. Zum Ende des dritten Viertels steigerte der FCBB jedoch klar die Intensität; Weiler-Babb, Francisco und dann auch wieder Harris - der Topscorer der Vorwoche - scorten zum 67:55 (30.). Die Bayern ließen den Gästen kaum noch Raum.

Bei den Bayern scoren sechs zweistellig

Im Schlussabschnitt kamen neben Harris auch Bonga und Obst zur Geltung. Beim 81:62 (35.) war der Widerstand der Tigers endgültig gebrochen. Booker erzielte mit 14 Punkten die meisten Zähler für den FCBB, gefolgt von Francisco (13), Weiler-Babb (12), Lucic, Obst (je 11) und Giffey (10). Bei den Schwaben stachen Gaines (16) und Topscorer Evan Maxwell (21) hervor.

Die Stimmen zum Spiel

Pablo Laso: „Unsere erste Hälfte war nicht sehr gut, wir haben viele Fehler gemacht und das haben sie genutzt, dass es uns wehtat. Von der Energie her waren wir okay, aber ihre Würfe haben es uns schwergemacht. In der zweiten Halbzeit konnten wir mit mehr Konzentration und somit weniger Fehlern spielen, das brachte die klare Führung.

Wir wussten, dass beide Spiele schwer sein würden, denn Heidelberg und Tübingen spielen um ihr Leben und hart. Das ganze Jahr haben wir zwei- oder dreimal die Woche gespielt, das war auch eine Umstellung. Aber wir konnten trainieren und uns regenerieren; wir haben Andi (Obst) zurück, Booker und Weiler-Babb, Edwards konnte pausieren. Das ist gut, denn die nächsten anderthalb Monate werden schwer.“

Sylvain Francisco: „Ich bin sehr glücklich, da wir gut verteidigt und den Rhythmus bestimmt haben. Wir hatten einen guten Lauf und haben das Spiel gewonnen. Wir versuchen, ein Spiel nach dem anderen zu gewinnen. Jedes Spiel ist sehr wichtig, um am Ende in der Tabelle oben zu stehen. Wir müssen fokussiert bleiben. Die Spiele sind tough, aber wir sind es auch. Wir haben gegen starke Gegner in der EuroLeague gespielt, aber wir respektieren auch die Gegner in der Bundesliga, da es ein anderes Spiel ist. Wir arbeiten weiter und versuchen, auch die nächsten Duelle zu gewinnen. (...) Die Playoffs sind der spannendste Teil der Saison. Die Defense wird extrem intensiv sein. Wir müssen uns auf alle Details konzentrieren und es ernst nehmen.“          

So geht es weiter für den FC Bayern Basketball

Alle weiteren Spiele des FCBB findet Ihr im Spielplan.

Die nächsten Spiele des FCBB in der easyCredit BBL:

Mittwoch, 1. Mai, 15.30 Uhr: Ratiopharm Ulm – FCBB

Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr: FCBB – Alba Berlin

Mittwoch, 8. Mai, 20 Uhr: MHP Riesen Ludwigsburg – FCBB

Freitag, 10. Mai, 20 Uhr: Alba Berlin – FCBB

Sonntag, 12. Mai, 15.30 Uhr: FCBB – Rostock Seawolves

Diesen Artikel teilen