Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
Niko-Rimac-vs

U14 im Superfinale der EYBL

In den Faschingsferien waren die Teams der FCBB-Jugend voll im Einsatz. 

Der U14 gelang ein toller Erfolg auf europäischer Ebene, die U12 war in Österreich aktuv und die U19 rehabilitierte sich für die Derby-Niederlage vorige Woche in Schwabing.

Zweieinhalb Tage weilte die U14 in Budapest, um an der zweiten Runde der „European Youth Basketball League“ teilzunehmen. Nach drei Siegen in vier Spielen bei der ersten Runde Mitte November war die Mannschaft von Georg Eichler und Ajmen Harris zum Siegen verpflichtet, wollte man das „Superfinale“ erreichen. Dies gelang in den ersten drei Spielen mit 20 oder mehr Punkten Differenz Vorsprung. Im letzten Duell mit dem italienischen Team von Pescara Basket rettete sich der Münchner Nachwuchs quasi über die Ziellinie und gewann knapp 82:76.

Mit nun insgesamt sieben Siegen aus acht Spielen qualifizierte sich der FCBB als Tabellenzweiter für das Superfinale, der Austragungsort ist noch offen.

Trainer Georg Eichler: „Wir hatten ein perfektes EYBL-Wochenende: Wir konnten uns für das Superfinale qualifizieren und vor allem bei unseren jüngeren Jahrgängen viel internationale Erfahrung sammeln.“

U19-Erfolg gegen Ludwigsburg 

Die wechselhafte Saison der U19 hat eine weitere Fortsetzung gefunden. Nach einem enttäuschenden Derby-Auftritt in Schwabing rehabilitierte man sich mit einem sehr konzentrierten Auftritt über 40 Minuten beim 80:64-Heimerfolg gegen Ludwigsburg. Grundlagen waren ein 25:14-Auftaktviertel und eine deutlich stärkere Quote aus dem Zweier-Bereich als noch zwei Tage zuvor. Dank eines äußerst gut aufgelegten Duos Christian Skladanowski (20 Punkte) und Desmond Yiamu (22) konnte man sich sogar eine Dreierquote von nur acht Prozent leisten.

FCBB U19: Desmond Yiamu (22), Christian Skladanowski (20), Amar Licina (9), Alec Anigbata (8), Luka Pesic (8), Jannis Grußendorf (5), Kyle Varner (3), Niko Rimac (3), Dominik Dolic (2), Didier Mbida, Joshua Greene, Matteo Petters.

Ebenfalls international war die U12 unterwegs, die zunächst Kooperationspartner Vienna Timberwolves in Wien einen Besuch abstattete und anschließend ein Turnier im österreichischen Traiskirchen gewann.

Diesen Artikel teilen