Amar-Licina_Luka-Pesic-at-Ulm

Licina wirft die U19 ins Playoff-Viertelfinale

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Per Gamewinner ins Viertelfinale – die U19 der Bayern-Basketballer hat auf dramatische Art und Weise auch das zweite Playoff-Duell mit Ulm gewonnen und mit einem 2:0 die nächste Runde erreicht. Das Regionalliga-Team verlor unterdessen ersatzgeschwächt, die U14 feierte zwei klare Erfolg.

Einmal mehr mit einer langen Ausfallliste ging es für die U19 ins zweite Spiel der Best-of-three-Serie in Ulm. Zu den bekannten Langzeitverletzten gesellte sich über Nacht noch Christian Skladanowski (Grippe). Trotzdem hatten die Bayern den besseren Start für sich (17:10/7.). Es folgte jedoch ein völliger Bruch im Spiel der Gäste, die über die Halbzeitpause einen 0:15-Lauf hinnehmen mussten und sich Mitte des zweiten Viertels deutlich im Hintertreffen sahen (31:45/24.).

In einem NBBL-Spiel auf mäßigem Niveau (39 % Feldquote FCBB, Ulm 36 %) kämpften sich die Bayern bravourös zurück und trotzen auch Foulproblemen auf den großen Positionen. Nach einem Dreier von Alec Anigbata war man endgültig zurück im Spiel (55:57/37.).

Ulms Vorsprung von 14 Punkten aufgeholt

Bis 24 Sekunden vor Schluss blieb das Spiel ausgeglichen (61:62/40.), der letzte Ballbesitz gehörte den Bayern. Der in den vergangenen Wochen überragende Amar Licina, erst am Samstagabend Topscorer in der ProB in Karlsruhe, nahm viel Zeit von der Uhr und versenkte trotz größter Bedrängnis bei verbleibenden 1,4 Sekunden den Ball im Ulmer Korb zum umjubelten 63:62-Sieg. Der letzte Ulmer Versuch verfehlte, die U19 der Bayern steht damit  zum siebten Mal hintereinander in der Runde der letzten acht um die deutsche Meisterschaft.

Die Bayern müssen nun auf ihren Viertelfinal-Gegner warten, der im Duell Bamberg – Jena ermittelt wird. Das erste Spiel im Viertelfinale ist auf den 16. April terminiert.

FCBB-Coach Paulo Prestes: „Das zweite Spiel war ein extrem schwieriges Spiel für uns. Im zweiten und dritten Viertel haben wir als Team nicht gut zusammengespielt. Aber im letzten Viertel haben wir defensiv und offensiv unser Tempo wieder gefunden. Jetzt dürfen wir uns einen Tag erholen, um uns dann wieder auf die nächste Runde vorzubereiten.“

FCBB U19: Amar Licina (18 Punkte), Alec Anigbata (13), Dominik Dolic (12), Desmond Yiamu (11/11rebs), Jannis Grußendorf (5), Kyle Varner (2), Luka Pesic (2), Nikola Tomic, Ivan Volf, Joshua Greene und Niko Rimac.

Ersatzgeschwächter FCBB III verliert, U14 vorn

Ebenfalls geplagt von den Verletzungen der zweiten Mannschaft trat der FCBB III im Heimspiel gegen Dachau an. Zahlreiche Stammkräfte fehlten, sodass dieses Mal gar fünf JBBL-Spieler aufliefen. Über drei Viertel hielt man sich mehr als wacker (58:58/30.), ehe die Gäste den besseren Endspurt für sich hatten und die Bayern ihre dritte Saisonniederlage hinnehmen mussten (76:85/40.).

Topscorer war Mario Brunetto mit 23 Punkten (5 Dreier), Niko Rimac kam auf 15 Zähler, Matteo Petters auf 12. Trotz der Niederlage stehen die Bayern nach wie vor auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz (9:3) in der 2. Regionalliga.

Nach zwei klaren Siegen am vergangenen Wochenende ist die U14 kurz vor dem Abschluss der Bayernliga Tabellenerster. In Bayreuth gab es einen 126:38 Erfolg, zu Hause ein 103:64 im Derby gegen Schwabing. Sollte das Team des Trainergespanns Georg Eichler und Ajmen Harris auch das letzte Spiel gegen Nürnberg gewinnen, richtet man am Wochenende des 1./2. April die Bayerische Meisterschaft am FC Bayern Campus aus.

Weitere news