Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
Fr. | 27.10.23 | 20:30
·
EuroLeague, 5. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
67 : 76
Fenerbahce Beko Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Beko Istanbul
Fr. | 27.10.23 | 20:30
·
EuroLeague, 5. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
67 : 76
Fenerbahce Beko Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Beko Istanbul
Fr. | 27.10.23 | 20:30
·
EuroLeague, 5. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
67 : 76
Fenerbahce Beko Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Beko Istanbul
Fr. | 27.10.23 | 20:30
·
EuroLeague, 5. Spieltag
FCB Basketball
FC Bayern Basketball
FC Bayern Basketball
67 : 76
Fenerbahce Beko Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Beko Istanbul
Stadion/Zuschauerzahl6410 Zuschauer
D21R8309
FCBB_2024
fenerbahce-basketbol---logo
FCBB_2024
fenerbahce-basketbol---logo

Bayern fehlt gegen den Favoriten Fener nicht viel

Chance knapp vertan: Die Bayern-Basketballer haben nicht mit Titelanwärter Fenerbahce Istanbul (4:1) gleichziehen können, das Team von Pablo Laso verlor vor ausverkauftem Haus recht unglücklich 67:76 (38:41) und somit am fünften EuroLeague-Spieltag zum dritten Mal.

Vor 6.500 Fans im bebenden BMW Park, darunter rund 2.000 lautstarke türkische Zuschauer, vermissten die Münchner ab Mitte des dritten Abschnitts die Konstanz und Ruhe in der Offensive. Bis auf 66:68 schufteten sich die Gastgeber durch einen Dreier von Obst heran, ehe auch etwas das Spielglück fehlte.

Bereits in 45 Stunden geht es weiter mit dem Südderby gegen Würzburg, auch diese Partie am Sonntag (15.30 Uhr/DYN) ist schon ausverkauft. Die nächsten Heimspiele danach: am 15. und 19. November gegen Partizan Belgrad bzw. Ludwigsburg.

FC Bayern Basketball - Fenerbahce Istanbul 67:76 (38:41)

FCBB:

Francisco (11/5 AST), Ibaka (9/3 BLK), Booker (9), Obst (9), Bonga (8/4 BLK), Edwards (6), Bolmaro (6), Weiler-Babb (5), Gillespie (4), Weidemann, Giffey, Brankovic

Topscorer Fenerbahce:

Wilbekin (17)

Schiedsrichter

Olegs Latisevs, Jordi Aliaga, Nick van den Broeck

Zuschauer

6.500

Rebounds statt Dreier 

Beide Teams ließen sich animieren vom Ambiente, die Bayern erwischten den gewünschten, wachen Start und waren sofort im Spiel - 20:14 (10.). Doch der Favorit, bei dem Topscorer Dorsey sein Comeback gab, profitierte von der Münchner Suche nach dem Touch aus der Distanz - nur 2/12 nach 13 Minuten (22:29).

66:68 vor der Schlussminute 

Die Themen blieben die gleichen: Die Bayern ließen den Ball gut laufen, hatten viele Rebounds, haderten aber noch mit der Dreierquote (32:41/18.). Francisco mit elf Punkten bis zur Pause und ein 10:0-Lauf holten die Führung zum 42:41 zurück (23.).

Jetzt ging es hin und her, auch harte Foulpfiffe und Istanbuler Offensivrebounds brachen den Rhythmus - und der Wurf fiel plötzlich wieder nur drüben: 47:58, noch knapp ein Viertel zu gehen. Doch diesen Vorsprung konnten Wilbekin (17), Guduric (14) & Co. trotz der tadellosen kämpferischen Einstellung des FCBB hauchdünn über die Zeit retten.

Die Stimmen:

Pablo Laso: „Gratulation an Fenerbahce zum Sieg. In der ersten Halbzeit haben wir einen sehr guten Job gemacht, aber kaum offene Würfe getroffen. Ehrlicherweise waren wir sehr gut, aber du musst auch scoren. Trotzdem waren wir im Spiel, haben gut verteidigt und gereboundet. In der zweiten Hälfte hatten sie 14 Offensivrebounds, da waren sie uns total überlegen. Ich denke, das war entscheidend, denn wir kamen nicht ins Laufen und hatten selbst kaum zweite Chancen. Doch wir haben weiter gekämpft und Izzy hatte mit einem Layup die Chance zum Ausgleich anderthalb Minuten vor dem Ende. Das spricht gut über die Mannschaft, wie sie 40 Minuten gekämpft hat. Wir haben gegen ein Team verloren, das sehr viel Qualität hat und in engen Situationen cleverer war, während wir etwas zu ängstlich waren. Defensiv waren wir sehr gut. (...)

Es gibt nichts an den Spielern auszusetzen, daraus müssen wir lernen. Wir haben das Gefühl, dass wir den Rhythmus des Spiels nicht kontrollieren konnten und haben es vielleicht manchmal etwas forciert. Ihr Backcourt ist natürlich höchstes Level mit Wilbekin, Calathes und Guduric.(…) Ich bin sicher, dass sich mein Team weiter verbessert. Mit 35 war es für mich schwer, besser zu spielen. Aber wenn du jungst bist, lernst du noch dazu. Sicher müssen zum Beispiel Bolmaro oder Sylvain bessere Entscheidungen treffen, sie haben beide sehr viel Talent. Beide sind noch jung und müssen sich, wie das gesamte Team, noch anpassen.“ 

Isaac Bonga: „Heute hat man gesehen, dass wir vor allem in der Endphase besser sein müssen und bessere Entscheidungen treffen müssen. Gegen so eine Mannschaft kann man halt keine kleinen Fehler machen und wir werden auf jeden Fall gucken, was wir falsch gemacht haben und für das nächste Mal korrigieren. Offensiv müssen wir uns mehr Zeit lassen, Turnover minimieren und wissen, wo wir unsere Stärken haben."

Serge Ibaka: „Es war ein gutes Spiel heute Abend. Wir haben auf einem hohen Niveau gespielt. Wir haben ein paar Fehler gemacht, die uns das Spiel gekostet haben, aber im Großen und Ganzen war es ein gutes Spiel. Am Ende hatten wir in der Offensive einige Möglichkeiten zum Scoren, aber haben es nicht genutzt. Dann mussten wir viel foulen und Fenerbahce hatte viele Freiwürfe. Aber wir können viel aus der Niederlage lernen. Es ist noch früh in der Saison und manchmal gewinnst du eben solche Spiele und manchmal verlierst du sie. Persönlich fühle ich mich nach 4 Wochen sehr gut. Ich werde besser und auch meine Kondition wird besser. Ich versuche einfach immer hart zu spielen und meinem Team zu helfen."

Diesen Artikel teilen