Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
d21r5498
maccabi
FCBB_2024
maccabi
FCBB_2024

Die Bayern verlieren 71:95

Die Basketballer des FC Bayern München haben sich am zehnten Spieltag der EuroLeague deutlich mit 71:95 (39:47) Punkten bei Maccabi Tel Aviv geschlagen geben müssen. Für sie war es die sechste Niederlage. Vor allem die Unterlegenheit beim Rebound (21:43) machte den in dieser Saison erstmals enttäuschenden Gästen zu schaffen. Bester Werfer bei den Bayern war vor 10.435 Zuschauern Derrick Williams mit 15 Punkten. In einer Woche geht es für den Deutschen Meister zuhause weiter: Im Audi Dome empfängt man am Nikolaustag (6.12., 20.30 Uhr) den russischen Vertreter Khimki Moskau um EuroLeague-Topscorer Alexej Shved.

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 17:27, 12:20. 26:20, 16:28

Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (15 Punkte), Vladimir Lucic (11), Petteri Koponen (10/6 Assists), Danilo Barthel (9), Nihad Djedovic (7), Devin Booker (6), Stefan Jovic (6), Leon Radosevic (4), Maodo Lo (3) und Nemanja Dangubic.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Gratulation an Maccabi, sie haben sehr gut gespielt. Unser größtes Problem war heute der Rebound, allein in der ersten Halbzeit haben sie in der Offensive 13 geholt. Das ist zu viel, an Ende waren es sogar 20. Deshalb lagen wir in der Pause schon klar hinten. Im dritten Viertel haben wir unser Spiel gezeigt, aber das war zu wenig.“

Vladimir Lucic: „Es ist immer schwer hier in diesem Hexenkessel, dazu haben sie das Momentum nach dem Trainerwechsel. Mit so einer Reaktion muss man rechnen. Eine ihrer Stärken ist der Offensivrebound, wir haben nicht ausgeboxt. Wir haben das Spiel schon nicht gut eröffnet, erst im dritten Viertel haben wir unser Spiel gespielt. Aber zehn Minuten sind zu wenig gegen jede Mannschaft in der EuroLeague, speziell nicht bei Maccabi. Wir müssen jetzt aber den Kopf oben halten und uns wieder steigern.“

Ioannis Sfairopoulos, Cheftrainer Maccabi Tel Aviv: „Wir haben eine sehr gute Verteidigung gespielt und dieses gute Offensivteam mit unserer Verteidigung heute kontrollieren können.“

1. Viertel

Stefan Jovic, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Devin Booker starteten für die Bayern im Hexenkessel von Tel Aviv. Mit Scottie Wilbekin erzielte ein alter Bekannter die ersten Punkte der Partie – natürlich per Dreier (0:3/1. Spielminute). Auf Seiten der Bayern war es Stefan Jovic, der als Erster was Zählbares auf die Anzeige brachte (2:5/2.). Die Mannen von Dejan Radonjic konnten jedoch nicht nachlegen und hatten Probleme. So war Radonjic früh gezwungen, nach einem krachenden Dunk von Tarik Black (8:2/2.), die erste Auszeit zu nehmen. Die Münchner taten sich jedoch weiterhin schwer, was vor allem an der schwachen Ausbeute unter den Brettern lag. Den zwei Rebounds der Bayern, standen derer 14 auf Seiten der Gastgeber entgegen – dabei gelang dem FCBB kein Ballgewinn unter dem eigenen Korb. Für eines der wenigen Highlights im Münchner Spiel sorgte Petteri Koponen, der mit einem wunderbaren Stepback-Dreier sein Team wieder etwas näher ran brachte (13:21/8.). Zudem wurde das Anfangsviertel in der Offensive immerhin positiv beendet: Maodo Lo erzielte mit dem Buzzer den 17:27-Zwischenstand nach zehn Minuten.

