





Nach dem spektakulären Duell im SAP Garden mit dem diesjährigen Finalisten geht es am zweiten Spieltag gleich weiter zum Champion: Bei EuroLeague-Titelverteidiger Panathinaikos Athen haben die Bayern-Basketballer am Donnerstag (20.15 Uhr/MagentaSport) anzutreten, bevor es am Sonntag in Bonn (18 Uhr/Dyn) um den Einzug ins Pokalviertelfinale geht. Wie schon vor der Überraschung gegen Real Madrid (97:89) sind die Münchner um Cheftrainer Gordon Herbert in Athen der klare Außenseiter, zumal ihnen nun der formstarke Routinier Niels Giffey (Fingerbruch) länger fehlen wird.
Gespielt wird übrigens ab Donnerstag auch in der 18.500 Fans fassenden OAKA-Arena im Athener Norden erstmals auf einem LED-Videoglasboden, der bereits seit Saisonbeginn im Münchner BMW Park dauerhaft zur Verfügung steht. Der Klubeigner hat auch diesen Sommer in die alte Olympiahalle investiert.
EuroLeague-Premiere auf Glasboden
Panathinaikos ist ebenfalls mit einem Sieg in die neue EuroLeague-Saison gestartet, in Berlin setzte sich der griechische Meister trotz einer ausgeglichenen zweite Hälfte insgesamt ungefährdet 87:77 (45:36) durch.
“Sie hatten ein großartiges Jahr, Coach Ataman macht einen herausragenden Job, schon zu seiner Zeit bei Efes Istanbul”, sagt Bayern-Cheftrainer Gordon Herbert. “Sie haben ein extrem talentiertes Team. Das ist eine riesige Herausforderung, wie immer aber auch eine Chance für uns. Wir müssen ihnen vor allem die zweiten Wurfchancen wegnehmen und sie ins Halfcourt-Spiel bekommen. Wir müssen Punkte aus dem Schnellangriff verhindern und am offensive Brett, das wollen wir neutralisieren.”
Die Gastgeber sind ohne Frage wieder erster Anwärter auf die europäische Krone. Denn bis auf den argentinischen Spielmacher Luca Vildoza, der sich beim Lokalkonkurrenten Olympiakos mehr Spielzeit erhofft, verzeichnete der Traditionsklub keine nennenswerten Abgänge. Überhaupt Olympiakos: Mit dem Erzrivalen hat es diesen Sommer ein regelrechtes Wettrüsten gegeben, der Nachbar möchte Pana die nach Jahren der Dominanz verlorene Vormachtstellung umgehend wieder streitig machen.

Brown und Sloukas und Nunn und Osman und . . .
Im Supercup auf Rhodos hat das schon mal geklappt, 86:85 gewann Olympiakos um den MVP Sasha Vezenkov hauchdünn wie heftig umkämpft.
Panathinaikos’ ohnehin fürstlich ausgestatteter Kader wurde zuletzt noch um die türkische NBA-Akquisition Cedi Osman (494 NBA-Spiele, 9,2 PpS) ergänzt, nachdem aus Übersee bereits dessen Landsmann Omer Yurtseven (2,11 m, zuletzt Utah Jazz) und dazu Spielmacher Lorenzo Brown (2023/2024: 13, PpS & 6,1 ApS für Maccabi) verpflichtet worden waren. Die herausragenden Topstars wie Kendrick Nunn (16 PpS/21 Punkte im Finale gegen Real), MVP Kostas Sloukas (12,7 PpS), Center Mathias Lessort (12,9) oder Konstantinos Mitolou (11,9) blieben ohnehin an Bord und/oder haben längerfristig verlängert.
Beim Auftakt in Berlin überzeugten neben Nunn (16 Punkte), Lessort (14) und Sloukas (10) auch der frühere spanische Weltmeister Juancho Hernangomez (11) und Jerian Grant (10).
"Das wird wirklich hart, denn die Atmosphäre dort ist so gut wie kaum sonst in der EuroLeague, und sie haben ein richtig gutes Team”, sagt FCBB-Center Danko Brankovic. “Dazu hatten sie eine starke Offseason, nachdem sie schon viele exzellente Spieler gehalten haben. Trotzdem treten wir dort an, um zu gewinnen und nicht, um nur gegen sie zu spielen.”
So seid ihr bei #PAOBAY live dabei
Die nächsten Spiele des FCBB
-
Donnerstag, 10. Oktober, 20.15 Uhr: 2. EuroLeague-Spieltag, Panathinaikos Athen – FCBB
-
Sonntag, 13. Oktober, 18 Uhr: Pokal-Achtelfinale, Telekom Baskets Bonn – FCBB
-
Dienstag, 15. Oktober, 20.45 Uhr: 3. EuroLeague-Spieltag, Partizan Belgrad – FCBB
-
Donnerstag, 17. Oktober, 20.45 Uhr: 4. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Paris Basket (SAP Garden)
-
Samstag, 19. Oktober, 16 Uhr: 5. Spieltag easyCredit BBL, Syntainics MBC – FCBB
-
Freitag, 25. Oktober, 20.45 Uhr: 5. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Olympaikos Piräus (SAP Garden)
-
Sonntag, 27. Oktober, 16.30 Uhr: 6. BBL-Spieltag: FCBB – Fit/One Würzburg Baskets (BMW Park)