

Noch fehlt eine Runde bis zum Top Four: Mühelos haben die Bayern-Basketballer am Montagabend das Viertelfinale des BBL-Pokals komplettiert, 99:64 (46:27) hieß es nach einem dominanten Vortrag vor 5.225 Fans im BMW Park gegen die Löwen Braunschweig. Der letzte Schritt in der Endrunde ist nun beim noch unbesiegten Aufsteiger Trier (15./16.11.) zu gehen, das ergab anschließend die Auslosung.
FC Bayern Basketball - Basketball Löwen Braunschweig 99:64 (46:27)
- FCBB:Justus Hollatz (21 Punkte; 100% FG), Isiaha Mike (15, 5 Rebounds), Kamar Baldwin (12), Andreas Obst (11), Niels Giffey (8), Oscar da Silva (8), Justinian Jessup (7), Nikolas Sermpezis (5), Xavier Rathan-Mayes (4), Leon Kratzer (4, 9 Rebounds), Wenyen Gabriel (2), Vladimir Lucic (2, 8 Rebounds, 5 Assists)
- Topscorer Braunschweig:Ferdinand Zylka (18 Punkte)
- SchiedsrichterBenjamin Barth, Oliver Krause und Andreas Bohn
- Zuschauer5.225
Topscorer Hollatz
Bei den Bayern pausierte gegen den Vorjahresdritten auch noch einmal Jovic, vielleicht reicht es für ihn am Freitag (20.45 Uhr) zum bereits ausverkauften EuroLeague-Kracher gegen Olympiakos Piräus: Nach einem eklatanten Block von Gabriel traf Hollatz in der Transition den Dreier zum 18:5, erst sechs Minuten waren da gespielt. Spiel schon durch? Wurfchancen gab es reichlich, etwa von der Linie, so erhielt man den Gästen zunächst die Illusion auf ein halbwegs enges Spiels (28:20/14.).
Gegen Ende der ersten Hälfte wurde es dann aber doch deutlicher, Obst und wieder Hollatz von draußen, 42:22 (18.). „Juice“ stand zur Pause schon bei 14 (seiner 21) Punkte und erhielt Huldigungen aus dem Süden. Jetzt durch?
Sermpezis punktet
Nun, spätestens 2:43 Minuten nach der Halbzeit fiel es schwer, beim Stand von 54:29 noch an eine böse Überraschung zu glauben. Die Bayern dominierten die Rebounds (43:26) und näherten sich aus dem Feld den 60 Prozent. Baldwin (12 Punkte) und Mike (15) lieferten seriöse Beiträge, Obst (11) sowieso, und Lucic war, wie immer zuletzt, der Anker (2/8 Rebounds, 5 Assists) - 64:29 (25.), Achtelfinale durch, der Süden feierte jetzt die Verletzten, die Reservisten und Youngster Sermpezis, 18, der als Letzter der Zwölf umjubelt scorte (5).
Also ab zur Auslosung, welche die Eheleute (und Edelfans) Carpendale vornahmen. Annemarie und Wayne zogen reizvolle Duelle, die weiteren lauten: Berlin - Jena, Bamberg - Heidelberg und Vechta - Oldenburg.
Highlights und das Spiel re-live gibt es bei Dyn.
Die Stimmen:
Gordon Herbert, Headcoach FC Bayern Basketball: „Mir hat gefallen, wie wir verteidigt haben. In der Offense brauchen wir sicher immer noch mehr Ballbewegung. Es war viel Druck auf uns, ein K.o.-Spiel zuhause, aber die Jungs haben es wirklich gut gemacht. (…) Trier hat eine sehr gute Heimkulisse. Das ist eine schwierige Halle.“
Konstantinos Papazoglou, Headcoach Braunschweig: „Wir hatten fünf Tage Zeit, um uns auf dieses Spiel vorzubereiten. Wir hatten die Chance, gegen ein Euroleague-Team anzutreten und wollten dabei unser Bestes zu geben. Letztendlich waren wir aber nicht bereit für die physische Spielweise der Münchner. Ich fand es gut, dass Bayern gegen uns mit hoher Intensität gespielt hat. Man konnte erkennen, dass es auch für sie ein wichtiges Spiel war. Aber wir haben leider nicht das getan, was wir uns vorgenommen haben und hätten tun müssen. Wir müssen auf jeden Fall unsere Intensität und unsere körperliche Präsenz steigern, denn so werden wir in der BBL nicht viele Spiele gewinnen können.“
Leon Kratzer: „Wir haben das Spiel von Anfang an kontrolliert und wollen solche Spiele nutzen, um besser zu werden. Die Mannschaft hat das heute sehr gut gemacht. Braunschweig ist ein Team, das sich gerade noch finden muss, wir haben das Spiel aber sehr ernst genommen und gesehen, was passieren kann - es sind schon ein paar Favoriten rausgeflogen. Die Vorfreude ist riesig auf den BBL-Klassiker, es wird mein erstes Spiel mit Bayern gegen Berlin sein, da freue ich mich drauf.“
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
FR., 24. Oktober, 20.45 Uhr: 6. EL-Spieltag, FCBB – Olympiakos Piräus (SAP Garden)
-
SO., 26. Oktober, 18 Uhr: 5. BBL-Spieltag, Alba Berlin – FCBB
-
DI., 28. Oktober, 20 Uhr: 7. EL-Spieltag, FCBB – Real Madrid (SAP Garden)
-
DO., 30. Oktober, 20.30 Uhr: 8. EL-Spieltag, FCBB – Virtus Bologna (SAP Garden)
-
MO., 3. November, 20 Uhr: 6. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – MLP Academics Heidelberg (BMW Park)