





Die Basketballer des FC Bayern haben ihren bemerkenswerten Weg in der EuroLeague fortgesetzt und halten sich weiter in der Spitze der Königsklasse: Am Freitagabend besiegte das Team von Chefcoach Andrea Trinchieri nach einem hochdramatischen Duell auch den spanischen Tabellennachbarn Valencia Basket und steht nach dem 90:79 (37:39)-Erfolg bei 6:2 Siegen. Der FCBB trotzte dabei frühen Foulproblemen und glänzte vor den Augen von Vereinspräsident Herbert Hainer und seines Vorgängers Uli Hoeneß unwiderstehlich mit einem vorzüglichen Schlussviertel (28:19). Beste Werfer der Münchner, die kurzfristig auf Kapitän Nihad Djedovic (Adduktoren) verzichten mussten, waren Vladimir Lucic (22) und Nationalspieler Paul Zipser (20).
Die schwere EuroLeague-Partie war für die Bayern der Auftakt zu einem harten Programm mit fünf Spielen in den nächsten zehn Tagen. Bereits am Sonntag sind die Münchner in Frankfurt in der BBL (15.11., 15 Uhr) gefordert, bevor es am kommenden Dienstag bei Efes Istanbul (17.11.,18.30 Uhr) weitergeht. Beide Spiele werden wie immer auf MagentaSport live übertragen.
FC Bayern Basketball – Valencia Basket: 90:79 (37:39)
FCBB
Vladimir Lucic (22/7 Rebounds), Paul Zipser (20), JaJuan Johnson (17/8 Rebounds), Malcolm Thomas (11), Nick Weiler-Babb (6), Zan Mark Sisko (6/5 Assists), Jalen Reynolds (5), Wade Baldwin (3), Diego Flaccadori, Sasha Grant, TJ Bray und Leon Radosevic
Topscorer Valencia
Klemen Prepelic (17 Punkte)
Schiedsrichter
Sasa Puki, Elias Koromilas, Hugues Thepenier
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 21:18, 16:21, 25:21, 28:19.
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 50 % (FCBB) // 62% (Valencia); Dreier-Quote: 52 % // 25%; Freiwurf-Quote: 88 % // 89%; Rebounds: 34 //29; Assists: 17 //19; Ballverluste: 17 //18.
Die Stimmen:
Andrea Trinchieri: „Ich kann meinen Spielern nur gratulieren. Sie haben das Spiel mit Einsatz gewonnen. Zwar ohne zu glänzen, aber das ist nicht entscheidend. In der zweiten Halbzeit haben wir zusammen als Team verteidigt. Die Spieler versuchen jeden Tag, an ihr Limit zu gehen. Ich fordere sie täglich, aber sie arbeiten auch selbst immer unglaublich hart. Das ist heute ein Sieg des gesamten Teams gegen eine sehr große Mannschaft, die unheimlich vier Erfahrung hat. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen. Wir haben lange keinen Rhythmus in der Offensive gefunden und mit so wenig Energie gespielt wie noch nie in dieser Saison. 26, 27 Minuten war das eher katastrophal. Doch einige Spieler haben sich nach einer sehr schlechten Halbzeit in der zweiten sehr gesteigert. So haben wir einen Weg gefunden, das Spiel zu gewinnen. Es war nicht der Weg, den wir eigentlich gehen wollten, aber wir haben einen Weg gefunden in der zweiten Halbzeit. Djedovics Verletzung ist nichts Ernstes, aber wir wollten kein Risiko eingehen.“
Paul Zipser: „In der ersten Halbzeit hatten wir ein paar Probleme, die Kommunikation hat ein bisschen gefehlt und wir hatten ein paar Probleme in der Defense beim Switchen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann wieder als Mannschaft mit viel Kampf und Energie gespielt, wie in den gewonnenen Spielen zuvor auch. Es war überhaupt nicht einfach, Valencia ist ein super Team und spielt schon lange zusammen. In unserem Sieg steckte viel Energie drin. Ich bin froh, dass mein Wurf heute besser gefallen ist.“
