













Batterie leer: Die Bayern-Basketballer haben am Sonntag 81:88 (47:37) bei Alba Berlin verloren, nach 19 Punkten Führung im zweiten Viertel mussten sie vor 12.300 Zuschauern den Strapazen des nächsten Auswärtstrips Tribut zollen: Nach der Pause fiel die Feldquote noch auf insgesamt nur 40 Prozent.
Für den FCBB - weiter ohne Weiler-Babb und Lucic (nach der Pause zudem ohne da Silva) - war es am 13. BBL-Spieltag die vierte Niederlage.
Alba Berlin - FC Bayern Basketball 88:81 (37:47)
FCBB:
Devin Booker (20 Punkte, 9 Rebounds), Carsen Edwards (19/5/4 Assists), Ivan Kharchenkov (14), Johannes Voigtmann (11), Niels Giffey (7), Elias Harris (5), Andreas Obst (4), Shabazz Napier (1), Kevin Yebo, Danko Brankovic, Onuralp Bitim, Oscar da Silva
Topscorer Berlin:
David McCormack (20 Punkte)
Schiedsrichter
Gentian Cici, Christian Theis und Carsten Straube
Zuschauer
12.300
42:23 nach 16 Minuten
Berlin bemühte sofort das Tempopedal gegen den Gast, der erst am Vorabend um 21 Uhr aus Madrid eingetroffen war (5:9/3.). Die starke Arbeit beim Rebound war es, die den Bayern dann ihr Spiel ermöglichte - 23:13 nach Dreiern von Voigtmann und Kharchenkov, ein 10:0-Lauf (8.).
Der 18-jährige Guard dunkte dann sogar und traf zwei weitere Dreier zum 40:21 (14.). Die Bayern waren im Flow, bewegten den Ball gut und verteidigten sehr akkurat. Einige Ballverluste ermöglichten Alba jedoch, den Rückstand zur Halbzeit zu verringern.
Die zweite Hälfte würde ein echter Härtetest werden, das war schon vor dem 56:54-Anschluss Berlins klar (26.). Yebo und Harris gaben Minuten, die Wurfarme wurden jedoch sichtbar müder: Alba durfte mehrfach an die Linie, führte 73:70 (34.) und dann 80:74.
Dreier von Voigtmann und Edwards glichen zwar noch einmal aus zum 80:80 (38.), doch die letzten Einzelaktionen glückten nicht mehr.
Die Stimmen:
Gordon Herbert, Headcoach FC Bayern Basketball: „Wir haben die ersten 15 Minuten wirklich gut gespielt. Danach hat Alba in der Verteidigung die Intensität noch mal erhöht. In den letzten drei, vier Minuten vor der Pause haben wir die Kontrolle verloren, mit Ballverlusten, wir wurden müde. Aber man muss ihre Leistung in den letzten 20 Minuten auch anerkennen. Ich wusste, dass es nach Madrid ein hartes Spiel werde würde, mit der Reise gestern Abend und der frühen Anwurfzeit heute. Wir sind eben etwas eingebrochen, uns ging mit zehn Mann der Sprit aus. Und sie fanden Energie durch die Kulisse. In den letzten drei Minuten haben wir mehrere Fehler in der Defense gemacht.“
Elias Harris: „Schon gegen Ende des zweiten Viertels haben wir den Rhythmus verloren. Das haben wir uns selbst zuzuschreiben, denn wir haben uns selbst in Schwierigkeiten gebracht, weil wir vom Gameplan abgewichen sind. Am Anfang haben wir sehr schönen Teambasketball gespielt, den Ball laufen lassen, geschlossen als Mannschaft verteidigt. Das alles haben wir am Ende zu wenig getan, dann kommst du in Berlin schon mal unter die Räder. Es gibt niemanden, der Alba unterschätzt. Wir haben eben den Faden verloren und müssen aus diesen Fehlern lernen. Gerade aus Niederlagen muss man lernen und nächste Woche greifen wir wieder an.“
Devin Booker: „Sie haben uns einfach überrannt, so einfach ist das. Wir hätten den Ball besser bewegen müssen und die Exekution in der Crunchtime hätte besser sein können. Ich denke, wir hätten viel mehr Würfe bekommen können. Aber wir lernen daraus. Es ist immer noch die reguläre Saison, also haben wir Zeit. Es war definitiv ein Faktor, dass wir am Freitag gespielt haben, aber das können wir nicht als Ausrede benutzen. Wir werden rausgehen und es im nächsten Spiel besser machen. Mit der tiefen Bank, die wir haben, müssen wir all unsere Jungs einsetzen, vor allem nach einem harten Euroleague-Spiel.“
Die nächsten Spiele des FCBB:
- Freitag, 10. Januar, 20.15 Uhr: 20. EuroLeague-Spieltag, Olympiakos Piräus – FCBB
- Sonntag, 12. Januar, 16.30 Uhr: 14. easyCredit BBL-Spieltag, MLP Academics Heidelberg – FCBB (in Mannheim)
- Mittwoch, 15. Januar, 20.30 Uhr: 21. EuroLeague-Spieltag, FCBB – AS Monaco (SAP Garden)
- Freitag, 17. Januar, 20.30 Uhr: 22. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Virtus Bologna (SAP Garden)
- Freitag, 24. Januar, 20 Uhr: 23. EuroLeague-Spieltag, Alba Berlin – FCBB
- Sonntag, 26. Januar, 15 Uhr: 15. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Bamberg Baskets (BMW Park)