2. Viertel

Auch der zweite Abschnitt verlief unerfreulich: Die ersten vier Punkte gingen erneut auf das Konto von Maccabi (17:31/12.). Immerhin konnte man sich in der Offensive weiterhin auf Koponen verlassen, der einen ganz tiefen Dreier traf (22:37/14.). Doch unter den Brettern lief weiterhin nichts für die Münchner. Erst drei Minuten vor der Halbzeit sicherte Vladimir Lucic den ersten defensiven Rebound für sein Team. Lucic war es auch, der die letzten fünf Punkte vor der Halbzeit für die Bayern erzielte. Alle Punkte erarbeitete sich der Serbe an der Freiwurflinie. So lagen nach 20 Minuten die Gastgeber deutlich mit 47:29 in Front. Den Bayern gelangen insgesamt nur fünf Rebounds in der ersten Halbzeit, Maccabi dagegen 26.

3. Viertel

Nach der Pause zeigten die Bayern endlich die nötige Aggressivität. Bereits nach 20 Sekunden sicherte Jovic den ersten Defensiv-Rebound und im Gegenzug erzielte Danilo Barthel die ersten Punkte aus der Mitteldistanz (31:47/21.). Die Gäste hielten die Intensität weiterhin hoch und Derrick Williams ging in der Offensive voran. Mit einem krachenden Dunk und zwei sicheren Dreiern sorgte der US-Amerikaner für den 45:60-Zwischenstand (26.). Aufgrund starker Quoten von draußen behielt Maccabi jedoch zunächst die zweistellige Führung. Die Mannen von Dejan Radonjic zeigten aber weiterhin, dass sie es deutlich besser können, als dies noch vor der Halbzeit der Fall war. Nach vergebenem Mitteldistanz-Wurf von Maodo Lo, erkämpfte sich Devin Booker den Rebound und brachte die Bayern bis auf elf Punkte ran (52:63/29.). Lucic schloss das Viertel mit einem schönen Spin-Move an der Baseline mit anschließendem Dunk ab (55:67/30.). Die Bayern zeigten sich als Team mit neun Rebounds im dritten Viertel deutlich aggressiver als noch vor der Pause.

4. Viertel

Das Schlussviertel verlief wieder deutlich ungünstiger für die Münchner: Maccabi traf abermals seine ersten beiden Würfe. Zwar antwortete Booker direkt, nach Zuspiel von Koponen, mit dem Alley-Oop Dunk, doch im Anschluss zog der Gastgeber davon (57:71/32.). Mitte des Schlussviertels besorgte Angelo Caloiaro per Dreier die Vorentscheidung (59:81/35.). Wenig später starteten die Bayern nochmal einen 7:0-Lauf, doch das Aufbäumen kam zu spät (66:83/37.). Die letzten Punkte der Bayern brachte Williams auf die Anzeige – er war mit 15 Punkten der Topscorer bei den Gästen (91:71/39.).

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Do., 6.12., 20.30 Uhr: FCBB – Khimki Moskau (EuroLeague) 
  • So., 9.12., 18 Uhr: Jena – FCBB (BBL) 
  • Fr., 14.12., 20.30 Uhr: FCBB – Zalgiris Kaunas (EuroLeague) 
  • So., 16.12., 15 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL) 
  • Mi., 19.12., 20.45 Uhr: Armani Mailand – FCBB (EuroLeague) 
  • Fr., 21.12., 20 Uhr: FCBB – Real Madrid (EuroLeague) 
  • So., 23.12., 18 Uhr: FCBB – Alba Berlin (BBL-Pokal) 
  • Mi., 26.12., 18 Uhr: FCBB – Würzburg (BBL) 
  • Fr., 28.12., 20.30 Uhr: FCBB – Buducnost Podgorica (EuroLeague) 
  • So., 30.12., 20.30 Uhr: Bamberg – FCBB (BBL)

 

Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Stickel)

Diesen Artikel teilen