Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
monroe_schaff_1a270819_rau
FCBB_2024
stanford
FCBB_2024
stanford

Josh Huestis in der Schlusssekunde zum ersten Bayern-Sieg

Das erste Testspiel der Bayern-Basketballer endete gleich mit einem Spektakel: In der allerletzten Sekunde setzte Josh Huestis nach einer kurzen Täuschung zum Dreier an, den der deutsche Meister in diesem Moment auch dringend benötigte gegen das kampfstarke NCCA-Team der Stanford University – und ausgerechnet der frühere Cardinal, der vier Jahre am College in Stanford verbracht hat, traf zum heftig umjubelten 67:66 (36:35)-Erfolg vor gut 1.500 Fans in der vollbesetzten Rosenheimer Gabor-Halle.

Für die Münchner war es der erwartet schwere Einstieg nach bereits zehn intensiven Einheiten seit dem Trainingsstart am vergangenen Donnerstag, die letzte noch am Morgen des ersten Spiels im Audi Dome. Vor allem die physischen Grundlagen werden ja jetzt gelegt, Trainer Dejan Radonjic setzte drei FCBB-Youngster – Matej Rudan (13 Minuten), Sasha Grant (18) und Jason George (10,5) – ausgiebig ein. Neben den fünf WM-Fahrern Barthel, Zipser, Lo, Lucic und Lessort fehlte gegen Stanford auch TJ Bray (Fuß); dafür gaben neben Huestis auch Greg Monroe und Diego Flaccadori ihr Debüt.

Center Monroe eröffnete das Spiel dann auch mit zwei Punkten und einem Block, am Ende war der frühere NBA-Star mit 17 Zählern und neun Rebounds wirkungsvollster Spieler. Auch Huestis (12) und der 17-jährige Rudan (10) punkteten zweistellig. Das College-Team aus Kalifornien ließ sich aber trotz mehrmaliger zweistelliger Führung der Münchner, etwa dem 47:37 kurz nach der Pause, nie abschütteln und beeindruckte mit großem Einsatz. Im Schlussabschnitt gingen den Bayern dann die Kräfte aus – und nach einem 12:0-Lauf der Cardinal lag man plötzlich 55:59 hinten (36.).

Der 18-jährige Junioren-Nationalspieler George beendete die minutenlange Funkstille in der Offensive mit einem Dreier zum Anschluss, doch Stanford konterte zum 63:58 (37.). 64 Sekunden vor Schluss verkürzte der laut begrüßte Gastspieler Heiko Schaffartzik auf 62:63, Monroe glich bei noch acht Sekunden per Freiwürfen zum 64:64 aus. Die Bayern foulten, Stanford blieb an der Linie cool (64:64) – ehe Huestis warf und traf.

„Ich musste halt gegen mein altes Team treffen und das habe ich getan, aber sie haben sehr gut gespielt“, sagte der Matchwinner. Coach Radonjic sprach von einem „ordentlichen, aber natürlich schweren Auftakt, wir befinden uns eben noch am Anfang eines intensiven Vorbereitungsmonats“. Stanford habe „ganz ausgezeichnet gespielt, Gratulation dazu“.

Das nächste – nicht öffentliche – Testspiel bestreiten die Bayern an diesem Freitag (30.8.) gegen Weißenfels. Am Montag, 2. September, treffen sie im Audi Dome ab 17 Uhr auf die Shanghai Sharks aus der chinesischen CBA; dieser Termin ist exklusiv den Dauerkarten-Besitzern vorbehalten. Der Titelverteidiger startet am Montag, 30. September, ab 20.30 Uhr mit einem Heimspiel Dome gegen Hamburg in die neue Saison.

FCBB gegen Stanford: George (5), Schaffartzik (3), King, Koponnen (3), Monroe (17/9 Reb.), Djedovic (2), Ersek, Flaccadori (7/6 Reb.), Huestis (12), Radosevic (2/5 Reb.), Grant (6), Rudan (10).
 

Der Fahrplan der Bayern in der Übersicht

FR., 30. August: FCBB – Mitteldeutscher BC (nicht öffentlich)

MO., 2. September, 17 Uhr: FCBB – Shanghai Sharks (nur für Dauerkarten-Inhaber)

10. – 24. September: „BayWa Basketball Tour 2019“

                NBA G League International Challenge (in Montevideo):

                18.9. (23.30 Uhr dt. Zeit), FCBB – C.R. Flamengo/BRA

                19.9. (23.30 Uhr dt. Zeit), FCBB – C.A. San Lorenzo de Almagro/ARG

MO., 30. September, 20.30 Uhr: FCBB – Hamburg Towers (1. Spieltag BBL)

DO., 3. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Olimpia Mailand (1. Spieltag EuroLeague)

SO., 6. Oktober, 15 Uhr: Frankfurt – FCBB (2. Spieltag BBL)

DO., 10. Oktober, 19 Uhr: ZSKA Moskau – FCBB (2. Spieltag EuroLeague)

SA., 12. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (3. Spieltag BBL)

DO., 17. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Asvel Villeurbanne (3. Spieltag EuroLeague)

Diesen Artikel teilen