

Es treffen aufeinander: die beiden bisherigen Überraschungsteams der EuroLeague. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Blick ins Tableau schon, denn nach sieben Spieltagen in der EuroLeague rangiert das litauische Powerhouse Zalgiris Kaunas mit 6:1 Siegen allein ganz oben in der Königsklasse – und die Bayern-Basketballer mit einer ebenso unerwarteten 5:2-Bilanz im vorderen Verfolgerfeld dahinter. Somit darf das Aufeinandertreffen am Donnerstagabend (20:45 Uhr / Live bei MagentaSport) im SAP Garden hochoffiziell mit dem Siegel „Spitzenspiel“ versehen werden. Es wird spannend.
Und emotional, was angesichts der mitreißenden Atmosphäre in der neuen EuroLeague-Spielstätte der Münchner bei den bisherigen drei (gewonnenen) Heimspielen per se den Rahmen geben dürfte. Zum anderen kommt Zalgiris mit zwei emotional stets aufgeladenen Reiseführern an: Coach Andrea Trinchieri, der die Bayern drei Jahre bis 2023 trainierte, sowie Guard Sylvain Francisco, dem der FCBB vergangenes Jahr sein Debüt in der Königsklasse ermöglichte.

Emotionale Leader Trinchieri und Francisco
Trinchieri hatte Zalgiris zum Jahresende 2023 übernommen. Zwar wurde mit dem Italiener (8:8 Siege) am Ende doch das Play-In verpasst und ebenso etwas überraschend die Meisterschaft, die Vilnius feierte nach einer 3:1-Finalserie. Doch aktuell dirigiert er das heißeste Team der EuroLeague: Nur bei Olympiakos verlor Litauens traditionsreicher Großklub (68:74 am zweiten Spieltag), doch gerade daheim vor knapp 15.000 Fans ist Kaunas eine Macht und siegte viermal, zuletzt jeweils dramatisch gegen Roter Stern (86:84) und den Favoriten Monaco (63:62).
In keiner Kategorie liegt Kaunas im vorderen Bereich bei den Stats, die durchschnittlich 75 Punkte reichen nur für Platz 17 (FCBB: 1./88,3 PpS). Doch wie häufig in den letzten Jahren kommt man sehr über das Kollektiv und eben eine leidenschaftliche Defense, die nur 71,4 Zähler zulässt.
NBA-Zugang Walker vor Debüt für Zalgiris
Die französische Triebfeder Francisco ist auch in Kaunas ein Publikumsfavorit und sogleich Topscorer (11,7 PpS, 5,6 ApS), sein Faible für die Crunchtime hat er sich erhalten. Von den zahlreichen einheimischen Profis überzeugt bisher der 24-jährige Guard Dovydas Giedraitis (11,0) am meisten.
Dass es diese Saison in die Playoffs gehen soll, hatte Zalgiris schon vor Saisonbeginn mit der Verkündung eines deutlich gesteigerten Budgets impliziert. Nachdruck verleiht dem nun die aktuelle Nachverpflichtung von US-Flügelspieler Lonnie Walker, der nach sechs Jahren in der NBA (343 Spiele, 9,8 PpS) kürzlich von Boston freigestellt worden war. Mit seinem Debüt wird für Donnerstag gerechnet.
Für das Topspiel im SAP Garden ist nur noch ein Restkontingent der 11.200 Tickets verfügbar. Im heimischen BMW Park tritt der deutsche Meister wieder am 17. November gegen Bonn an.
So seid ihr bei #BAYZAL live dabei
Die nächsten Spiele des FCBB
-
Donnerstag, 7. November, 20.45 Uhr: 8. EuroLeague-Spieltag: FCBB – Zalgiris Kaunas (SAP Garden)
-
Dienstag, 12. November, 18.45 Uhr: 9. EuroLeague-Spieltag, Fenerbahce Istanbul – FCBB
-
Donnerstag, 14. November, 20.30 Uhr: 10. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Alba Berlin (SAP Garden)
-
Sonntag, 17. November, 15 Uhr: 8. BBL-Spieltag, FCBB – Telekom Baskets Bonn (BMW Park)