





Die Basketballer des FC Bayern München haben am 22. Spieltag der EuroLeague bei Vitoria-Gasteiz 68:76 (37:38) verloren. Vor 11.854 Zuschauern entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, das die Münchner letztlich aufgrund einer schwachen Dreier-Quote (4/25) abgeben mussten. Der direkte Vergleich geht nach dem knapperen Hinspielsieg der Bayern (77:71) an die Basken, der Deutsche Meister bleibt jedoch zunächst auf einem Playoff-Rang. Bester Werfer der Gäste, bei denen Stefan Jovic aufgrund muskulärer Probleme fehlte, war Derrick Williams mit 18 Punkten.
Schon am Sonntag, 10. Februar (15 Uhr), geht es für die Münchner in der Bundesliga weiter. Am Familienspieltag ist die BG Göttingen zu Gast im Audi Dome. Am kommenden Donnerstag, 14. Februar (18.30 Uhr), gastiert der deutsche Meister dann zum Spitzenspiel der BBL in Oldenburg.
Die Punkteverteilung nach Vierteln: 16:19, 21:19, 16:21, 15:17.
Für den FC Bayern Basketball spielten: Derrick Williams (18 Punkte), Danilo Barthel (11), Vladimir Lucic (8/7 Rebounds), Nihad Djedovic (8), Petteri Koponen (7), Leon Radosevic (6/5), Maodo Lo (5/6), Braydon Hobbs (3), Nemanja Dangubic (2), Alex King, Marvin Ogunsipe, Robin Amaize.
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, FCBB-Cheftrainer: „Für einen Sieg hier musst du eine bessere Offense spielen. Defensiv war das, trotz einiger Fehler, in Ordnung. Aber in der Offensive haben wir Probleme gehabt in der Organisation und unsere Dreier-Quote war leider die schlechteste der bisherigen Saison. Aber wir haben jetzt noch acht Spiele und schauen, was uns noch gelingt.“
Derrick Williams: „Der Unterschied heute war, dass sie am Ende ein paar mehr Stopps geschafft und die wichtigen Würfe getroffen haben, die sie gebraucht haben. Klar sind wir jetzt alle sehr enttäuscht, aber der Blick geht nach vorne. Das nächste Spiel ist die nächste Chance für uns.“
1. Viertel
Die Gäste aus München starteten mit Maodo Lo, Nihad Djedovic, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Leon Radosevic. Es waren bereits über zwei Minuten gespielt, ehe Danilo Barthel per Floater die ersten Punkte überhaupt erzielte (2:0/3. Spielminute). Wie erwartet begannen die Tabellennachbarn die Partie auf Augenhöhe: Die Gäste waren zu Beginn ausschließlich in Korbnähe erfolgreich, Spaniens Tabellenzweiter steuerte dagegen gleich die ersten beiden Dreier ins Ziel (FCBB 0/5). Die Schwäche der Bayern von außen war der Hauptgrund für den frühen Rückstand kurz vor der ersten Pause (11:19/9.). Kapitän Barthel sorgte mit seinem Dreier sowohl für den Knotenlöser aus der Distanz als auch dafür, dass der FCBB noch vor der Viertelsirene verkürzen konnte (16:19/10.).
2. Viertel
Zu Beginn des weiten Viertels erlaubte der FCBB den Hausherren immer wieder in Korbnähe zum Abschluss zu kommen, für München sorgte das Duo Amaize/Williams für das erste krachende Highlight: Amaize setzte mit seinem Pass von der Mittellinie Derrick Williams in Szene, der wie so oft per Alley-Oop sehenswert verwandelte (27:27/15.). Beide Teams kamen weiter vor allem inside zum Erfolg (60,0 % Baskonia, 69,3 % FCBB), aus der Distanz tat sich besonders der Deutsche Meister schwer (2/11 / 33:33/18.). Maodo Lo brachte seine Farben von der Freiwurflinie dann erstmals seit der ersten Minute wieder in Führung (35:33/19.). Jo Voigtman sorgte dann – nach Offensiv-Rebound – für das knappe 38:37 zugunsten der Basken zur Halbzeitpause.
3. Viertel
Nach 80 Sekunden musste Dejan Radonjic seine Spieler zur Auszeit bitten: Baskonia startete mit einem 6:0-Lauf, begünstigt durch drei Münchner Ballverlusten in Serie (37:44/22.). Defensiv stabilisierte sich der FCBB schnell wieder, offensiv fanden die Münchner aber nur schwer in den Rhythmus (41:44/26.). Erst als Braydon Hobbs und Petteri Koponen ihre Dreier-Stärke unter Beweis stellten, waren die Bayern wieder in Schlagdistanz (53:55/29.). Zwei unnötige Ballverluste sowie ein daraus resultierendes Unsportliches Foul sorgten dann aber für einen Sechs-Punkte-Rückstand vor dem Schlussviertel (53:59).
4. Viertel
Vitoria Gasteiz startete mit einem Dreier und baute die Führung auf neun Zähler aus (53:62/31.). Wie so oft war der Gast aus München aber um eine passende Antwort nicht verlegen: Derrick Williams ging wieder einmal entschlossen voran und sorgte mit sieben Punkten in Serie für Spannung (62:64/35.). Baskonia nahm die Auszeit und damit auch den Schwung aus dem Münchner Spiel, was die Hausherren durch zwei Dreier zu nutzen wussten (62:70/38.). Es blieb dabei: Die Münchner versuchten das Glück aus der Distanz zu erzwingen – ohne Erfolg (4/24 / 66:72/39.). Trotz der eklatanten Dreier-Schwäche kämpfte der FCBB auch in den Schlusssekunden noch um die Wende, doch auch Braydon Hobbs verfehlte aus knapp sieben Metern das Ziel (66:72/40.). Am Ende verpassten die Gäste die Chance, wenigstens den direkten Vergleich zu holen.
Impressionen vom Spiel (Foto-Credit: Arrizabalaga (EuroLeague) & Stickel)