Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund
Desmond-Yiamu-vs

Die U19 legt zum Playoff-Start gegen Ulm vor

Gemischte Bilanz für die Leistungsteams des FCBB: Die U19 der Bayern-Basketballer zeigte trotz fehlender Akteure eine starke Leistung beim 81:69 gegen Ulm – auch die U16 mühte sich nach Kräften, ist jedoch in der ersten Playoff-Runde nach zwei Duellen an Köln gescheitert.

Die Ausfallliste des NBBL-Teams las sich erneut wie eine starke Starting Five, denn Martin Kalu, Ivan Khrachenkov, Luis Wulff, Lenny Anigbata und Ivan Volf saßen allesamt am Kampfgericht, anstatt auf dem Parkett ins Playoff-Geschehen gegen Ulm einzugreifen. Den deutlich besseren Start hatten denn auch die Gäste (0:9/3.), doch die Bayern ließen sich davon nicht beirren und schlugen mit einem 10:0-Lauf zurück. Christian Skladanowski war in der ersten Halbzeit der tragende Faktor und markierte 13 Punkte bis zur Pause (38:34/20.

Gute Defense der Schlüssel

Es entwickelte sich die erwartet intensive Playoff-Partie, in der beide Trainer mit Foulproblemen zu kämpfen hatten. Im dritten Viertel konnten sich die Münchner erstmals einen Zehn-Punkte-Vorsprung erarbeiten, zu dem Youngster Dominik Dolic mit elf Punkten erheblich beitrug (62:52/30.).

Trotz enger Verteidigung von Jannis Grußendorf und Alec Anigbata gelangen Ulms französischem Toptalent Pacôme Dadiet 22 Punkte, welche die Bayern aber verkraften konnte. Den Vorsprung brachte man im letzten Viertel souverän über die Zeit, somit steht es 1:0 in der Best-of-three-Serie.

Coach Paulo Prestes: „Wir haben die gesamte Saison dafür gearbeitet, solche Spiele zu bestreiten. Wir wissen um die Qualität von Ulm und Playoff-Spiele werden in Details entschieden. Es war ein gutes Spiel von uns und die Intensität in der Verteidigung der Schlüssel zum Sieg.“

FCBB U19: Christian Skladanowski (18/13 Rebounds), Dominik Dolic (13), Amar Licina (11), Alec Anigbata (11), Jannis Grußendorf (8), Luka Pesic (7), Kyle Varner (7), Nikola Tomic (5), Desmond Yiamu (1), Niko Rimac, Joshua Greene, Didier Mbida.

Köln dreht späte Münchner Führung

Nicht belohnt wurde ein großartiger Kampf der U16 im zweiten Spiel der Serie beim 87:92 gegen Köln. Auch Federico Perego hatte mit einer Ausfallliste zu kämpfen und konnte nur zehn Spieler nominieren. Über die gesamte Partie war es Energizer Timon Gotsis, der bravourös voran ging und seinem Team auch die nötigen Punkte gab. Bis zur Halbzeit wechselte die Führung quasi in jedem Angriff (39:41/20.).

Im dritten Viertel steuerte auch Morris Owusu wichtige Punkte bei und das Spiel blieb offen (61:60). Nach einem Dreier von Theo Roesinger gingen die Bayern Mitte des vierten Viertels erstmals etwas deutlicher in Führung (73:67/34.), doch die Rheinländer hatten mit gleich vier Dreiern in Serie die postwende Antwort parat.

Die Bayern verloren allein im Schlussabschnitt achtmal den Ball und trafen insgesamt nur 24 Prozent aus der Distanz, wohingegen die Gäste in Davi Remagen (27) und Kenan Renhart die überragenden Akteure auf ihrer Seite hatten.

FCBB U16: Morris Owusu (20), Timon Gotsis (19), Nikolas Sermpezis (16), Giuliano Aufiero (12), Theo Roesinger (8), Eduard Rantz (6), Alexander de Groot (4), Robin Kurr (2), Frederik Lyakine und Uchenna Scheffler.

Diesen Artikel teilen