





EuroLeague 2024/2025, Part II: Im höchsten europäischen Klubwettbewerb steigt noch am/nach dem Fest die Rückrunde der regulären Saison und für die Bayern-Basketballer geschieht dies mit der größtmöglichen Challenge. Denn der Titelverteidiger aus Athen ist am Freitagabend im abermals ausverkauften SAP Garden zu Gast, das Duell mit dem griechischen Champion Panathinaikos beginnt um 20.30 Uhr und wird wie immer von MagentaSport gezeigt.
Auf mehr oder weniger verblüffende Art und Weise sind die Männer um Gordon Herbert in den acht Heimspielen der Hinserie ohne Niederlage geblieben (8:0, insgesamt 11:6) – können die Münchner diesen Nimbus auch gegen Panathinaikos (10:7) halten mit der Unterstützung der 11.200 Fans? Die Gäste haben die Back-to-back-Party als Ziel, ihr Allstar-Team hat nach einer zwischenzeitlichen Auswärts-Delle zuletzt mit zwei klaren Heimerfolgen zurück in die Spitzengruppe gefunden: 103:74 gegen Mailand und 104:69 über Vítoria.
Gegen die Basken verlor die Mannschaft von Trainer Ergin Ataman allerdings ihren Center Mathias Lessort (13,4 PpS, 7,1 RpS), der frühere Münchner erlitt einen Wadenbeinbruch und fällt wohl bis Saisonende aus. Pana hat umgehend reagiert und von Tel Aviv den Big Man Wenyen Gabriel (5,4, 4,7 RpS) akquiriert. Der US-Center dürfte am Freitag debütieren.
Die Top-Quoten zum Spiel findet ihr hier:

Duell der Topscorer: Edwards vs. Nunn
Favorit ist Panathinaikos ohnehin in jedem Spiel: Denn ob Lorenzo Brown, Finals-MVP Kostas Sloukas, die langjährigen NBA-Profis Cedi Osman oder Juancho Hernangomez, der griechische Meister ist weiterhin hochkarätig bestückt. Die Attraktion ist dabei der im Verlauf der Vorsaison verpflichtete US-Guard Kendrick Nunn, der mit 20,2 Punkten zweitbester Scorer der EuroLeague ist, bei beeindruckenden Quoten (42 % Dreier).
Somit stehen am Freitagabend die beiden besten Werfer des Wettbewerbs auf dem Parkett, denn Nun wird bisher nur übertroffen von FCBB-Guard Carsen Edwards mit durchschnittlich 20,7 Punkten.
„Panathinaikos hat ein sehr interessantes Team beisammen, Coach Atman ist außerdem ein exzellenter Trainer und eine markante Persönlichkeit“, sagt der Münchner Chefcoach zum Gegner. „Mit einem gesunden Lessort und Nunn hatten sie bisher die beste Kombination der EuroLeague als Block. Sie werden nun etwas umstellen und haben weiterhin wahnsinnig viel Talent in ihren Reihen. Wir müssen beweisen, dass sich unsere Defense weiter verbessert, wie es zuletzt aussah. Ich freue mich, dass wir wieder im SAP Garden vor unseren großartigen Fans spielen können.“
Die Bayern haben am ersten Feiertag und auch am zweiten wieder trainiert. Oscar da Silva, zuletzt gegen Oldenburg noch einmal geschont, ist einsatzbereit.
Das Duell mit Athen ist für drei Wochen das letzte auf heimischem Terrain, es folgen vier Auswärtsspiele, beginnend mit dem letzten Einsatz in 2024 am Sonntag bei den Skyliners Frankfurt.
So seid ihr bei #BAYPAO live dabei
Die nächsten Spiele des FCBB
- Freitag, 27. Dezember, 20.30 Uhr: 18. EuroLeague-Spieltag: FCBB – Panathinaikos Athen (SAP Garden)
- Sonntag, 29. Dezember, 18 Uhr: 12. easyCredit BBL-Spieltag, Skyliners Frankfurt - FCBB
- Freitag, 3. Januar, 21 Uhr: 19. EuroLeague-Spieltag, Real Madrid - FCBB
- Sonntag, 5. Januar, 15 Uhr: 13. easyCredit BBL-Spieltag, Alba Berlin - FCBB
- Freitag, 10. Januar, 20.15 Uhr: 20. EuroLeague-Spieltag, Olympiakos Piräus – FCBB