Die weiterhin ersatzgeschwächten Bayern-Basketballer haben dem Favoriten FC Barcelona einen großen Fight geliefert, warten aber nach zwei Spielen noch auf ihren ersten Erfolg in der Königsklasse: Das nie aufsteckende Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri unterlag dem diesjährigen EuroLeague-Finalisten in einem intensiven Duell vor knapp 4.000 Zuschauern im Audi Dome 72:80 (33:44); die Defense des spanischen Meisters zeigte dabei über die Distanz ihre Wirkung gegen die knappe Münchner Rotation.
Der Pokalsieger startete sehr konzentriert und führte 16 Minuten (28:27). Ein 10:0-Run in den beiden Minuten vor der Pause brachte dem tief besetzten Titelanwärter aber einen klaren Vorteil. Das Selbstvertrauen der Gastgeber litt in dieser Phase spürbar - doch im Schlussviertel (25:17) brachte man das Starensemble mit einem beherzten Kampf fast noch mal in Verlegenheit und verkürzte sogar noch einmal auf sechs Punkte (68:74/38.)
Immerhin meldete sich vom Münchner Krankenlager als Erster Gavin Schilling zurück und hatte seinen ersten Einsatz im Bayern-Trikot. Bester Werfer war Darrun Hilliard mit 18 Punkten.
In der BBL geht es am Sonntag mit einem weiteren Heimspiel weiter, ab 15 Uhr gegen Braunschweig. Wie der FCBB haben auch die Niedersachsen zuletzt das Pokal-Viertelfinale erreicht, beim 97:77 gegen Göttingen erzielte der frühere Bayern-Guard Robin Amaize 25 Punkte.
FC Bayern Basketball - FC Barcelona 72:80 (33:44)
FCBB:
Darrun Hilliard (18 Punkte/4 Steals), Deshaun Thomas (14/4 Rebounds), Augustine Rubit (13), Zan Mark Sisko (7), Othello Hunter (6), Corey Walden (5), Nick Weiler-Babb (4), Ognjen Jaramaz (3), Gavin Schilling (2), Jason George, Joshua Obiesie und Marvin Ogunsipe.
Topscorer Barcelona:
Cory Higgins (16 Punkte)
Schiedsrichter
Olegs Latisevs, Milivoje Jovcic, Saulius Racys
Zuschauer
3.814
Die Punkteverteilung nach Vierteln (aus Sicht des FCBB): 15:16, 18:28, 14:19, 25:17.
Zahlen & Fakten - Zweier-Quote: 61 % (FCBB) // 66 % (Barcelona); Dreier-Quote: 36 % // 50 %; Freiwurf-Quote: 7 0% // 80 %; Rebounds: 19 // 22; Assists: 14 // 18; Ballverluste: 15 // 17.
Die Stimmen:
Andrea Trinchieri, Chefcoach München: „Sie waren besser. Wir haben gegen ihre Defense keinen Weg gefunden, die Offensive in Gang zu bekommen. Sie haben verdient gewonnen. Wir haben zwar gekämpft, aber es war definitiv nicht genug. Gratulation an Barcelona. Wir waren gut im Spiel für 18 Minuten. In den letzten zwei Minuten des zweiten Viertels haben wir das Spiel abgegeben. Aber wir haben hart gekämpft und uns wieder ins Spiel gebracht. Wir hatten viele Probleme in der Offensive und wenn man vorne nichts trifft, ist es sehr schwer, auf dem gleichen Level in der Defense zu bleiben. Das Gute ist, dass Gavin Schilling zurück ist. Es ist sein erstes EuroLeague-Spiel gewesen, man darf nicht zu viel erwarten. Aber er hat uns gute Minuten gegeben. Wie es mit den anderen Spielern aussieht, weiß ich nicht.“
Augustine Rubit: „Vor der Halbzeit haben wir ihnen das Momentum überlassen und einfache Körbe ermöglicht. Das konnten wir nicht mehr ganz aufholen. Wir haben zwar die zweite Halbzeit gewonnen, aber sie waren zu weit weg. Offensichtlich sind wir Kämpfer, aber wir müssen clever damit umgehen und das nächste Mal ohne mentale Fehler bereit sein. Wir vermissen wertvolle Spieler, doch wir müssen jetzt eben ohne sie kämpfen. Wenn sie zurückkommen, werden wir den Unterschied sehen.“
Zan Mark Sisko: „Uns fehlen natürlich immer noch mehrere Spieler, aber wir sind immer nah dran, wenn auch heute vielleicht nicht ganz nah. Aber die letzten zwei Minuten vor der Pause haben uns das Spiel gekostet, da hatten wir einen Blackout. Doch wir werden besser werden.“