Vladimir Lucic: „Ich bin froh, dass wir heute gewonnen haben. Das war ein wichtiger Sieg gegen einen starken Gegner. Die Defensive hat es heute entschieden. Am Anfang hatten wir wirklich Probleme, doch letztendlich haben wir einen guten Job gemacht. Gegen Efes Istanbul wird es wichtig sein, wieder mit viel Energie ins Spiel zu gehen.“
Marko Pesic: „Glückwunsch und Respekt an die Mannschaft – sie hat heute unglaublich gekämpft und dadurch gewonnen. Momentan zeigen sie viel Herz und Einsatz auf dem Feld. Wenn man sich vorstellt, wenn jetzt noch die Fans in der Halle wären. . . ! Dann wäre das ein großes Ereignis. Aber ich weiß, dass uns viele vor dem Fernseher die Daumen drücken. Jetzt müssen wir weiter fokussiert bleiben, das war erst der achte Spieltag.“
Das Spiel:
Trinchieri musste auf Djedovic verzichten, konnte dafür aber wieder auf Leon Radosevic zurückgreifen. Er begann daher mit Wade Baldwin, Vladimir Lucic, JaJuan Johnson, Sasha Grant und Malcom Thomas. Die große Formation hatte zunächst Probleme gegen aggressiv spielende Gäste, die mit einem 9:2-Lauf starteten (3.). Doch die Bayern ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Ein Dreier von Thomas sorgte nach einem zauberhaften Anspiel von Baldwin für einen 8:0-Lauf (10:9/5.). Mit einem gut aufgelegten Johnson konnten die Münchner das erste Viertel 21:18 für sich entscheiden.
Zu Beginn des zweiten Viertels änderte Coach Jaume Ponsarnau die Taktik Valencias und stellte immer wieder auf eine Zonen-Verteidigung um. Trotzdem schafften es die Gastgeber vor allem Johnson unter dem Korb in Szene zu setzten (31:27/14.). Dank des Ex-FCBBlers Derrick Williams (9 Punkte) hielten die Spanier offensiv dagegen (36:34/17.). Gerade die gute Dreierquote setzte den Münchnern in dieser Phase zu, die aber dank einer guten Arbeit am offensiven Brett (neun Offensiv-Rebounds zur Pause) im Spiel blieben. Ein knapper Halbzeitstand war die logische Konsequenz (37:39).
Lucic und Zipser holen den entscheidenden Vorsprung
Auch die zweite Hälfte war zunächst hart umkämpft. Lucic konterte einen Dreier von Kremen Prepelic und legte im nächsten Angriff direkt zwei weitere Punkt nach (44:44/23.). Der Topscorer der Gäste hatte allerdings seinerseits eine passende Antwort parat, bevor ein Vier-Punkt-Spiel von Paul Zipser die Gastgeber wieder knapp in Führung brachte. (53:51/26.). Das war der Start zu einem kleinen Lauf der Gastgeber, der einen Vorsprung vor dem Schlussviertel bewahrte (62:60).
Die letzten zehn Minuten machte es Trinchieris Mannschaft Valencia immer wieder schwer zu Punkten zu kommen. Offensiv hatte Bayern allerdings zunächst ebenfalls Mühe – bis Lucic das Team mit einem eng verteidigten Dreier erlöste (69:67/33.). Mit hoher Intensität behielten die Bayern ihre hauchdünne Führung (74:72/36.). Doch wieder waren es Prepelic und Williams, die Valencia in der engen Partie hielten. Aber der FCBB war jetzt voll da: Zipser eroberte einen verloren geglaubten Ball, Sisko zog stark zum Korb und Lucic sorgte mit einem Steal sowie einem Dreier für einen entscheidenden Acht-Punkte-Vorstoß (86:78/39.).
Foto-Credit: Eirich, Pahnke, Rauchensteiner