Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
1076675004
anadolu-500x500
FCBB_2024
anadolu-500x500
FCBB_2024

Erste Hälfte kostet FCBB die Siegchance

Die Basketballer des FC Bayern München haben den Rückrundenauftakt der EuroLeague bei Anadolu Efes Istanbul 77:92 (36:55) verloren. Vor 5.056 Zuschauern im Sinan Erdem Dome verhinderte eine vor allem defensiv schwache erste Hälfte einen im Schlussviertel noch möglichen Erfolg. Allerdings traf Efes zunächst auch traumwandlerisch sicher (21 von 28 bis zur Pause). Die Münchner, bei denen - neben den Langzeitverletzten Milan Macvan und Devin Booker - auch Stefan Jovic (grippaler Infekt) passen musste, zeigten sich nach dem Seitenwechsel deutlich verbessert und kamen bis auf sieben Punkte heran. Doch die Wende wollte den kämpferischen Bayern diesmal nicht mehr gelingen. Damit steht der deutsche Meister, bei dem Vladimir Lucic mit 14 Punkten Topscorer war, bei einer 8:8-Bilanz. 

Bereits am Sonntag, 6. Januar, geht es für den FCBB in der Bundesliga weiter. Dann ist um 15 Uhr Bayreuth im Audi Dome zu Gast.  

Die Punkteverteilung nach Vierteln: 18:2718:2818:1523:22.

Für den FC Bayern Basketball spielten: Vladimir Lucic (14 Punkte/7 Rebounds/4 Assists), Nihad Djedovic (13), Derrick Williams (9/6 Reb.), Petteri Koponen (8), Leon Radosevic (8), Nemanja Dangubic (7), Maodo Lo (7), Danilo Barthel (6), Braydon Hobbs (3/5 Assists), Alex King (2), Marvin Ogunsipe, Robin Amaize.

Die Stimmen zum Spiel:

Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB: „Glückwunsch an Efes zu diesem Sieg. Sie haben eine sehr starke erste Halbzeit gespielt, nicht nur offensiv, ihre Wurfquote war außergewöhnlich. Nach der Pause sind wir defensiv ganz anders aufgetreten, aber letztlich war es nicht gut genug für ein enges Spiel am Ende und die Überraschung. Wir hatten schon zum Ende des dritten Viertels die Chance, nah heranzukommen, doch 14 Punkte Rückstand vor dem letzten Viertel sind dann schon zu viel gegen so ein Team wie Efes. Wir hatten auch später noch einige offene Würfe, aber sie sind nicht gefallen.“

Vladimir Lucic: „Wir haben eine schwache erste Hälfte gespielt, dann zwar eine gute Reaktion nach der Pause gezeigt. Aber am Ende hat es nicht gereicht. Wir haben dann ein paar schlechte Entscheidungen in der Offense getroffen, Moerman dagegen hat zwei schwierige Würfe getroffen, das war es dann. Jetzt gilt es, das Spiel abzuhaken und zuerst am Sonntag in der Bundesliga zurückzuschlagen.“ 

1. Viertel

Die Bayern begannen ihr erstes Spiel des Jahres 2019 mit Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. Center Radosevic sorgte nach zwei Minuten für die ersten Punkte des Jahres, allerdings hatten die Bayern, bei denen Kapitän Barthel zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Fouls kassiert hatte, zu Beginn Schwierigkeiten

(2:6/3. Spielminute). Den Gästen, die sich aus der Distanz im Spiel hielten (3/4 Dreier), bereitete das Duo Micic/Dunston arge Probleme: 21 der ersten 23 Punkte erzielten die beiden im Alleingang für Efes (16:23/8.). Wie schon im Hinspiel zeigten die Türken im ersten Viertel ein nahezu perfektes Spiel, die Münchner dagegen agierten nicht schlecht, konnten die offensive Power der Hausherren aber noch nicht matchen. 

2. Viertel

Das Bild blieb weiter gleich: Während Anadolu offensiv scheinbar mühelos scorte, mussten die Bayern um jeden Abschluss kämpfen, was den Rückstand immer weiter anwachsen ließ (22:36/14.) - Auszeit Radonjic. In der Folge entwickelte sich eine weiter offensiv geprägte Partie, in der Efes durch gute Ballbewegung (15 Assists in Hälfte eins) immer wieder offene Dreier kreierte und in der ersten Hälfte ein wahres Offensiv-Feuerwerk (21/28 aus dem Feld) abfeuerte (36:55/20.). 

3. Viertel

Der FCBB begann defensiv viel konzentrierter als vor der Pause, nach dreieinhalb Minuten hatte Efes erst zwei Punkte auf das Scoreboard gebracht. Durch die Stopps in der Verteidigung verkürzte München den Rückstand durch erfolgreich abgeschlossene Fastbreak-Situationen, was Istanbul zur Auszeit zwang (46:57/24.). Zwei Ballverluste nacheinander sowie vergebene offene Dreier verhinderten aber genau in dieser Phase, dass die Gäste dem Comeback noch näher rückten (48:63/27. /54:70/30.). 

4. Viertel

Nemanja Dangubic, im dritten Abschnitt noch mit zwei offenen Distanzwürfen gescheitert, eröffnete das Schlussviertel mit einem Vier-Punkt-Spiel und nährte die Hoffnung, doch nochmals in Schlagdistanz zu kommen (58:70/31.). Doch die Geschichte des Spiels blieb gleich: Der FCBB schaffte es trotz einer kämpferisch guten zweiten Hälfte nicht, den Rückstand in den entscheidenden Momenten weiter zu drücken (65:77/35.). Erst als Nihad Djedovic und Vladimir Lucic zwei Dreier in Serie versenkten, schnupperte München tatsächlich nochmals an der Wende (68:77/36.). Es blieb jedoch ein kurzer Moment der Hoffnung, denn die Hypothek aus Hälfte war am Ende doch zu groß, näher als sieben Zähler konnte der FCBB Efes nicht mehr kommen.  

Die nächsten Spiele der Bayern:

  • Sonntag, 6. Januar, 15 Uhr: FCBB - Bayreuth (easyCredit BBL, 14. Spieltag)
  • Mittwoch, 9. Januar, 20 Uhr: Panathinaikos Athen - FCBB (EuroLeague, 17. Spieltag)
  • Freitag, 11. Januar, 20.30 Uhr: FCBB - Armani Mailand (EuroLeague, 18. Spieltag)
  • Sonntag, 13. Januar, 18 Uhr: FCBB - Frankfurt (easyCredit BBL, 15. Spieltag)

 

Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Stickel & Credit Akici | EuroLeague)

Diesen Artikel teilen