Sarunas Jasikevicius, Coach Barcelona: „Ich bin sehr glücklich. Ich habe zu meinem Team gesagt, dass dies ein großer Sieg für uns ist, denn es kommen viele Teams nach München und sehr viele werden hier noch verlieren. Denn Bayern ist sehr heimstark, deswegen nochmal: Gratulation an unser Team. Unsere Defense war heute sehr solide.“
Das Spiel:
FCBB-Coach Andrea Trinchieri begann das erste EuroLeague Spiel vor Zuschauern nach exakt 582 Tagen mit Corey Walden, Nick Weiler-Babb, Deshaun Thomas, Augustine Rubit und Darrun Hilliard. Die Bayern waren sofort auf Betriebstemperatur und beeindruckten die begeisterten Fans mit einer beherzten Verteidigung, 4:0 nach zwei Spielminuten. Die Spanier wurden aber ihrem ausgezeichneten Ruf flott gerecht und blieben den Münchnern auf den Fersen (10:7/6.). Rokas Jokubaitis drehte auf und besorgte Barca mit sechs Punkten in Folge den 13:13-Ausgleich (8.). Der Point Guard erzielte im ersten Viertel neun Punkte und war für die knappe Führung der Spanier fast allein verantwortlich - 15:16.
Die Partie gewann deutlich an Klasse, denn das Tempo nahm zu und die Führung wechselte mit jedem Korberfolg (20:19/11.). Wie im ersten Spielabschnitt gewannen die Gäste an Sicherheit und spulten ihre Angriffe fokussiert und erfolgreich herunter (23:25/14.), da kam ein weiterer Hilliard-Dreier wie gerufen. Bayern nahm den Kampf an und schnappte sich immer wieder die Führung (28:27/16.), aber Barcelona hat eben den Ex-NBA-Star Mirotic in seinen Reihen, der das Blatt scheinbar mühelos zu wenden weiß (28:32/16.). Nach sechs Führungswechseln in diesem Viertel fielen jetzt die Würfe des FCBB nicht mehr. Auf diesem Spitzenniveau hat das unmittelbar eine Vergrößerung des Rückstandes zur Folge - 33:44 nach 20 Minuten.
Die Bayern gewinnen die zweite Hälfte, das Schlussviertel 25:17
München kam frisch fokussiert aus der Kabine und setzte den Meister Spaniens mächtig unter Druck, ein Dreier von Walden und ein Treffer von Thomas verkürzten auf 38:44 (22.). Barcelona hatte aber wieder wirksame Antworten parat, die in einen schnellen 5:0-Lauf mündeten (38:49/24.). Die Münchner taten sich schwer gegen die knackige Verteidigung der Katalanen, die vorne ihre außergewöhnliche spielerische Qualität gnadenlos aufblitzen ließen. Der Rückstand wuchs - 41:56 (27.). Gavin Schilling erhielt seinen ersten Einsatz in der EuroLeague, doch der FCBB fand seinen Rhythmus nicht mehr und geriet in dieser Phase mit 5:19 unter die Räder. Am Ende des dritten Viertels verkürzten Hilliard und Schilling auf 47:63.
Die Zuschauer pushten das Trinchieri-Team nach vorn. Rubit setzte sich durch, die Fans gaben alles (49:63/31.). Doch die Barca-Defensive stand wie eine Mauer, die unüberwindbar zu sein schien. Sisko nahm mutig den Dreier und traf, Barcelonas Coach Jasikevicius nahm umgehend die Auszeit (52:63/33.). Sisko traf erneut, aber die Spanier ließen die Einstelligkeit ihrer Führung nicht zu (55:68/34.). Die ersatzgeschwächten Bayern gaben nicht auf, der Sieg war durchaus noch im Bereich des Möglichen. Die Spanier blieben allerdings beeindruckend cool und verfuhren nach dem Motto „Ball zu Mirotic“, der sicher verwandelte (57:71/36.). Doch die Bayern lebten noch! Ein Aufbäumen führte zu einem 7:2-Lauf und zum einstelligen Rückstand (64:73/37.). Barca nahm viel Zeit von der Uhr, aber die Bayern gaben einfach nicht auf. Zwei Treffer von Hunter und Thomas rissen die Fans von den Sitzen (68:74/noch 79 Sekunden). Aber es reichte nicht, nach großartigem Kampf zog man gegen ein europäisches Spitzenteam nur knapp den Kürzeren.
(c) Krug, Eirich, Stickel, Pahnke