BMW Park, München
Der FC Bayern Basketball gewinnt erstmals in dieser Saison gegen den MBC
© Ritter

Bazz‘ Buzzer-Beater zum 90:88

Welcome to wow: Mit einem großartigen Comeback und einem Buzzer-Beater von „Bazz“ Napier haben die Bayern-Basketballer die Tabellenspitze verteidigt. Gut eine Woche nach dem EuroLeague-Aus wirkte der Titelverteidiger gegen Weißenfels lange mental noch nicht wieder im BBL-Alltag angekommen und lag zwischenzeitlich 19 Punkte zurück, vor dem Schlussviertel noch 48:65. Doch der ausverkaufte BMW Park pushte das Team im letzten Abschnitt zurück zu einem wertvollen 90:88 (37:52)-Erfolg. Nach einer schwachen ersten Hälfte war neben Topscorer Napier (21) der Leader Lucic (20) hauptverantwortlich für das begeisternde Wendemanöver.

Weiter geht es in einer Woche, gleiche Zeit und gleicher Ort: Sonntag, 15 Uhr, im BMW Park gegen Göttingen.

Tickets gegen Göttingen

 

FC Bayern Basketball - Syntainics MBC 90:88 (37:52)

FCBB:

Shabazz Napier (21 Punkte, 5 Rebounds, 4 Assists, 3 Steals), Vladimir Lucic (20), Devin Booker (15, 5 Rebounds, 6 Assists), Andreas Obst (9), Justus Hollatz (8), Nick Weiler-Babb (5, 5 Assists), Elias Harris (4), Niels Giffey (4, 5 Rebounds), Ivan Kharchenkov (2), Johannes Voigtmann (2), Danko Brankovic, Onuralp Bitim

Topscorer MBC:

Tyren Johnson (25 Punkte)

Schiedsrichter

Anne Panther, Christof Madinger und Sascha Alan Gilbert

Zuschauer

6.500 (ausverkauft)

Alle Zahlen zum Spiel

Zwischenzeitlich steht es 31:50

Die Bayern hatten weiterhin auf Topscorer Edwards (Rücken) sowie da Silva (Aufbautraining) zu verzichten, zudem pausierte diesmal die Nachverpflichtung White. Auch der Australier sah einen selbstbewussten Gast, der zu große Lücken für Dreier und einen 16:7-Vorsprung nutzte (6.). 36 Punkte nach 13 Minuten (21:36) legten die Problemzone offen, die Defensive in der Zone war sehr luftig. Lucic nahm die Bayern auf seine Schultern, doch ausgerechnet der 35-Jährige kassierte weit vor der Pause sein drittes Foul (31:50/19.).

Mehr Elan, aber auch mehr Unsicherheit angesichts des Spielverlaufs, auch das dritte Viertel änderte am Gesamtbild zunächst wenig. Der Pokalsieger traf zudem weiter hochprozentig (63 % FG/27.), während die Bayern sogar Freiwürfe (22/30) liegenließen.

Lucic reißt alle mit

Aber dann: In den letzten zehn Minuten ging es schnell erstmals wieder unter die Zehner-Marke, dank zweimal Obst für drei und Napier, 65:70 (32.) – die 6.500 Fans pushten jetzt, erst recht nach Napiers Punkten zum 77:73, ein 19:3-Run (35.). 16 Offensivrebounds und zehn Steals zeigten: Die Bayern wollen diesen Sieg.

Weißenfels konterte jedoch, 77:79, 83:84, 85:86 (- 29 Sek.) - und dann ein Reboundfoul für zwei Freiwürfe, die Tkachenko nervenstark verwandelte. Doch es blieben noch exakt 1,7 Sekunden - Napier reichte das, wie die prüfende Schlussanalyse der Refs ergab: Dreier zählt, Sieg.

Die Stimmen:

Gordon Herbert, Chefcoach FC Bayern Basketball: „Mir hat die erste Halbzeit nicht gefallen. Unsere defensive Intensität war gleich null und sie haben Würfe getroffen, Selbstvertrauen entwickelt. So haben sie auf einmal sehr viel getroffen. Der Einsatz in der zweiten Hälfte war viel besser in der Verteidigung und wir haben den Ball besser laufen lassen.“ 

Janis Gailitis, Chefcoach Syntainics MBC: „Ich denke nicht, dass wir das Spiel verloren haben. Ich akzeptiere den Fakt nicht, dass wir es verloren haben. Wir haben es gewonnen. Es ist für mich offensichtlich, dass die Berührung stattfand, bevor sie die Uhr anstellten. Zu 100 Prozent warf er nach der Zeit. Mehr muss man nicht sagen.“

Shabazz Napier: „Wir waren mental nicht bereit für das Spiel zu Beginn. Es ist hart, wenn du in den EuroLeague-Play-Ins verlierst, dann auch noch nach Hamburg musst und auf Carsen, einen großen Spieler für uns, verzicheten musst. In der ersten Hälfte haben wir Würfe vergeben, die wir normalerweise treffen, und wir haben Freiwürfe vergeben, die wir sonst treffen. Der MBC hingegen hat gut getroffen. Zum Glück haben wir am Ende das Spiel drehen können und gewonnen. (...) Ich war komplett im Fokus und habe nichts anderes beim letzten Wurf wahrgenommen. Das war jetzt ein Sieg aus vier, die wir noch brauchen. Das war ein schweres Spiel, aber wir haben es geschafft.“

Die nächsten Spiele des FCBB:

  • Sonntag, 4. Mai, 15 Uhr: 30. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – BG Göttingen (BMW Park/Dyn live)

  • Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr: 31. easyCredit BBL-Spieltag, Telekom Baskets Bonn – FCBB

  • Sonntag, 11. Mai, 16.30 Uhr: 32. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg (BMW Park)

  • Playoffs 2025 (best-of-five) ab 17. Mai/18. Mai (SAP Garden)

Diesen Artikel teilen